Kondenswasser bei neuem pc?

Grogak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
27
huhu,ich hab mal ne frage (hoffe ist der richtige berreich,weis jetzt nicht so ganz wohin damit)

also.heut mittag wurde mein neuer pc geliefert,da aber keiner zuhause war hat der nachbahr den pc angenommen und bei uns in die garage gestellt.

so,gegen 10 vor 6 heimgekommen und pc dan im zimmer direkt ausgepackt (da ich ja sofort loslegen wolte)

jetzt liegt aber ein zettel beim pc,wo drauf steht dass ich den pc erstmal + - 5stunden im zimmer stehen lassen soll und ihn nicht anmachen soll, da die gefahr von kondenzwasser besteht,die dem pc schaden könnte.

solte man das ernst nehmen oder ist das jetzt kompletter quatsch?

wolte jetzt noch bis so 7-7.30 warten und ihn dan anmachen,oder soll ich wirklich die 5 stunden warten?...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Rat is gut gemeint und den solltest du auch befolgen, die Hardware hat in der Garage nahegehend Außentemp ereicht, wenn du den nun anmachst und der sich auf ~50°C und mehr erwärmt, könnte das probleme geben, und das is sogar sehr warscheinlich.

Du solltest auch bei hw die du zugesendet bekommst bei kalten wetter eine aufwärmphase einrichten ;)
 
Du solltest schon warten, denn nicht durch den Transport kommt das Kondenswasser in den PC, sondern durch dadurch, das du ihn vom Kalte ins Warme umstellst.
An den kalten PC-Komponenten kondensiert nämlich die Luftfeuchtigkeit deines warmen Raumes.

Wenn du Brillenträger bist, dann hast du das sicher schon häufiger erlebt, das die Brille beschlägt, wenn man vom Kalten ins Warme kommt.

Genau das passier auch bei dem PC und bei allen anderen Gegenständen.
Da Feuchtigkeit gut Strom leitet und zu Kurzschlüssen führen kann, sollte man alle elektrischen Geräte, die man vom Kalten ins Warme bringt, erst einmal ein paar Stunden aufwärmen lassen, bevor man die ans Stromnetz anschließt.

Die 5 Stunden auf dem Zettel sind eine Sicherheitsmaßnahme. Innerhalb der Zeit sollte der PC auf Raumtemperatur aufgeheizt sein und die kondensierte Feuchtigkeit wieder verdunstet sein.
 
hmm,okay danke euch für die antworten.

dan wart ich lieber doch noch ein wenig...

bringt es irgendwelche vorteile wen ich den pc nah an die heizung stell? (heizung jetzt nicht auf 5 gestellt,sondern so 2 ca^^)
 
Es geht im Prinzip nur darum, dass etwaiges Kondensat auf den elektronischen Bauteilen auftrocknet bevor Du den Rechner einschaltest. Dies entsteht wie bereits gepostet wenn du ein Gerät von einem warmen Zustand auf eine Temperatur von unter 4°C abkühlst - was z. B. beim Transport passieren kann. Indem Du das Gerät neben einen Heizkörper stellst kannst Du den Trockenprozess beschleunigen - es entsteht dadurch mit Sicherheit kein Wasser welches kondensiert. (Der PC soll natürlich auch nicht zu heiss/ warm werden - ist aber ein anderes Thema)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh