[Kaufberatung] 300€ Rechner mit Option auf Aufrüstung

honkmaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
1.021
Ort
Oldenburg
Hallo, hätte gerne mal von ecuh ne Beratung. Hab letztens einen PC für ne Bekannten zusammengeschraubt für 200€, X2 3600+, 1gig ram, dvd brenner usw. Hab mich nun angesteckt...will auch nen Desktop, hab zurzeit nur nen LAptop (Q45 von Samsung, core2, 2 gig ram udn 8400gt). Preislich habe ich an 300€ gedacht. Warum ich hier poste hat folgenden Grund: Der Rechner soll die Option auf später Aufrüstung haben und bei der Graka sowie Netzteil bin ich mir nicht sicher...hätte also gerne eure Beratung. Folgendes hab ich bei Alternate mal so rausgesucht, kann aber auch woanders bestellt werden. Als BS soll FreeBSD laufen. (Sparen ist immer Super;)) Danke für eure Hilfe!

Samsung SH-S203D (Art.-Nr.: CEBU12)
SH-S203D (20 / 8 / 16 fach) € 30,90

Samsung HD200HJ (Art.-Nr.: A9BU27)
HD200HJ (200 GB) € 39,-

AMD Athlon64 X2 EE 3800+ (Art.-Nr.: HEEA06)
Athlon64 X2 EE 3800+ (2x 2000 MHz) € 49,-

Biostar TForce 520-A2 (Art.-Nr.: GEEI11)
TForce 520-A2 (NVIDIA nForce 520) € 52,-

Arctic-Cooling Alpine 64 PWM (Art.-Nr.: HXLC09)
Alpine 64 PWM (754, 939, 940, AM2, F) € 7,90

Asus TA-882 (Art.-Nr.: TQXV84)
TA-882 (4 x 5,25" extern) € 24,90

Sharkoon SHA350-8P (Art.-Nr.: TN3S03)
SHA350-8P (350 Watt) € 29,90

Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR2-800 (Art.-Nr.: IAIE2L) (2X = 2GB)
DIMM 1 GB DDR2-800 (1024 MB) € 40,-

Insgesamt:
€ 273,60
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest einen 4400+ 65nm (51€) und ein 690G Mobo (45€) holen. Dazu ein Seasonic SII 380W (45€) siwoe einen Arctic Towerkühler (13€)

--> Irgendwann wird die CPU auf nen 5200+ übertaktet und eine gescheite Spielegraka eingebaut. Fertig ist ein gutes Gamesystem.
 
naaj zockersys solls nicht unbedingt werden, dazu müsst ich mir windows antun aber ok die möglichkeit mit wine mal cd zu zocken wäre nett...wenn du sagst 690g mobo.. eins mit graka oder ohen also dediziert ist mir eigtl lieber.
 
Ich bin ein wenig irritiert. Wenn später kein Gamingsystem draus werden soll.... in welchem Bereich erwartest du irgendwann einen Mehrbedarf an Leistung?
 
naja, mehrbedarf ist zurzeit erstmal denke ich nicht da,wenn du mehrbedarf an leistung ansprichst ging es mir eher darum später wenn wieder geld da ist die möglichkeit aufzurüsten zu haben, dh für mich zukuntssichere komponennten (insbesondere mainboard, aktueller chipsatz, steckplätze usw hab da keine ahnung) dabei aber auch günstig. mit dem zocken ist halt nur insofern interessant für eine partie cs source nebenbei. aber nicht hauptbeschäftigung (grade weil halt ein "linux" läuft). naja welche konfig wäre also empfehlenswert?wenn ich dich weiter verwirrt haben sorry, nciht meine absicht ;-), schreib einfach was du an meienr stele kaufen würdest :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss immer noch nicht in welchem Bereich vielleicht mal Mehrleistung gewünscht wird. Wenn es um die CPU Power geht, dann würde ich ein Mobo nehmen bei dem später ein Phenom eingesetzt werden kann. Das ist bei vielen 690G Mobos der Fall (nicht bei allen). Oder du greifst gleich zu einem 770er Mobo. Günstig gibt es dieses:

http://www.ocworkbench.com/2007/ecs/A770M-A/g1.htm
http://www.legitreviews.com/article/608/1/

Der von mir genannte Kühler bietet viel Potential und ist leise. 4 Speicherbänke erlauben irgendwann 4Gb 800er. Die Grafikkarte nachrüsten geht sowieso. Solltest halt das Seasonic SII 380W nehmen, auch wenn es etwas teurer ist, denn dann geht irgendwann auch eine stromhungrige Graka/CPU. Zudem hat das NT einen hohen Wirkungsgrad und ist seeehr leise.
 
hab jetzt mal folgendes gesucht:

Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR2-800 (Art.-Nr.: IAIE2L)
DIMM 1 GB DDR2-800 (2 *1024 MB) € 40

AMD Athlon64 X2 4000+ (Art.-Nr.: HEEA10)
Athlon64 X2 4000+ (2x 2100 MHz) € 54,-

Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM (Art.-Nr.: HXLC02)
Freezer 64 Pro PWM (754, 939, AM2) € 14,-

MSI K9AG Neo2-Digital (Art.-Nr.: GEIM09) (die am2+ sache ist wirklich noch zu teuer)
K9AG Neo2-Digital (AMD RS690G) € 59

Samsung HD200HJ (Art.-Nr.: A9BU27)
HD200HJ (200 GB) € 39

Samsung SH-S203D (Art.-Nr.: CEBU12)
SH-S203D (20 / 8 / 16 fach) € 30,90

Seasonic S12II-380HB (Art.-Nr.: TN3E52)
S12II-380HB (380 Watt) € 59

Sharkoon Revenge Economy-Edition (Art.-Nr.: TQXS20)
Revenge Economy-Edition (4 x 5,25" extern) € 31,-

das wären 306€ halt bei alternate, naja werde nachher mal bei mindfactory schauen. naja mehrleistung geht nur um cpu (ich mache viel mit mathebibliotheken,phenom also am2+ ist aber zu teuer die mainboards beginen erst ab 70€, nicht drin) und vll graka. aber wie gesagt es soll nicht direkt zum gamen sein, daher sprech ich leistungsrerserven in dem bereich nicht an, soll aber dennoch vll mal möglich sein wer weiß was in nem halben jahr ist. grake nehm ich erstmal onboard?!ok?
 
Meine Freundin hat dieses System


200euro-0308.JPG


und ist sehr zufrieden. Wenn du später mehr aus dem Rechner holen willst, dann nimm ein anderes Netzteil als das beim Tower mitgelieferte. Für den Anfang reichts allerdings und ist erstaunlicherweise fast unhörbar.

Die Chipsatzgrafik von ATI ist für Onboardverhältnisse sehr schnell, war selbst überrascht. Eine testweise eingesteckte 7300GS war auch nicht sonderlich viel flotter.

Statt dem 3600+ könntest du einen 3800er nehmen, hat halt doppelt so viel L2-Cache, was bei rechenintensiven Aufgaben interessant sein könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh