Komponentenhilfe für 2 Office-PC´S

UniVerse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
752
Hallo an Euch alle,

ich benötige etwas Hilfe für 2 Selbstbauprojekt-PC´s.

Anmerkung vorweg: Dies wird mein erstes Mal sein :d

Zusammengebaut werden sollen ein PC für mich und einer für meine Lebensgefährtin. Benötigt werden diese für Office, Internet und Spiele im Internet (Flashbasiert), sowie DVD´s schauen und unprofessionelle Bildbearbeitung (Paint Shop Pro/ Gimp). Nach Möglichkeit recht günstige Komponenten. Stromsparend sollten die PC´s auch sein, aber ihnen sollte in 2 Jahren nicht Puste ausgehen, wenn doch mehr mit ihnen gearbeitet werden sollte.

PC für meine Lebensgefährtin
Schon gekauft / vorhanden:

Gehäuse: Coolermaster Elite 330
Netzteil: bequit pure power 300 Watt
DVD Brenner: LG GH22NS40
Windows XP
Gehäuselüfter: Arctic Cooling AF12025 PWM 120 mm

Noch benötigt wird:
Mainboard: angedacht ASROCK K10N78M
Festplatte: angedacht 320GB SAMSUNG HD322HJ SpinPoint F1
Arbeitsspeicher: 2GB A-DATA Vitesta V-Serie -Frage zum Speicher: läuft ein 2GB problemlos?
CPU: angedacht war AMD 5050e BOX- könnte etwas schwächer als meine Wahl sein, da sie den PC weniger als Arbeitsgerät nutzt.

PC für mich
Schon gekauft:

Gehäuse: Coolermaster Elite 330
Netzteil: bequit pure power 300 Watt
Mainboard: GIGABYTE GA-MA74GM-S2H ( bekam ich neu für 28 Euro inclusive Versand)
DVD Brenner: alter LG
Windows 7
Gehäuselüfter: Arctic Cooling AF12025 PWM 120 mm

Noch benötigt wird:
Festplatte: angedacht 320GB SAMSUNG HD322HJ SpinPoint F1
Arbeitsspeicher: 2GB A-DATA Vitesta V-Serie (Aufrüstung auf 4GB erfolgt später) -Frage zum Speicher: läuft ein 2GB problemlos?
CPU: angedacht war AMD 5050e BOX, nun sollen aber die AMD Athlon II X2 235e und 240e kommen. Frage dazu: wann erscheinen diese und lohnt es sich, noch so lange zu warten?

Ich bitte um Verbesserungsvorschläge, sowie Hilfe zur CPU.

Und ganz zum Schluß:
Wo kann ich meine Fragen zum Zusammenbau stellen (Unterforum)?

Vielen Dank fürs Erste

UniVerse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PC für meine Lebensgefährtin
Schon gekauft / vorhanden:

Gehäuse: Coolermaster Elite 330
Netzteil: bequit pure power 300 Watt
DVD Brenner: LG GH22NS40
Windows XP
Gehäuselüfter: Arctic Cooling AF12025 PWM 120 mm

Noch benötigt wird:
Mainboard: angedacht ASROCK K10N78M
Festplatte: angedacht 320GB SAMSUNG HD322HJ SpinPoint F1
Arbeitsspeicher: 2GB A-DATA Vitesta V-Serie -Frage zum Speicher: läuft ein 2GB problemlos?
CPU: angedacht war AMD 5050e BOX- könnte etwas schwächer als meine Wahl sein, da sie den PC weniger als Arbeitsgerät nutzt.

Ok, Gehäuse, NT und Laufwerk sind schon vorhanden. Ich würde hier auch auf ein AM2+ System setzen, allerdings mit einem 780G und einem neuen Athlon II, die alten laufen alle aus und sind noch 65nm.

Capture.PNG



PC für mich
Schon gekauft:

Gehäuse: Coolermaster Elite 330
Netzteil: bequit pure power 300 Watt
Mainboard: GIGABYTE GA-MA74GM-S2H ( bekam ich neu für 28 Euro inclusive Versand)
DVD Brenner: alter LG
Windows 7
Gehäuselüfter: Arctic Cooling AF12025 PWM 120 mm

Noch benötigt wird:
Festplatte: angedacht 320GB SAMSUNG HD322HJ SpinPoint F1
Arbeitsspeicher: 2GB A-DATA Vitesta V-Serie (Aufrüstung auf 4GB erfolgt später) -Frage zum Speicher: läuft ein 2GB problemlos?
CPU: angedacht war AMD 5050e BOX, nun sollen aber die AMD Athlon II X2 235e und 240e kommen. Frage dazu: wann erscheinen diese und lohnt es sich, noch so lange zu warten?

Ok, du hast schon ein Gehäuse, NT und ein Mobo. Ist das alte Laufwerk noch IDE? Wenn ja, kauf dir das gleiche wie für deine Frau mit SATA. Zudem würde ich an deiner Stelle sofort 4GB kaufen, die Preise sind aktuell so im Keller dass sich das lohnt.

Capture.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wOmbat,

danke für deine Hilfe.

Ich konnte für meinen PC gestern die Mitternacht bei der Gadankenfabrik nutzen und habe folgendes bestellt:

AMD Athlon64 X2 5050e
320GB Samsung HD322HJ SpinPoint F1
2x2048MB Kit A-DATA Value 800MHz CL5

also so wie geplant gewesen.

Ein Versender im Internet konnte man mir keinen Termin für den Start der neuen CPU Modelle von AMD nennen, weshalb ich nun diese CPU genommen habe. Sollte masse reichen.

Fazit: Mein Gesamtsystem hat nun inclusive Windows7 265,- Euro gekostet.



Bei meiner Lebensgefährtin liegt nun nur noch das Augenmerk.

Ziel: So günstig wie möglich mit bester Qualität.
Stromsparende CPU sollte es auch sein.

Gibt es da nicht bessere Alternativen?


Kann ich hier im Forum auch Fragen bezüglich des Zusammenbaus stellen?


Gruß

UniVerse
 
Die AMD Athlon II X2 245 sind doch schon für ca 55€ verfügbar.Bei den 240 sieht es etwas schlechter aus.

Die neuen AMD Athlon II X2 245 sind schneller bei weniger verbrauch als der 5050e.

Mit c´n´q verbrauch meiner 42,1W und untervoltet grade mal 29,6W und das bei 2,9GHz.

Wenn du die ower nicht brauchst Taktes du ihn auf 2GHz da brauch er nur noch 15,6W
 
Es handelt sich jetzt aber nicht um den II x2 245e ( die soll doch die Stromsparvariante sein), wenn ich den Markt überschaue.

Leider kann mein Mainboard nicht undervolten (muß ich noch genauer überprüfen - habe ich erst nach dem Kauf im Internet erfahren), dann hätte ich doch einen höheren Verbrauch, oder doch nicht? Die Verlustleistung (TDP/ACP)wird mit 65 Watt angegeben. Ich gehe darum davon aus, dass die CPU generell mehr verbraucht...

Aber ganz ehrlich weiss ich ale Einsteiger auch nicht, wie ich dies genau zu lesen und zu verstehen habe (Thema Verlustleistungsangaben).

Es wäre nun wirklich ärgerlich, wenn der 245 wirklich besser im Stromverbrauch wär...
 
@ UniVerse

Ich würde für ihre Lebengefährtin diese CPU enpfählen.
Ist ein AM2 AMD Athlon 64 X2 4850e mit nur 45 Watt Stromverbrauch
kostet so 44 € und hat auch seine Leistung für Office, Internet und Spiele im Internet (Flashbasiert), sowie DVD´s schauen und unprofessionelle Bildbearbeitung (Paint Shop Pro/ Gimp).

http://www.alternate.de/html/produc...0&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2

Evidlead
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich jetzt aber nicht um den II x2 245e ( die soll doch die Stromsparvariante sein), wenn ich den Markt überschaue.

Leider kann mein Mainboard nicht undervolten (muß ich noch genauer überprüfen - habe ich erst nach dem Kauf im Internet erfahren), dann hätte ich doch einen höheren Verbrauch, oder doch nicht? Die Verlustleistung (TDP/ACP)wird mit 65 Watt angegeben. Ich gehe darum davon aus, dass die CPU generell mehr verbraucht...

Aber ganz ehrlich weiss ich ale Einsteiger auch nicht, wie ich dies genau zu lesen und zu verstehen habe (Thema Verlustleistungsangaben).

Es wäre nun wirklich ärgerlich, wenn der 245 wirklich besser im Stromverbrauch wär...

nein das ist kein e Modell und brauch nur 42W @ last mit c´n´q was jeder Board unterstützt.Untervoltet habe ich per Software und nicht im Bios.TDP ist für die Kühler bestimmung also wieviel der schaffen soll und hat mit den verbrauch nichts zu tun.Aber je kleiner die TDP desto geringer wird auch der verbrauch sein.

Der 5050e verbraucht mehr als ein 245 bei 2,6GHz.Bin mir nicht ganz sicher aber meine mal irgentwo gelesen zu haben das der Verbrauch eines 5050e bei 43W liegt was 1W mehr währe als der 245 und das bei 300MHz weniger.
 
@Evilhead

Die hatte ich auch schon gesehen, allerdings muß da noch ein Kühler zu, dann wäre ich auch über Preis von 5050e.
Ist wirklich nicht einfach. Die Preise verhalten sich aber momentan auch wie so manche starke Böe - kurz alles aufgewirbelt, dann wieder verschwunden.

@isch

Da habe ich wieder etwas dazugelernt. Der Lüfter in der Boxversion des 245 wird dann ja wegen der Wärmeentwicklung angepasst sein.

Ich habe kurz Kosten zu Nutzen gegengerechnet. Ich käme im Jahr bei 1 Watt pro Stunde weniger Verbrauch, fiktive 3 Stunden Last pro Tag im Jahr auf ca. 30 Cent Stromeinsparung.
Das ist also nun für ca. 7 Euro Aufpreis zum 5050e ein K.O. Kriterium.

Bleibt nur noch die 300Mhz mehr Power. Die benötige ich nun für meine Arbeiten nicht wirklich.

Steht als Kaufargument nur noch die Möglichkeit auf 2 GHz runtertakten zu können, was eine stärkere Stromersparniss einbringt.
Wie hoch wäre denn der Verbrauch des 5050e bei 2GHz? Ist der ähnlich niedrig?

Ach ja: Vielen Dank für die Hilfe :hail:
 
der weitere vorteil ist, das die x2 245 ne am3 cpu ist udn später auch auf am3 bords verwendet werden kann ;)
 
*grübel*

Das habe ich noch gar nicht bedacht.
Nun gerät meine Entscheidung wieder ins Wanken *lol*
 
@Evilhead

Die hatte ich auch schon gesehen, allerdings muß da noch ein Kühler zu, dann wäre ich auch über Preis von 5050e.
Ist wirklich nicht einfach. Die Preise verhalten sich aber momentan auch wie so manche starke Böe - kurz alles aufgewirbelt, dann wieder verschwunden.

@isch

Da habe ich wieder etwas dazugelernt. Der Lüfter in der Boxversion des 245 wird dann ja wegen der Wärmeentwicklung angepasst sein.

Ich habe kurz Kosten zu Nutzen gegengerechnet. Ich käme im Jahr bei 1 Watt pro Stunde weniger Verbrauch, fiktive 3 Stunden Last pro Tag im Jahr auf ca. 30 Cent Stromeinsparung.
Das ist also nun für ca. 7 Euro Aufpreis zum 5050e ein K.O. Kriterium.

Bleibt nur noch die 300Mhz mehr Power. Die benötige ich nun für meine Arbeiten nicht wirklich.

Steht als Kaufargument nur noch die Möglichkeit auf 2 GHz runtertakten zu können, was eine stärkere Stromersparniss einbringt.
Wie hoch wäre denn der Verbrauch des 5050e bei 2GHz? Ist der ähnlich niedrig?

Ach ja: Vielen Dank für die Hilfe :hail:

Wenn du noch etwas warten kast werden die 240 Modell auch verfügbar sein für ca 45€ schätze ich mal.

Hier ist mal eine Messung von che new

X2 BE-2400 (65nm Stepping G2) @ 2000MHz

Leerlauf ( CrystalCPUID 0,800V ): --> 24,3 Watt ( 1000MHz@0,800-0,808V )

Leerlauf ( CrystalCPUID 1,000V ): --> 28,7 Watt ( 2000MHz@1,008V )

100% CPU-Last ( Dual-Prime ): --> 51,3 Watt ( 2000MHz@1,016V )

Max. mögliches Undervolting
100% CPU-Last ( Dual-Prime @ 0,900V ): --> 46,1 Watt ( 2000MHz@0,912V )

Macht ca 21W bei 2GHz.
Mein 245 2,0GHz @ 0,9750V ca 15,6W als ca 5W weniger und er wird auch noch etwas schneller nein.


Wie gesagt wenn du noch etwas warten kannst hohl dir den 240 der genau soviel oder weniger als der 5050e kostet und auch weniger verbrauchen wird.
 
@Evilhead

Die hatte ich auch schon gesehen, allerdings muß da noch ein Kühler zu, dann wäre ich auch über Preis von 5050e.
Ist wirklich nicht einfach. Die Preise verhalten sich aber momentan auch wie so manche starke Böe - kurz alles aufgewirbelt, dann wieder verschwunden.

@isch

Da habe ich wieder etwas dazugelernt. Der Lüfter in der Boxversion des 245 wird dann ja wegen der Wärmeentwicklung angepasst sein.

Ich habe kurz Kosten zu Nutzen gegengerechnet. Ich käme im Jahr bei 1 Watt pro Stunde weniger Verbrauch, fiktive 3 Stunden Last pro Tag im Jahr auf ca. 30 Cent Stromeinsparung.
Das ist also nun für ca. 7 Euro Aufpreis zum 5050e ein K.O. Kriterium.

Bleibt nur noch die 300Mhz mehr Power. Die benötige ich nun für meine Arbeiten nicht wirklich.

Steht als Kaufargument nur noch die Möglichkeit auf 2 GHz runtertakten zu können, was eine stärkere Stromersparniss einbringt.
Wie hoch wäre denn der Verbrauch des 5050e bei 2GHz? Ist der ähnlich niedrig?

Ach ja: Vielen Dank für die Hilfe :hail:

@ UniVerse


Ein Tipp
Es gibt CPUs die lassen sich zb mit StandartTakt und höherenTakt sorga noch untervolten,und das Spartstrom und die CPU wird auch noch etwas Kühler.

Ich habe meine CPU untervoltet
1,350V Bis runter 1300V
mit 2,64 Ghz und läuft mit Orthos
12 Stunden Stabil!!!!!!

Und hier ist noch mal eine CPUKühler enpfählung
http://www.alternate.de/html/produc...e_64_PWM/236617/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es mussten Taten her.
Bestellung ist geändert. Ich habe den 245 geordert.

Nun sage ich zu mir: "Scheiss auf ein oder zwei Watt, die du eventuell hättest sparen können mit der 240 oder einem anderen Prozi. Du hast vorher immerhin den Klimakiller Pentium 4 3,0 GHz genutzt." :haha:

Für meine Lebensgefährtin warte ich auf bessere Kurse. Kann noch ein Monat dauern. Dann wird zwischen 240, 245 und eventuell, falls vorhanden, dem 235 entschieden
Benötige also noch Vorschläge zum Mainboard für sie. Sollte AM3 möglich sein (also AM2+ board) und bessere Grafik als NVidia6200 bieten, sowie günstig sein. Einen PS/2 Stecker muss das Board auch haben.


Es steht noch die Frage nach der Hilfe (z.B. kann ich die Windos7 Version, die für Testzwecke zur Verfügung steht auf ein frischen PC spielen? benötige ich für die SATA Festplatte dann eine Floppy-Disk...)wegen des Zusammenbaues.
Kann ich die Fragen hier auch stellen, oder ist dies an anderer Stelle besser?

Danke an Euch, ihr seid supi :d
UniVerse
 
ab win xp sp2 ist für sata-hdds nix mehr nötig, vista udn win7 sowieso nicht ;)
fdd braucht man heute nur noch selten, wenn du es aus gründen von disketten bei doc odr bzgl. biosupdates mit fdd brauchst ok, sonst nicht
eigentlich kann man das alles auch mit usb-sticks machen ;)
 
Wunderbar, ich freue mich schon auf den Erstversuch.

Sollte doch funktionieren. :angel:
 
Die Rechner laufen bereits.

Beim AMD Athlon II X2 240 ist leider ein anderer Kühler als auf dem 245 verbaut.
Der 240 wird etwas wärmer und der Kühler dreht höher und lauter.

Nun soll ein anderer Kühler her.
Ich habe den Revoltec PipeTower Pro im Auge. Er hat allerdings folgende
Abmaße: 83,5 x 125 x 157 mm

Könntet ihr bitte noch einmal kurz ein Statement abgeben, ob ihr diesen für das GIGABYTE GA-MA74GM-S2H und dem Elite330 Gehäuse (Breite 18,9cm) empfehlen würdet?!

Wäre echt super.
Falls nein, hätte ich gerne noch eine Empfehlung von Euch für einen leisen guten Kühler.

:coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh