[Kaufberatung] Kompakte - Bridge - DSLR (->Rauschverhalten)

dancing_wolf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
21
Ort
Hamburg
Moin moin und Glück Auf.

Ich bin Besitzer einer Sony DSC-W12 (is schon ein paar Jahre alt, 5MP, 3fach opt. Zoom, ab 35mm(KB)).
So langsam möchte ich umsteigen, mehr Zoom, Weitwinkel, Bildstabilisator, ...
:)
Sehr häufig wird immer vom Rauschen gesprochen. Wie verhält sich das rauschen zwischen den drei Grundtypen Kompakt-Bridge-DSLR???
In jedem Test, den ich bisher gelesen habe, werden die Modelle immer im Verhältnis zur direkten Konkurrenz bewertet. Gibt es auch Tests ohne diese "Grenzen"???
Soll heißen, ein direkter Vergleich der Kameras in den einzelnen Disziplinen (okay, bei der DSLR kommts auf Objektiv an, hier event. mit dem Kit).

Wie gut oder schlecht ist z.B. ne Panasonic TZ5 gegen ne Fuji S100fs und ne Canon 400D (Kit)?

Oder ist die "billigste/schlechteste" Bridge immer besser als ne Kompakte und die "billigste/schlechteste" DSLR immer besser als ne Bridge?

Besser soll sich auf Messergebnisse beziehen, nicht auf Anzahl der Einstellungen, Haptik oder so.

Falls jemand Anmerkungen, oder Hinweise, hat, immer her damit.

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier kann man immer zwei Kameras nebeneinander vergleichen. Irgendwo unten findet man dann auch Bilder mit höheren ISOs, vielleicht hilft das etwas beim Einschätzen des Rauschverhaltens.
 
Also ich finde, dass ISO 3200 zumindest bei der Canon EOS 40D ganz brauchbar ist.
 
Du musst dir aber bewusst sein das du bei einer DSLR mehr als 1 Objektiv benötigst/ haben musst.

Wenn du jedoch ein Suppenzoom willst und nicht viele verschiedene, lohnt sich eine Bridge mehr. Zudem kannst du eine SLR nicht mit einer Bridge vergleichen. Um die gleiche Brennweite wie eine Bridge zu haben (Fuji S100F hat ja 28-400 wenn ich mich irre) brauchst du mindestens 3 Objektive. Auch was Haptik, Größe, Gewicht etc angeht ist da ein riesen Unterschied.
 
Wenn du jedoch ein Suppenzoom willst und nicht viele verschiedene, lohnt sich eine Bridge mehr. Zudem kannst du eine SLR nicht mit einer Bridge vergleichen. Um die gleiche Brennweite wie eine Bridge zu haben (Fuji S100F hat ja 28-400 wenn ich mich irre) brauchst du mindestens 3 Objektive.
Nö, Nikon D40 + Kitobjektiv + Tamron 70-300mm Tele kosten 480€ und du hast umgerechnet einen Brennweitenbereich von 27-450mm ;)
Oder statt der D40 die Pentax K100D Super, das kostet dann 80€ mehr aber man hat noch einen Bildstabilisator.

Wegen dem ISO-Vergleich, bei dpreview.com gibts auch Vergleichsbilder. Die Fuji S100fs wurde leider noch nicht getestet. Hier mal ein paar Beispiele, alle bei ISO 1600:

Panasonic FZ-18: http://a.img-dpreview.com/reviews/panasonicFZ18/samples/comparedto/xfz18_ISO1600.JPG

Panasonic FZ-50: http://a.img-dpreview.com/reviews/PanasonicFZ50/Samples/Comparedto/FZ50_ISO1600.JPG

Fuji F50fd: http://a.img-dpreview.com/reviews/fujifilmf50fd/samples/Comparedto/fuji_f50_ISO1600.JPG

Fuji S6500fd: http://a.img-dpreview.com/reviews/FujifilmS6000fd/Samples/Comparedto/S6500_ISO1600.JPG

Canon EOS 350D: http://a.img-dpreview.com/reviews/PanasonicFZ30/samples/comparedto/EOS350D_ISO1600.JPG

Man sieht, Kameras wie die S6500fd rauschen durchaus weniger als andere. Aber eine DSLR steht da doch noch ein paar Stufen drüber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt (-: dann sinds eben 2, du hast aber trodzdem kein gutes spezielles Objektiv dabei.
Ich habe selber ne Fuji S5700 und wenn ich die in die Hand nehm weiß ich warum ich eine DSLR habe. Ich habe die jetzt auch erst sei ca 1 Monat aber das Handling und das gefühl ist einfach ganz anders. Macht auch viel mehr Spaß. *Klack-Klack* :d
 
und was für ein Rauscharmes Objektiv brauch man bei etwa 300mm brennweite für landschaftsaufnahmen damit die nicht verrauscht sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
das objektiv hat nichts mit dem rauschen zu tun.
 
Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback.

Die "grundlegenden" Unterschiede ... Größe, Gewicht, Anzahl Objektive, usw ... würde ich ja fast als "alt bekannt" abtun. Nur frage ich mich, wie groß wirklich die Qualitätsunterschiede bei der Bildqualität ist.

Und ist z.B. die K100D Super mit dem Kit-Objektiv sowie dem Tamron 70-300 schon spürbar besser als ne gute Bridge (z.B. die Fuji S100sf)? Oder sind da bessere Objektive nötig, damit sich die DSLR von der Bridge abheben kann?

Ich suche nämlich derzeit ne neue Kamera und hatte lange zu ner DSLR tendiert (Richtung Canon 400D ... ich weiß, Mainstream). Jedoch benutze ich ne Kamera eigentlich nur im Urlaub, auf Ausflügen bzw. auf Feiern. Und da wurde mir dann ne DSLR eigentlich zu teuer, von wegen Folgekosten, was man sich da alles kaufen kann :)

Dann kam mir ne Panasonic FZ18/50 ins Auge, jedoch sollen die reine "Schönwetterkameras" sein. Da ich meinem Vater letzes Jahr ne Fuji f31fd geschenkt hatte, habe ich mich mal bei Fuji umgesehen und da war dann von der S100sf die Rede.

:hmm:
 
Meiner Meinung ist der Unterschied von der reinen Bildqualität nicht so groß bei ner DSLR.

Halt die variable Tiefenschärfe und das Rauschen sind ein Unterschied und das die Kamera modular aufgebaut ist.

Mit der SLR machts mir aber viel mehr Spaß zu fotografieren. Ich kann mir für ne SLR jedes erdenkliche ( auch alte ) Objektiv holen, sowohl fisheye, viel tele und makros...

Die Kamera ist auch robuster gebaut und besser (meistens) verarbeitet. Sie ist auch viel ergonomischer.

Deswegen würde ich keine Bridge mit einer SLR vergleichen, es gibt auch noch viele andere Argumente. Wenn du dich sehr intensiv damit beschäftigen willst, würde ich eine SLR nehmen. Die Bilder sind da Out of the Cam bei weitem nicht so viel bearbeitet.
Wenn du dich nicht so intensiv beschäftigen willst und auch im Endeffekt nicht so viel Geld ausgeben willst ist eine Bridge dein Freund.
 
Stimmt (-: dann sinds eben 2, du hast aber trodzdem kein gutes spezielles Objektiv dabei.
Ich habe selber ne Fuji S5700 und wenn ich die in die Hand nehm weiß ich warum ich eine DSLR habe. Ich habe die jetzt auch erst sei ca 1 Monat aber das Handling und das gefühl ist einfach ganz anders. Macht auch viel mehr Spaß. *Klack-Klack* :d

Könntest Du die Fuji S5700 empfehlen ? Wie sieht das mit Makro aus

Edit: Gerade einen Bericht gelesen Im Supermakro ab 1cm ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
@bouwnz:
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Eigentlich hätte ich schon gerne ne DSLR, aber ich fürchte ich würde eine solche Kamera nicht wirklich ausreizen (dafür fotografiere ich zu selten, denke ich). Und das wäre doch wirklich Schade.

Wie sieht es im Bridgebereich aus? Die Fuji's sollen im Gegensatz zu den Pana's auch für nicht-Sonnen-Wetter taugen. Welche könnte man da empfehlen?
Habe mir halt auch die S100fs angeschaut. Liest sich ja richtig gut, soll aber laut fuji-forum Bildfehler haben (Farbsäume an starken Kontrasten, nen lila Streifen links am Bildrand). Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?
 
Soweit ich das gelesen habe treten die Bildfehler auch mal bei den Panasonics auf. Ich habe mir gestern die S100FS bestellt auch wenn wohl noch etwas bis zum eigentlichen Versand warten muss. Letztendlich hat mir das DSLR nahe Handlig bei der Fuji besser gefallen und außerdem ist der Chip der S100FS auch etwas größer als bei der Panasonic.
 
Könntest Du die Fuji S5700 empfehlen ? Wie sieht das mit Makro aus

Edit: Gerade einen Bericht gelesen Im Supermakro ab 1cm ?????

Ist ne recht gute Kamera, Makros gehen auch gut von der Hand nur die Bildquali ist nicht die beste.
Dafür ist sie gut ausgestattet, gut verarbeitet und günstig.
 
Ist ne recht gute Kamera, Makros gehen auch gut von der Hand nur die Bildquali ist nicht die beste.
Dafür ist sie gut ausgestattet, gut verarbeitet und günstig.

Was würdest Du denn Alternativ zu der Cam empfehlen ?

Der Preisrahmen sollte allerdings auch so in etwa bleiben.

Gruß

Andreas
 
Liest sich ja richtig gut, soll aber laut fuji-forum Bildfehler haben (Farbsäume an starken Kontrasten, nen lila Streifen links am Bildrand). Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?


Die Farbsäume sind CHromatische Aberrationen, die auch bei DSLR je nach Objektiv auftreten. Lässt sich aber per EBV meistens beheben. Einen lila Streifen links am Bildrand sollte eigentlich nicht auftreten, ich vermute mal dass die betroffene Kamera einen Defekt hat.
 
farbsäume bemerke ich bei der S5700 erst bei starken kontrasten (zB hauswand - himmel) wenn man das bild sehr stark vergrößert
bei forumsgröße (900x675) sehr gute quali
bei desktop größe (1680x1050) auch noch gute quali
find das rauschen erst bei großen richtig einfarbigen flächen merkbar
oder bei extremen lichtbedingungen

aber dank der massenhaften einstellungsmöglichkeiten kann man des minimieren ^^
 
Hab die S5700 gerade bestellt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh