Komplettsystem mid-level gaming ohne Peripherie - 1200€. Okay so oder Anmerkungen ?

Garret222

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
15
Ort
Berlin
Hallo wehrte Hardwareschlaufüchse,

ich baue gerade ein System. Budget ist 1.200€ max. (einzige Vorgaben sind die Grafikkarte und min. 1 TB SSD), ich habe bereits hier in anderen Threads und aus anderen Quellen nach Input gesucht. Aber vielleicht hab ich irgendwas grobes übersehen oder es kommen noch hilfreiche Tipps. Hardwareluxx ist mir da immer eine Große Hilfe ;)

CPURyzen 5 3600
MainboardMSI B450 Gaming Plus
RAM16GB Ripjaws DDR4-3600 19CL
CPU Lüfterarctic Freezer 34 eSports
SSDSamsung 970 Evo 1TB
Gehäusebe quiet! Pure Base 600
Netzteilbe quiet! Pure Power 11 500W
GrafikkarteGigabyte RX5700 XT 8GB Gaming OC
OSWin 10 Pro

Damit bin ich bei ~1100€. Gespielt wird in FullHD. Peripherie ist vorhanden und darf bleiben.
Fällt euch noch was zu ein oder kann man das machen?

Danke und Grüße
Garret
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was bitte ist eine GB 8GB OC ?

Statt der Evo könntest du ne normale SSD oder NVME nehmen und hättest mehr Geld für n besseres Gehäuse, n besseren CPU Kühler oder ähnlich.
 
Was bitte ist eine GB 8GB OC ?

Zwei Dumme ein Gedanke :haha:

Edit sagt: Einzeln bekämst du Teile für ca. 900-1000€. Legst du halt Wert darauf bei Problemen deinen Rechner wo abgeben zu können musst in den sauren Apfel beißen. Allerdings würde ich das Komplettsystem dann nicht in irgend einer kleinen PC-Klitsche um die Ecke kaufen. Die kleinen PC Läden kommen und gehen bzw. gehen pleite bevor deine Garantiezeit um ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, sorry. Aus der Excelliste kopiert und übersehen das ich da noch eine "kurzform" drin hatte ;)
Habs korrigiert.

-> Gigabyte RX5700 XT 8GB Gaming OC.

@Syrokx Die Überlegungen hatte ich auch, habe mir heute Gehäuse angeguckt und das Be Quiet für Okay befunden. Sprung zum z.B. Fractal Define C oder so erschienen mich nicht lohnend (nehme aber gerne Tipps)
und beim Lüfter schwankte ich zwischen Scythe Kotetsu oder Mugen, oder Ben Nevis Advanced oder oder oder ... Vor der gleichen Frage stand ich bei meinem eigenen Rechner, dort hab ich den Arctic (gleiche CPU) und bin soweit zufrieden.
Ich hatte bei der SSD die PNY ( die ich in deinen Empfehlungen gesehen habe) bzw. eine Corsair drin und empfand am Ende den Preis unterschied zur Samsung als nicht so groß.

Danke!
 
Das PureBase 600 hat allerdings immernoch keine relevanten Staubfilter und is in meinen Augen das Geld ned wert,
billiges dünnes blech das durch fake schallmatten verstärkt wird gibts au für 30€
sharkoon m25 PCGH edition oder hoch zu fractial.
bzw da gibts dann au schon das SilentBase, das is okay.

Kühler sind alle okay die du aufgezählt hast.

NVME Preise sind grad bissl krank allgemein gegenüber vor 2 monaten, 1 TB normale SSD die kaum relevant langsamer is für 99% der nutzer gibts für 100€
 
Das stimmt, der Staubfilter hat mich auch gestört, bei mir zuhause mit 2 Katzen ein nogo. Für denjenigen für den dieser PC hier ist dachte ich es geht. Das Sharkoon m25 hab ich mir vorhin auch schon angeguckt aus einer deiner Listen in nem anderen Thread. Ich überdenke NVME, Lüfter und Gehäuse nochmal. Danke
 
Das ist es am Ende geworden. Hab lange mit Gehäuse und SSD gehadert, am Ende passte es aber so ins Budget und ich konnte mich irgendwie mit der für mich unbekannten PNY SSD nicht anfreunden, das ist also eher persönliche Befindlichkeit :). Kostenpunkt waren jetzt 1108€. Vielen Dank @Syrokx

CPURyzen 5 3600
MainboardMSI B450 Gaming Plus
RAM16GB Ripjaws DDR4-3600 19CL
CPU LüfterScythe Kotetsu Mark II
SSDSamsung 970 Evo 1TB
GehäuseFractal Define C
Netzteilbe quiet! Pure Power 11 500W
GrafikkarteGigabyte RX5700 XT 8GB Gaming OC
OSWin 10 Pro
 
PNY is eines der wenigen Unternehmen die noch ihren Sitz und viel Produktion in den USA haben statt alles nach China auszulagern, und ist keine dritte Wahl...

Aber trotzdem viel Spaß mit dem System dann :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh