Hallo an alle Hardware-Spezialisten,
ich benötige mal Eure werte Hilfe. An und für sich würde ich mich eher in den Home Server bereich einordnen, da ich hier aber nach einem Dual Sockel System frage, ist eine Threaderstellung im Profi Forum gewünscht.
Ich habe derzeit einen Windows Home Server laufen, der meinen Anforderungen mittlerweile nicht mehr genügt. Da ich kein Freund von halben Sachen bin, möchte ich den Schritt wagen und mir einen „richtigen“ Server zulegen.
Anforderungen sind:
- Emailserver
- Fileserver (Daten, HD Video, Audio)
- IP-Video Server
- Hausautomatisierung KNX (geplant für die Zukunft)
- Zugangskontrolle (Option für die Zukunft)
- Virtualisierung (vielleicht, sofern ich irgendwann verstehe, was das ist
)
- Web Hosting einer kleinen Seite (ist vermutlich bei nem großen Hoster besser aufgehoben, aber vielleicht könnte man ja…)
Mein derzeitiger WHS geht spätestens beim Thema IP-Video in die Knie. Ich habe zu Hause ca. 5 IP-Cams laufen und würde gerne noch weitere 5 Cams aus meinem Geschäft per Internet anbinden. Als Software verwende ich derzeit webcam7.
Thema Fileserver. Ich streame übers LAN auf zwei Mediaplayer HD Material. Zudem greife ich mit einem Desktop, 4 Laptops und einem Smartphone sowohl lokal als auch mobil auf den Server zu.
Email-Server: Hier würden lediglich zwei User zugreifen.
Softwareseitig sollte ich, denke ich, mit Small Business Server 2008 Premium gut bedient sein. Bei der Vielzahl der Geräte dann vermutlich am besten mit 5 Userlizenzen.
Ich habe mich bereits zum Thema Hardware ein wenig schlau gemacht, würde meine Konfiguration aber gerne von jemandem mit Ahnung auf Sinnhaftigkeit prüfen lassen:
Netzteil: Zippy P2M-6600P
Gehäuse: Chenbro RM21706H
Mainboard: Intel S5520SC
CPU: 2x Intel Core i7-950
RAM: 4x G.SKill Ripjaws 4GB Kit DDR3 PC3-10666 CL7
Festplatten: 1x was schnelles. 10.000 oder 15.000 rpm für´s Betriebssystem
4x Western Digital Caviar Green SATA II 2TB WD20EARS (bereits vorhanden)
In Sachen Schrank und Kühlung bin ich noch recht unbewandert und für jeden guten Tipp dankbar.
Gesamtbudget liegt irgendwo zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Für ne wirklich supertolle Lösung würd ich die Sparbüchse sogar noch ein Stückchen weiter aufmachen. Will eben einfach was Vernünftiges, was dann auch läuft. Wenn ich das natürlich auch deutlich günstiger bekomme, hab ich nichts dagegen
Was haltet Ihr davon? Ist das überdimensioniert? Allerdings habe ich lieber noch etwas Power in Reserve, als in ein, zwei Jahren nochmal komplett neu anfangen zu müssen, nur weil mir noch ne neue Spielerei eingefallen ist. Wie sieht´s mit dem Stromverbrauch bei diesem Setup aus? Eine ungefähre Hausnummer würde mir schon weiterhelfen.
So, dann bitte nicht gleich komplett niedermachen und mich aller Illusionen berauben. Bin im Moment noch ein Server-Noob, aber mit dem Willen das zu ändern
Bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar.
Beste Grüße
roooby
PS: Mist, jetzt kann ich den Thread-Titel nicht mehr korrigieren (Allround")
PPS: Danke für den Tipp, jetzt passt´s wieder mit dem Titel.
ich benötige mal Eure werte Hilfe. An und für sich würde ich mich eher in den Home Server bereich einordnen, da ich hier aber nach einem Dual Sockel System frage, ist eine Threaderstellung im Profi Forum gewünscht.
Ich habe derzeit einen Windows Home Server laufen, der meinen Anforderungen mittlerweile nicht mehr genügt. Da ich kein Freund von halben Sachen bin, möchte ich den Schritt wagen und mir einen „richtigen“ Server zulegen.
Anforderungen sind:
- Emailserver
- Fileserver (Daten, HD Video, Audio)
- IP-Video Server
- Hausautomatisierung KNX (geplant für die Zukunft)
- Zugangskontrolle (Option für die Zukunft)
- Virtualisierung (vielleicht, sofern ich irgendwann verstehe, was das ist

- Web Hosting einer kleinen Seite (ist vermutlich bei nem großen Hoster besser aufgehoben, aber vielleicht könnte man ja…)
Mein derzeitiger WHS geht spätestens beim Thema IP-Video in die Knie. Ich habe zu Hause ca. 5 IP-Cams laufen und würde gerne noch weitere 5 Cams aus meinem Geschäft per Internet anbinden. Als Software verwende ich derzeit webcam7.
Thema Fileserver. Ich streame übers LAN auf zwei Mediaplayer HD Material. Zudem greife ich mit einem Desktop, 4 Laptops und einem Smartphone sowohl lokal als auch mobil auf den Server zu.
Email-Server: Hier würden lediglich zwei User zugreifen.
Softwareseitig sollte ich, denke ich, mit Small Business Server 2008 Premium gut bedient sein. Bei der Vielzahl der Geräte dann vermutlich am besten mit 5 Userlizenzen.
Ich habe mich bereits zum Thema Hardware ein wenig schlau gemacht, würde meine Konfiguration aber gerne von jemandem mit Ahnung auf Sinnhaftigkeit prüfen lassen:
Netzteil: Zippy P2M-6600P
Gehäuse: Chenbro RM21706H
Mainboard: Intel S5520SC
CPU: 2x Intel Core i7-950
RAM: 4x G.SKill Ripjaws 4GB Kit DDR3 PC3-10666 CL7
Festplatten: 1x was schnelles. 10.000 oder 15.000 rpm für´s Betriebssystem
4x Western Digital Caviar Green SATA II 2TB WD20EARS (bereits vorhanden)
In Sachen Schrank und Kühlung bin ich noch recht unbewandert und für jeden guten Tipp dankbar.
Gesamtbudget liegt irgendwo zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Für ne wirklich supertolle Lösung würd ich die Sparbüchse sogar noch ein Stückchen weiter aufmachen. Will eben einfach was Vernünftiges, was dann auch läuft. Wenn ich das natürlich auch deutlich günstiger bekomme, hab ich nichts dagegen

Was haltet Ihr davon? Ist das überdimensioniert? Allerdings habe ich lieber noch etwas Power in Reserve, als in ein, zwei Jahren nochmal komplett neu anfangen zu müssen, nur weil mir noch ne neue Spielerei eingefallen ist. Wie sieht´s mit dem Stromverbrauch bei diesem Setup aus? Eine ungefähre Hausnummer würde mir schon weiterhelfen.
So, dann bitte nicht gleich komplett niedermachen und mich aller Illusionen berauben. Bin im Moment noch ein Server-Noob, aber mit dem Willen das zu ändern

Bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar.
Beste Grüße
roooby
PS: Mist, jetzt kann ich den Thread-Titel nicht mehr korrigieren (Allround")
PPS: Danke für den Tipp, jetzt passt´s wieder mit dem Titel.
Zuletzt bearbeitet: