Kein Signal nach SAM-Aktivierung

balticfoxx

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2021
Beiträge
31
Guten Tag, mein letzter Strohhalm hier.

Ich hatte seit Anfang Februar das B550 MAG Tomahawk zusammen mit dem 5600X am laufen, seit letztem Freitag dann die 6900XT und das neue Netzteil dazu angeschlossen.
Lief Alles problemlos, 3 Tage lang in diversen Programmen und Spielen getestet. Leistung da, Temperaturen gut etc.

Nun wollte ich es am Montag dann mal mit SAM probieren, habe dann also im Bios "Above 4G Decode“ sowie „Resizable Bar Support" aktiviert, gespeichert und seitdem kein Signal am dem Monitor mehr.
Zuerst leuchtete auf dem Board die GPU-debug, nach einem ClearCMOS dann die CPU-debug. Ins Bios kam ich nicht mehr, da kein Signal.

Habs dann mit meiner alten Grafikkarte probiert, mit anderem Netzteil, 2mal den Rechner komplett auseinander und wieder zusammen gebaut, im und ausserhalb des Gehäuses getestet - immer mit dem selben Ergebnis. Danach noch mehrfahl ClearCmos versucht, Batterie rausgenommen, RAM in allen Variationen ein und ausgesteckt, nochmal Bios flashen mit Stick probiert - 2 Stunden durchlaufen lassen, dann abgebrochen weil die LED immer noch blinkte.

Vllt seltsam: Nach den ClearCmos-Versuchen blieb jedes Mal die von mir per Software eingestellte RGB-Beleuchtung des Chipsatzes gespeichert, es ging nicht in die Regenbogenfarben vom Auslieferungszustand zurück. Zudem habe ich leider beim zweiten Zusammenbauen 2 Pins vom USB 3 Frontpanel-Anschluss weggebogen aber da das Problem ja schon vorher bestand, sollte das nicht weiter stören oder?

MSI B550 MAG Tomahawk
AMD Ryzen 5 5600x
AMD Radeon RX 6900 XT
Be Quiet Straight Power 11 750W Platinum

Ich hoffe mir kann noch irgendwie geholfen werden, was kann ich noch tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weisst Du noch, welche BIOS Version auf dem Board war?
Falls nicht, dann bitte mal die aktuelle Version via BIOS Flashback einspielen und dann nochmal testen.

Solltest Du dann wieder ins BIOS kommen, dann achte darauf dass Du UEFI und nicht den CSM Mode ausgewählt hast.
 
Ich hab vor Inbetriebnahme des Board und der CPU Anfang Februar die aktuelle 7C91vA5 vom 26.01.21 raufgeflasht. Hatte ja prima geklappt. Nach paar Minuten fertig.
Hatte das ja dann gestern nochmal probiert aber er hats ja nicht mehr gemacht, bzw 2 Stunden einfach immer weiter geblinkt.
Ja leider war ich so dumm und habe nicht drauf geachtet aber es stand auf CSM. Meine Windows-Installation auf der SSD ist auch schon von 2014 und auf MBR.
Das geht auch nicht oder?
 
UEFI ist hier in dem Fall unerlässlich.
Des Weiteren würde ich empfehen Windows einmal neu zu machen.

Ich würde nochmal die CPU raus nehmen und neu einsetzen und dann nochmal CMOS Clear per Jumper, Taster oder entfernen der Batterie durchführen.
Dazu nur einen RAM Riegel in den zweiten Slot, gesehen vom CPU Sockel, einsetzen und testen.

Hilft das nicht, dann könnte das BIOS beschädigt sein. In dem Fall könnten wir einen BIOS Update Service anbieten.
 
Danach noch mehrfahl ClearCmos versucht, Batterie rausgenommen, RAM in allen Variationen ein und ausgesteckt, nochmal Bios flashen mit Stick probiert
Versuche mal einen vollständigen CMOS Clear: Batterie raus, ALLE Kabel vom Mainboard ab, also 24 Pin, CPU Versorgung usw. sodass das Board also vollkommen ohne irgendwas da liegt.
Das Board dann mal so über Nacht liegen lassen und in regelmäßigen Abständen CMOS Clear Taster sowie den Einschaltknopf betätigen.
Gut und gerne das ganze mal 12 Stunden so liegen lassen. Am Ende die CPU einmal aus dem Sockel, neu einsetzen, nur ein RAM riegel rein und den kasten starten.
Bei mir hat das Ace auch mal so eine richtige Gehirnwäsche benötigt als ich Probleme mit Ram und manuellen Settings hatte, die nicht mehr raus wollten.
 
Hatte das Board jetzt über Nacht auch schon nackt liegen, heute zwar noch nichts versucht aber dann heut nachmittag nochmal den ganzen Durchlauf probieren. Bisher scheint sich das Ding ja auch einfach nicht resetten zu wollen. Bei meinem Versuch die gestauchten Pins wieder hinzubekommen, sind die jetzt übrigens sogar abgebrochen. Glaube das Board ist iwie verhext.
Wie würde das mit dem BIOS Update Service aussehen? Einschicken und dann kostet das auch oder?

Wegen Windows neumachen: Gleich als UEFI und GPT ja? Kann das ja nur an meinem alten System machen, das läuft zum Glück noch. Habe Angst dass es das danach nicht mehr tut.
Hatte gestern schon 2 Versuche unternommen nen Stick zu erstellen, mit dem Media Creation Tool und mit Rufus aber nach ca 10 Versuchen dort auch aufgegeben, da die Erstellung immer irgendwo hängen blieb. Keine Ahnung warum. Bei MCT immer bei 50% und bei Rufus immer unterschiedlich.
 
Hatte das Board jetzt über Nacht auch schon nackt liegen, heute zwar noch nichts versucht aber dann heut nachmittag nochmal den ganzen Durchlauf probieren. Bisher scheint sich das Ding ja auch einfach nicht resetten zu wollen. Bei meinem Versuch die gestauchten Pins wieder hinzubekommen, sind die jetzt übrigens sogar abgebrochen. Glaube das Board ist iwie verhext.
Wie würde das mit dem BIOS Update Service aussehen? Einschicken und dann kostet das auch oder?

Wegen Windows neumachen: Gleich als UEFI und GPT ja? Kann das ja nur an meinem alten System machen, das läuft zum Glück noch. Habe Angst dass es das danach nicht mehr tut.
Hatte gestern schon 2 Versuche unternommen nen Stick zu erstellen, mit dem Media Creation Tool und mit Rufus aber nach ca 10 Versuchen dort auch aufgegeben, da die Erstellung immer irgendwo hängen blieb. Keine Ahnung warum. Bei MCT immer bei 50% und bei Rufus immer unterschiedlich.
Die abgebrochenen PINS setzen nur die USB 3.0 Funkion ausser Kraft, aber das Board sollte dennoch starten.

Mit dem MCT von Microsoft hatte ich noch nie Probleme. Erstelle eine ISO und teste mal einen anderen USB Stick.

Ich würde, sobald das neue Board wieder läuft, dort die Neuinstallation mit eben UEFI und GPT vornehmen.


Der BIOS Service ist kostenpflichtig und liegt bei 25,00 Euro.
 
Was mir garade noch einfällt: Nachdem ich am Freitag die neue Grafikkarte eingebaut hatte, leuchteten die RGB-Beleuchtungen von Ram und Chipsatz nach Neustart überhaupt nicht mehr, bzw Ram nur kurz beim Hochfahren, Chip gar nicht. Hab dann ein bisschen mit der Software gespielt und konnte den Ram wieder aktivieren, den Chip immer noch nicht. Hatte mich dann schon damit abgefunden, so wichtig wars mir nicht.

Komischerweise sprang die Chipbeleuchtung am nächsten Tag wieder an, und zwar in der Regenbogen-Werkseinstellung. Kein Plan warum. War das schon ein Zeichen, dass das Board mich nicht mag? Das System lief zu dem Zeitpunkt aber noch problemfrei. Habs dann jedenfalls wieder auf weiss gestellt und so ist es bis heute. Auch nach heutigem CMOS immer noch. Grad nochmal mit flashen per USB probiert aber es springt nach 2-3 Sekunden sofort wieder an, leuchtet in weiss und die CPU-debug geht an. Flash-Led blinkt munter seit ner Stunde vor sich hin. Hab Alles abgebaut, nur Strom vom Netzteil dran, keine CPU usw.
 
Das klingt eher nach nem Defekt an dem Board oder am BIOS.

Ein Problem sehe ich bei den abgebrochenen Pins beim USB3 Port, da wird der Händler eventuell den Austausch verweigern.

Ich spreche morgen mal mit Kollegen, wie wir hier am besten vorgehen können.
 
Hab hier noch was gefunden. Keine Ahnung ob das schon so war oder nicht aber sieht iwie komisch aus und man fühlt es auch
 

Anhänge

  • 20210225_175406.jpg
    20210225_175406.jpg
    652,7 KB · Aufrufe: 142
Der Scokel scheint nicht richtig gefertigt worden zu sein.
Ich würde es dem Händler schildern und das Board austauschen lassen.
 
Auf Fotos die ich kurz nach dem Auspacken gemacht habe, sah es auch schon genau so aus. Komisch dass mir das nicht beim Anschauen aufgefallen ist. Und es lief ja auch.
Aber wie soll ich das mit den Pins erklären? 😟
 
Ok, wenn das direkt nach dem Auspacken auch schon so war mit dem Sockel, dann ist dies wohl eher nicht die Fehlerquelle.
Ist Deine Grafikkarte auch von MSI?
 
Nein Grafikkarte ist von AMD, direkt aus dem Drop vom 11.02.
 
Checke mal bitte, ob AMD ein VBIOS Update hat, bei den MSI Karten gibt es da eins.

Führe bitte nochmal den CMOS Clear, ohne den 24PIN ATX Stecker connected, aus und teste dann nochmal.
 
Habe ich jetzt nichts gefunden aber höre ehrlich gesagt das erste Mal davon, dass es sowas überhaupt gibt...

Gemacht = Alles wie vorher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh