[Kaufberatung] Kleine Beratung PC bis 700€ benötigt :)

griMm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
769
Ort
Frankfurt a.M.
Hallo! Nach 3 Jahren des Ausharrens ist es mal wieder so weit: Es soll aufgerüstet werden! :)
Leider habe ich in den letzten Monaten nicht laufend die neuesten Entwicklungen mitverfolgt. Und bevor ich mich blindlings im Hardware-Chaos verrene, würde ich euch um etwas Hilfe bei der richtigen Zusammenstellung bitten. Also dann mal los..

-CPU: Zeit für meinen 4 Jahre alten A64 3200+ in Rente zu gehen - Ein neuer Multicore soll her! Nur bin ich noch unschlüssig, ob es gleich vier Kerne sein sollen in Form eines Q6600, oder ob ein E8400 ebenso ausreichend wäre? Preislich liegen ja beide relativ gleich auf.

-Mainboard: Am besten was passendes. Kenne mich da nicht so sehr gut aus. Am besten wohl eines der neuen P45 Boards?!

-Grafikkarte: Tja, das ist wohl nicht so schwer. Eine der neuen ATI's darf es sein. 4850 oder 4870? Tendiere momentan eher zur grösseren 4870, da ich seit kurzem einen 24"er hier stehen habe. Und für die hohe Auflösung kann letztere doch nicht schaden, oder?

-Arbeitsspeicher: 4GB sind doch mittlerweile fast Standart? Und bei den Preisen wohl durchaus erschinglich. Frage nur welcher Hersteller es sein darf?

-Festplatte: Da kenne ich mich wohl am wenigsten aus. Nur weiss ich, dass ich gerne mehr als die aktuellen 60GB hätte.. ;)

-Gehäuse: Schlicht aber trotzdem nicht langweilig. Bitte keinen dieser leuchtenden LED-Ungehäuer. Am liebsten etwas relativ elegantes. Ich weiss, das ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Aber die Tower von Lian-Li fand ich eigentlich ganz nett. 70-80 € wären hier allerdings meine Obergrenze.

-Netzteil: Habe noch ein relativ neues 530W Netzteil von BeQuiet. Reicht das?

Tja, wöfur möchte ich den PC einsetzen? Hauptsächlich wohl zum Spielen, Musikhören und Arbeiten (Office, Dreamweaver und Web). Mit Videobearbeitung etc. habe ich momentan noch nicht so viel zu, könnte in Zukunft allerdings mal vorkommen. Leise sollte er unbedingt sein. Preislich stelle ich mir so ca. 700€ vor. Gerne natürlich auch billiger.. ;)

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe!

Grüsse, grimm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll denn übertaktet werden?

Wenn du nur sporadisch Videobearbeitung machst, würde ich zum E8400 greifen.

Ein gutes P45er ist die richtige Wahl. Asus P5Q oder MSI Neo2-FR wäre meine Empfehlung.

Für einen 24er solltest du schon zur HD4870 greifen.

Für OC nimm gleich DDR2-1000, sonst tut es auch der günstigste 800er.

Festplatte am besten die Western Digital Caviar Blue 320GB (ein Platter) oder 640GB (2 Platter).

Hey, endlich mal jemand der keinen "Diskorechner" will! Schau dich mal bei Caseking um, achte aber drauf das man am besten 120mm Lüfter verbauen kann -> Lautstärke.

NT ist zwar etwas oversized, solltest du aber weiterverwenden.
 
CPU: ob Dual oder Quad ist eine Streitfrage.
der 8400 ist um einiges besser zu übertakten, dafür profitiert der Q6600 halt von Programmen die 4 Kerne brauchen (kaum Spiele, aber vielleicht hast du ja entsprechende Software)

Mainboard: würde ein P45 nehmen, Asus P5Q Pro oder MSI P45 Neo2 FR

Grafik: bei 24" auf jeden Fall 4870, evtl. warten bis die 1GB Version erscheint oder sogar bis zur 4870X2 (das dürfte allerdings das Budget sprengen)
4850 ist zu schwach für solche Auflösungen

Speicher: 4GB DDR2-1000 einfach die billigsten Riegel, sollte dich so 60-70€ kosten.
Timings sind egal, falls du nicht übertakten willst reicht auch DDR2-800 oder sogar DDR2-667

Festplatte: 320 oder 640GB von den folgenden Serien: Seagate 7200.11, Samsung F1, WD Blue

Gehäuse: Klassiker wäre Sharkoon Rebel9 oder Rebel12
schlicht, preiswert und dennoch gut verarbeitet

Netzteil: 530W BQ reicht locker.
wenn du was neues willst Enermax Modu82+/Pro82+ 425W ist empfehlenswert
 
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen. :)
 
Vielen Dank euch! ;)

Wegen der CPU muss ich allerdings nochmal nachhaken: Habe mich bzgl. der Frage Q6600 oder E8400 versucht etwas schlau zu machen.

Zunächst mal scheint das ja ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema zu sein. Man liest immer wieder, dass der Quad vorallem dann Sinn macht, wenn man entsprechende Software nutz bzw. viel auf Multitasking angewiesen ist. Weder noch ist bei mir unbedingt der Fall (am ehesten noch Multitasking). Allerdings wird der Trend künftig doch wohl verstärkt Richtung Multicore CPU's gehen, oder?
Also unter dem Aspekt der Zukunftssicherheit scheint mir der Q6600 doch die bessere Wahl zu sein, auch wenn ich die Vorteile jetzt noch nicht unbedingt aktiv nutzen werde. Und wenn er in Spielen jetzt auch nicht bedeutend langsamer ist als der E8400, dann spricht doch eigentlich alles für den Quad, oder? :rolleyes:

Grüsse, grimm
 
dass es in Zukunft mehr Software für Quadcores geben soll wird schon seit Einführung der Quads gepredigt.

Spiele sind vor allem von der Grafikkarte gebremst, mein Prozessor langweilt sich auch bei Multicore optimierten Spielen im Bereich von 30-60%, sprich der Vorteil gegenüber einem Duo ist gerade mal 10% bei gleichem Takt, wenn der Duo 4GHz statt meinen 3GHz hätte wäre wohl der Duo mindestens gleich auf.

kauf nicht für die Zukunft, kauf das was du jetzt brauchst.
bei Nehalem kannst dann entscheiden ob du 4 oder 8 Kerne brauchst :d


/edit: falls du dich fragst warum ich einen Quad habe, aber von einem Quad abrate: ich wollte einfach einen Quad haben, so einfach ist das.
das Rationale stand dabei nicht im Vordergrund, sondern einfach das gute Gefühl 4 Kerne im System zu haben, egal wie sinnvoll oder sinnlos. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
dass es in Zukunft mehr Software für Quadcores geben soll wird schon seit Einführung der Quads gepredigt.
Richtig, die manglende Unterstützung ist auch der grund für den Verkauf meines Quads vor 18 Monaten.
 
Doch, es sprechen ein paar Dinge dagegen: Höherer Energieverbrauch, größere Wärmeentwicklung, niedrigerer Basistakt und schlechtere Übertaktbarkeit.

Außerdem werden in einem halben Jahr die Nehalems kommen, welche noch mehr Kerne haben. Dann kann man sich ja überlegen umzusteigen.
 
An Abwärme und Stromverbrauch habe ich bisher noch garnicht gedacht. Danke!

Wenn ihr als Quad bzw. mittlerweile sogar Ex-Quad Besitzer eher zum Dualcore ratet, gibt es für mich nicht mehr viel hinzuzufügen. Ausser, dass ich auch mit dem 8400 schon einen grossen Schritt nach vorne mache: Immerhin eine 100%ige Erhöhung der Rechenkerne. Aus eins macht zwei! :d
Ich nehme an was mich am Quad so reizt ist, wie von Enigma schon beschrieben, einfach das Gefühl 4 Kerne unter der Haube zu haben. Auch wenn es im Endeffekt praktisch garnicht von Vorteil ist.. ;)
 
du musst die CPU kaufen, wenn du wirklich 4 Kerne haben willst und die paar Nachteile dafür in Kauf nimmst, greif zu.

oder bleib rational und greif zum e8400 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh