[Kaufberatung] Wireless-N Router

michaelp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
58
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Wireless-N Router.
Vorhanden sind dabei schon folgende Wireless-Geräte:

* Netgear WN121T
* Notebook mit Intel Wireless WiFi Link 4965AGN
beide natürlich nach dem draft-N (2.0) Standard

Ich hab schon mal ein paar Router aussortiert, sodass jetzt folgende zur Auswahl stehen:

Jetzt sind eigentlich nur noch die folgenden drei übrig:
Netgear WNR854T
SMC SMCWGBR14-N
D-Link DIR-655

Vom Preis her sind sich alle relativ ähnlich und von Tests hab ich bisher auch nichts eindeutiges herausgefunden. Mal liegt der Netgear bei Reichweite und Geschwindigkeit vorne, mal D-Link. Nur zum SMC hab ich bisher nicht soviel gefunden.
Der einzige Kritikpunkt am Netgear wäre fehlendes QoS. Aber ist sowas unbedingt notwendig, wenn man nicht ständig Daten von A nach B schaufelt?

Welchen Router würdet ihr empfehlen?

Danke schon mal für eure Antworten,
michaelp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab zwar mit keinem der genannten Modelle Erfahrungen machen können aber Netgear rate ich aufgrund der Erfahrungen mit anderen Geräten ab.
Ich hatte 2 Netgear WLAN Router und beide waren in Sachen Reichweite und WLAN Leistung unter aller Sau. Trotz den guten Tests mitr angeblich so guter Reichweite.
Das Gerät hieß lustigerweise noch Rangemax hehe
Jedenfalls bin ich Sachen Reichweite bei Fritzbox hängengeblieben vielleicht solltest du dir die mal für nen N Router anschauen da zumindest bei mir die Reichweite super mit der Fritzbox is (allerdings kein N router)
 
Die Fritz!Box 7270 ist ja der einzigste Router von AVM mit Wireless-N. Allerdings ist mir der zu teuer, da der auch noch ein Modem eingebaut hat, was ich nicht brauche.
Von Netgear bin ich bisher nicht so enttäuscht. Hab von denen meinen DSL-Router und der läuft schon seit mehreren Jahren stabil. Auch mit der Reichweite hatte ich bisher keine Probleme. Funktioniert soweit einwandfrei von der 1. Etage bis in den Keller und sogar bis ins Nachbarhaus ;)
 
Hi,

der Netgear mag keine Intel N-Karten. Zumindest der WNR854B hat sich immer nur mit 54mbit verbunden und ich habe wirklich alles versucht. Erst als die Intel durch Broadcom im Notebook ersetzt habe waren die 270mbit kein Problem. Inwischen nutze ich statt dem Netgear zwei SMC Accesspoints und das klappt wunderbar auch mit Netgear Endgeräten (habe eine USB und PCI Karte).

Mike
 
Ich würde dir den SMC SMCWGBR14-N empfehlen. Bietet sehr gute W-Lan Leistung. Ausserden gibt es zurzeit den USB-Adapter kostenlos dazu.
 
Danke für eure Antworten.

Also wenn SMC wirklich mit Netgear und Intel N-Karten funktioniert, dann werd ich wohl den nehmen. Der kostenlose USB-Adapter ist ja auch nicht schlecht.
 
Kann man eigentlich sagen das N Router allgemein bessere Sendeleistungen haben, so dass man in weiter Entfernung dann zumindest noch 5-10mbit empfängt oder ändert sich an der Sendeleistung nichts, sondern bloß an der Geschwindigkeit?
Sicher gibts unterschiede zwischen einzelnen Routern, aber kann man pauschal sagen bei N routern kann man in weiterer Entfernung als mit den älteren noch was empfangen?
 
ein kollege betreibt sein wlan netzwerk mit einem linksys -N Router mit draufgespielter DD-WRT Firmware. da ich diese selber auf meinem accesspoint nutze und diese eine fülle von einstellungen bietet, auch z.b. das erhöhen der sendestärke bei einigen geräten bis an die grenze des zulässigen (und darüber hinaus), kann ich grade solche geräte wärmstens empfehlen. was mir beim router vom kollegen aber etwas nervt ist die tatsache, dass ich von offizieller seite noch keine anderen antennen gefunden habe. für mein modell werden z.b. welche angeboten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh