• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kompletter Normalzocker PC ~800€ (Intel, Nvidia)

Soya

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
104
Hallo :wink:,

suche diesmal einen Gamer-PC für mich selbst und bräuchte Hilfe dabei :).
Budget ~800€.. ok, ein High End Gamer-Pc wird es wohl damit nicht werden, aber hoffentlich für einen Normalzocker wie mich ;).
Heißt ich muss die Spiele nicht unbedingt auf maximale Ultra Einstellungen spielen, wäre natürlich schön, naja hauptsache aktuelle Spiele gehen auf hohe Einstellungen ohne übertriebenes Anti Alias und sowas.
Außerdem arbeite ich viel mit Videoschnitt- und 3D-Programmen.

Monitor, Tastatur, Maus und Windows 7 Pro bereits vorhanden.
Voraussetzungen:
Intel, Nvidia, Platz für 3x SATA Festplatten + 1 SSD + 1 Laufwerk und LEISE sollte er sein, zumindest wenn ich nicht viel am PC mache.

Mein System (Intel Core 2 Duo E6600, Asus P5B-E Plus) ist nun 8 Jahre alt und muss bei aktuellen Spielen natürlich einiges runter stellen.
Zweites Problem: der PC ist laut, was mich mittlerweile sehr stört. Besonders im Leerlauf.
Habe die Gehäuse-Ventilatoren seit einiger Zeit abgeschaltet, jedoch ist die GTX 460 V2 unüberhörbar, selbst wenn sie nicht viel zu tun hat.
Kann auch der Boxed-Ventilator der CPU sein, kann das nicht so genau ausmachen.


Was ich zusammengestellt habe:
Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150 233,02 €
ASUS GTX660-DC2OCPH-2GD5 DirectCU II OC 216mm, GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort 162,85€
ASRock H97 Pro4, Sockel 1150, ATX 79,79€
8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 67,51€
Cooler Master B600, 600 Watt 47,69€
Alpenföhn Brocken Eco 30,09€ (Angeblich ist der Boxed-Ventilator bei Last laut, deshalb den hier)
Samsung SH-224DB schwarz 11,99€
Crucial MX100 SSD 128GB (2,5", 7mm) 59,99€
SilverStone Precision PS10 schwarz, schallgedämmt, ohne Netzteil 45,97 (der nächst günstigste Schallgedämmte)
Rechner - Zusammenbau 29,99€


+ 6,99€ Versandkosten
= 775,88 €

Passt das überhaupt alles zusammen und empfehlenswert? Vllt eine andere Nvidia Grafikkarte? Kenne mich da nicht so aus.. habe mir einiges aus anderen Threads abgekupfert.

Achja ist eine SSD wirklich empfehlenswert? Wollte darauf Win 7 und paar Programme installieren, angeblich halten solche Festplatten aber nicht lange? Die Spiele (Steam) bleiben auf einer normalen Sata HDD, da sich mittlerweile über 300GB angesammelt hat..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
du solltest über geizhals die Sachen in den Warenkorb legen, der 1231 kommt mir sehr teuer vor.

Eine GTX 660 ist zu alt und zu teuer für das Geld. Lieber noch paar Tage warten, wenn es nicht eilt.
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...60-Release-anscheinend-Mitte-Oktober-1135912/

Netzteil hat viel zu viel Watt, da reicht was je nach Graka um 400-500W

für Videoschnitt und 3d zeugs würde ich 16gig RAM nehmen.

die Crucial MX100 mit 256GB kostet nur ca 30€ mehr ( Preis/Leistung wäre hier besser )

Zu deiner frage mit der SSD:
auf jeden Fall, die SSD's sind deutlich weniger anfällig als HDD's , trotzdem kann mal eine kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Teile über Geizhals in den Warenkorb bei Hardwareversand.de legen ...
( zzgl. den Zusammenbau, zu finden auf der linken Seite unter "Service" )

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-22-20G)
1 x MSI H97M-E35 (7846-007R)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
1 x SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)


... damit es schließlich so aussieht:

800.jpg



Bzgl. Grafikkarte: eigentlich geht kein Weg an der R9 280X vorbei (aus P/L-Sicht),
allerdings wurden heute die Preise für die alten NV-Modelle gesenkt ...

Deshalb entweder so bestellen oder die AMD R9 280X streichen und eine grüne NV GTX 770 woanders kaufen und selber einbauen
http://geizhals.de/?cmp=953297&cmp=951728#xf_top

Allerdings müßtest du damit noch 2-3 Tage warten, bis die Preisreduzierung auch bei den Händlern durchgeführt wurde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die Antworten :).

Also die Preise ändern sich echt ständig, schwer da was auszusuchen wenn man nur ein begrenztes Budget hat.. wusste nicht das man das über geizhals machen sollte, danke :).

Ich hatte bisher immer eine Nvidia und nutze gerne 3D Vision Discover auch die Physx Funktion ist in Spielen nicht schlecht.
Welche Nvidia wäre denn jetzt empfehlenswert? Ansonsten warte ich halt..

>>Netzteil hat viel zu viel Watt, da reicht was je nach Graka um 400-500W<<
Ich habe da ehrlich gesagt nur auf den Preis geachtet..

>>die Crucial MX100 mit 256GB kostet nur ca 30€ mehr ( Preis/Leistung wäre hier besser )<<
Stimmt auch wieder :).

Lieben Dank für's Zusammenstellen @PCFalke :). Das würde ich glatt so übernehmen, außer dass es eine Nvidia werden soll.
Wegen dem Gehäuse, ist das wirklich passend und schallgedämmt? Weil auf hardwareversand was von microATX, Mini-ITX steht..
 
>>Netzteil hat viel zu viel Watt, da reicht was je nach Graka um 400-500W<<
Ich habe da ehrlich gesagt nur auf den Preis geachtet..

gerade beim netzteil keine wirklich gute idee.
das ist eine grundkomponente, sie versorgt das komplette system mit strom.
 
gerade beim netzteil keine wirklich gute idee.
das ist eine grundkomponente, sie versorgt das komplette system mit strom.
Schon, aber mit diesen ganzen Kennzeichnungen xy gold fx bling bling blickt man als nicht-Profi oder wenn man sich vorher nicht informiert nicht so durch..Für mich sind 600 Watt eben 600 Watt :d, wieso also ein gleichteures 450 Watt Netzteil kaufen? Deshalb, gut das es dieses Forum gibt :).
Wobei ich sagen muss, mit bequiet sind meine Erfahrungen jetzt nicht so gut, 2 (be quiet! Straight Power BQT E5-550W und das andere weiß ich nicht mehr) sind mir einfach so durchgebrannt (jedesmal nach einem halben Jahr), danach ein HKC USP 5550 550 Watt Netzteil und es läuft bis heute (3x auf Holz ;)).

@Gehäuse SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B) habe mir dazu ein Test durchgelesen, schneidet leider nicht ganz so gut ab wenn es darum geht den PC leise betreiben zu wollen.
Bei der Preislage sollte man nicht meckern, aber ich denke es muss wohl doch ein anderes her.

@Grafikkarte, GeForce GTX 770, die von Asus soll bei Last sehr laut sein, die von MSI noch akzeptabel.
Wenn die Preise bald sinken, dann warte ich natürlich noch ein wenig..

Danke nochmal :)!
 
Wenn die Preise bald sinken, dann warte ich natürlich noch ein wenig..
bei der Asus/MSI heute um 20,-.....

Für mich sind 600 Watt eben 600 Watt , wieso also ein gleichteures 450 Watt Netzteil kaufen? Deshalb, gut das es dieses Forum gibt .
Netzteile arbeiten im Bereich ~50-80% am effizientesten bei der Umwandlung von Wechsel/Gleichstrom. Je mehr bzw. weniger Last ausserhalb dieses Bereiches anliegt fällt die Effizienz.
Es gibt verschiedene Effizienzklassen. Je besser die Klasse umso weniger fällt die Effizienz. Angenommen Dein System verbraucht 500W mit einem 550W Netzteil .Ein 80+ Platin mit ~95% Effizienz zieht da etwa 525W aus der Dose. Ein 80+ Bronze was dann vielleicht gerade noch so 80% Effizienz hat, etwa 600W . Daher lieber ein effizientes 450W (wenn es passt vom Verbrauch)als ein schlechteres 600W. Ein gutes 600W ist entsprechend teuer.
Allgemein sind die verwendeten Bauteile je höher die Klasse besser.Viele Hertsteller geben auf Ihre Netzteile mit 80+Bronze nur die 2 Jahre ab 80+Gold 5Jahre Herstellergarantie.

Dein System mit geplanter 770 sollte kaum mal 300W erreichen Also passt ein 450W sehr gut. :bigok:
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html von der Technik her mit das beste was man bekommt momentan zu dem Preis.Nur der Lüfter ist zwar nicht laut aber nicht ganz so hochwertig.Ansonsten ein BQ E9/10

@Gehäuse SilverStone Precision PS09 schwarz
Lüfter kann man tauschen,das Gehäuse ist gut!
 
@Zotaczilla Ah ok, ganz schön irreführend von den Herstellern. Ich denke bei 80% Effizienz meintest du 500 Watt. Lieben Dank für die Erklärung :).

Welches es genau wird, weiß ich noch nicht, soll ja wie gesagt ein leises System werden..

@PcFalke
Danke : ). werde mal schauen welches es wird.. die GTX 770 soll ja reinpassen, samt 3 Festplatten + 1 SSD + 1 DVD Laufwerk.
Außerdem weiß ich nicht ob mir das so gefällt, wenn das Netzteil unten liegt, soll ja aber auch Vorteile haben.. Der PC kommt übrigens unter dem Tisch erhöht auf eine Glasplatte und sollte daher schon stabil stehen.

Gibt es eigentlich Vor/Nachteile bei einem Mikro-ATX Mainboard?
Und was wäre besser 1x8 GB oder 2x4 GB RAM? Wenn das Mainboard nur 2 Steckplätze hat, dann wohl eher 1x8 GB, damit ich nachrüsten kann?

Sind zwar nur Kleinigkeiten, würde mich aber schon Interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Ram-Riegel für den Dual-Betrieb.
Mit 8 Gig Ram kommst du die nächsten Jahre aus.
 
@PcFalke alles klar. Danke.

Hätte nun alles zusammen, außer ein Gehäuse.. tue mich echt schwer damit ; ). SilverStone Precision PS09 (Habe den Test hier gelesen): Zitat "Wer das Precision Series PS09 für ein leises System nutzen möchte, sollte als Massenspeicher bevorzugt sehr zurückhaltende Festplatten [...] einsetzen". Also wohl eher nichts für mich. Meine 5-8 Jahren alten HDDs sind nicht besonders "zurückhaltend".. auch wenn sie nach und nach ausgetauscht werden.
Außerdem sieht der Einbau der HDDs nicht besonders praktisch aus.. wenn der PC ankommt, muss ich ja NACHTRÄGLICH die Festplatten einbauen..

@Gehäuse mit Netzteil unten: Hat den Nachteil dass das Gehäuse innen wärmer wird.

Wer noch eins weiß bzw mir bei der Entscheidung behilflich sein kann, würde mich sehr freuen :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh