[Kaufberatung] Ingenieursstudentenlaptop

hbface

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
117
Ort
Bad Tölz
Hallo!

Ich brauche für die Uni ein Laptop. Ich stelle mal meine Anforderungen zusammen:

1. Preis bis 1000€
2. Mattes Display
3. =< 15,4 "
4. Autocad 2010 sollte laufen
5. gute Verarbeitungsqualität, keinen "Plastikbomber"
6. 3-4h Akku im Officebetrieb
7. Da ich Windows 7 auf Msdnaa bekomme sollte es laufen ( oder fährt man momentan bei Laptops mit Vista noch besser?)
8. zum spielen hab ich einen stationären PC also keine Anforderungen an den Laptop
9. Da der Laptop jeden Tag in die Uni mitgenommen wird, sollte er ein bisschen was aushalten (Transport im Rucksack, zu heftige Belastungen werden es auch nicht, ihr wisst es ja)
10. auch zu schwer sollte er nicht sein
11. Das Display sollte bei einer Zugfahrt nicht wackeln wie ein "Rattenschwanz"
12. Wlan mit n standard wäre schön
13. auf Optik lege ich geringen Wert, mir gehts um Funktionalität
14. guter support also kein "gratlerverein"
15. kein macbook!


Falls es dieses Laptop mit geringen Abstrichen wirklich geben sollte, hätte ich beim Preis wohl noch etwas Spielraum.

Vielen Dank schonmal, ich hab es noch nicht gefunden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lenovo Thinkpads würde ich dir empfehlen.
Such' dir einen deinem Budget entsprechend aus.
 
Hm entweder sowas: http://www.notebooksbilliger.de/len...fcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26 (mit OS!)

eher aber meiner Meinung nach ein T400 http://www.ok1.de/Studenten/ThinkPad-T-Serie/Thinkpad-T400-2767-WC8::1.html (OHNE Betriebssystem! Du wirst dich hier allerdings riesig freuen ein 14"er statt 15"er genommen zu haben, wobei dir das möglicherweise irgendwann auch zu schwer wird - dazu "9 Cell Lithium-Ion Akku mit bis zu 9.8 Std. Betriebsdauer", ganz tolles Teil :))
Notebookcheck
Notebookjournal

Wenn du etwas sparen willst kannst du dir auch mal die R-Serie oder SL-Serie ansehen (gehen bei so 500€ los), sind aber nicht ganz so gut verarbeitet wie die T-Serie
 
Hm ich weiß zwar nicht was du genau studierst aber wenns Maschienenbau oder sowas in die Richtung ist solltest du dir einen äußerst Leistungsfähigen Laptop zulegen. Grund ist das Softwarepakete wie Catia, Inventor, ProE und der gleichen eine starke Graka benötigen damit sie bei größeren Projekten nicht ins stocken geraten. Das ist vorallem beim drehen der Bauteile sehr lästig. Für Pakete wie ADAMS, Ansys, PSpice, Mathlab benötigst hauptsächlich viel Arbeitsspeicher und ne schnelle CPU. Von den Anforderungen her gleicht das dann schon einem Gaminglaptop. Also lieber einen guten aber teuren Laptop und es geht alles einwandfrei, als einen langsamen mit dem man sich nur ärgert.

Und auf allefälle würde ich dir von einem Asus Laptop abraten. Die sind zwar schnell, meist gut verarbeitet und billig, aber meiner ist jetzt zB schon seit gut 10 Wochen in reparatur.
 
Bauingenieurwesen.

Stabwerkprogramme, Autocad architecture 2010 sind hauptanwendungsgebiete.
Aber recht viel mehr als 1000€ wollt ich eben nicht ausgeben, mein desktop war teuer genug.

Ein Unikumpel hatte den gleichen ärger mit Asus, Lenovo sieht schon ganz gut aus, teuer sind die halt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Es gibt derzeit Probleme mit der Hybridgrafik, da noch kein Win7 Treiber verfügbar ist. Wenn ich das hier richtig interpretiere, so erscheint der Treiber am 22. Oktober. Ansonsten funktioniert das meiste wohl. (Bis auf ein bissel Thinkpad-Software)
 
Ich bin als Maschinenbauer mitn LG P310 zufrieden.

1.6 kg, 2x 2.5 Ghz, gute NV Grafikkarte da läuft alles aber gibts net für 1000€ und glare Display.

Samsung Q320 vielleicht noch.
oder das Sony Vaio SR41- ?? , HD 4650 ....
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich jetzt für as samsung P560 - Park entschieden und bin sehr zufreieden. Ein hacken is aber dabei: es gibt keine treiber für 64 bit systeme, jetz hab ich halt win7 32 bit drauf, da gehd alles. 2,5 kilo gehn jetz auch noch zum schleppen und das display is nur noch genial! Akkulaufzeit mit etwas gedimmten display sind etwas über 3 stunden. Von der berarbeitungsquali bin ich auch überzeugt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh