Kann zu Welche Karte würdet ihr nehmen 2080ti

RedMT

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2017
Beiträge
59
Ort
Kreis Borken
Zur Auswahl stehen
Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Ti Xtreme Waterforce 11G
Chiptakt 1350MHz, Boost: 1770MHz

Speicher 11GB GDDR6, 1767MHz, 352bit, 622GB/s

Vs
MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming Z Trio
Chiptakt 1350MHz, Boost: 1755MHz

Speicher 11GB GDDR6, 2000MHz, 352bit, 704GB/s

Die eine hat einen höheren Boost Takt und Wakü die andere nen schnelleren Speicher und ist 150€ günstiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte bis zum Verkauf letztes Jahr die obige MSI Trio. Das ist/war wirklich eine tolle Karte, leise und sehr schnell. Würde mir den Aufpreis zur Wassergekühlten sparen, da die MSI wirklich Top ist.
 
Bei der Auswahl dürfte die Trio die bessere Wahl sein, übertakten kannst du sie selbst und die Trio hat besseren Speicher.
 
Wenn man noch was Geduld hat, würde ich noch auf AMD Big Navi warten auch Nvidia bringt in ein paar Monaten eine neue Generation raus.
 
Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Ti Xtreme Waterforce 11G

Die habe ich bei mir im Rechner, allerdings als richtiges WaKü-Modell. Habe mit dem Teil keine Probleme oder Auffälligkeiten, läuft super vor sich hin. Nur das ist die für eine richtige WaKü. Leichte Vorteile dürfte die Karte mit Flüssigkeitskühlung gegenüber der MSI schon haben, aber dazu muss das ganze auch in dein Gehäuse passen. Da kann es je nach Gehäuse schon zu Problemen kommen, da bist du mit dem luftgekühlten Modell flexibler.

Wenn man noch was Geduld hat, würde ich noch auf AMD Big Navi warten auch Nvidia bringt in ein paar Monaten eine neue Generation raus.

Big Navi wird den 2080 Ti wohl nicht gefährlich werden können und die neuen 3080/Ti werden wohl ein gewaltiges Loch in die Geldbörsen reißen. Und wenn es wie beim Wechsel von 10XX auf 20XX kommt, dann wird man einfach die 2080 und Ti einfach vom Markt nehmen um dann seine neuen Karten zu plazieren.
 
Bei der Größe des Chips und einer erwarteten Leistung von 2x5700xt, sieht man BN nach vorsichtigen Schätzungen etwas 30-35% vor einer 2080ti.
 
Big Navi wird den 2080 Ti wohl nicht gefährlich werden können und die neuen 3080/Ti werden wohl ein gewaltiges Loch in die Geldbörsen reißen. Und wenn es wie beim Wechsel von 10XX auf 20XX kommt, dann wird man einfach die 2080 und Ti einfach vom Markt nehmen um dann seine neuen Karten zu plazieren.

Die 6900 XT das Highend Modell wird mindestens etwa sogut wie ne 2080 Ti ggf. besser.
Aber wird nicht an einer 3090 /3080 Ti oder wie die heißen wird dran kommen.
 
Holzmann versteht es schon wieder nicht, dass der Interessent eine NVIDIA Grafikkarte möchte und KEINE AMD. Obwohl ihm das in einem anderen Thread mehrmals klar gemacht wurde. :rolleyes:
 
ich würde aktuell gar keine karte über 2070S kaufen.
 
Eben, gerade weil beide Darsteller in Kürze neue Generationen bringen und man wieder von herhörten Wettbewerb ausgehen kann, durch AMD ist mit einer ggfs. anderen Preisstruktur zu rechnen.
Jetzt noch die völlig überzogenen Preise für eine alte 2080ti zu zahlen kann nicht empfohlen werden.
 
Die 6900 XT das Highend Modell wird mindestens etwa sogut wie ne 2080 Ti ggf. besser.

Bevor die Teile nicht im Laden liegen wäre ich vorsichtig mit solchen Äußerungen. Was wurden nicht alles für Wunder im Lauf der Zeit angekündigt, vieles davon hat sich nicht erfüllt. Wenn dann Preise und Tests da sind kann man schauen ob es stimmt und sich auch wirklich lohnt.
 
Bevor die Teile nicht im Laden liegen wäre ich vorsichtig mit solchen Äußerungen. Was wurden nicht alles für Wunder im Lauf der Zeit angekündigt, vieles davon hat sich nicht erfüllt. Wenn dann Preise und Tests da sind kann man schauen ob es stimmt und sich auch wirklich lohnt.

Ist aber von auszugehen. Selbst weenns nur 5-6% Schwächer wäre für gut 200 Euro weniger, wäre das nen Extrenm gutes P/L verhältnis.
 
@Sweetangel1988

Nur ist das alles im Moment: Hätte, Wollte, Könnte.
Abgerechnet wird wenn das Zeugs auf dem Ladentisch liegt und man es testen kann. Und dann kann man schauen wie es diesmal mit den Treibern und Problemen wird, bis dahin ist alles Glaskugel und Kaffeesatzleserei. Was man aber schon vorher sagen kann, sowohl für AMD als auch Nvidia, die neuen Karten werden kein Schnäppchen wenn man die Oberklasse kauft.
 
Ich gehe von ca. 800 EUR für BN aus.
Es seih denn BN wird stärker als erwartet, dann könnte es auch deutlich mehr werden.
 
@Sweetangel1988

Nur ist das alles im Moment: Hätte, Wollte, Könnte.
Abgerechnet wird wenn das Zeugs auf dem Ladentisch liegt und man es testen kann. Und dann kann man schauen wie es diesmal mit den Treibern und Problemen wird, bis dahin ist alles Glaskugel und Kaffeesatzleserei. Was man aber schon vorher sagen kann, sowohl für AMD als auch Nvidia, die neuen Karten werden kein Schnäppchen wenn man die Oberklasse kauft.


Das wird auch für ich gehe 800-900 Euro aus für die AMD RX 6900 XT
für ne NVIDIA 3080 Wahrscheinlich ca 900-1000 Euro die auf 2080 Ti niveau sein wird.
Für ne 3090 1300-1500
 
Platz ist ausreichend vorhanden, die Frage ist hat nur bringt der schellere Speicher annähernd was, was der höhrere Boost Takt nicht schon erledigt hat ? Ist nen Neubau bei dem ich halt schon alles habe außer der GPU die aber auch wegen dem Netzteil schon auf ne 2080ti gerechnet ist. Entweder die Waterforce oder die Trio Z, das finanzielle ist zwar schön aber nicht so wichtig, der unterschied von takt zu speicher wäre der einzigste wechsel punkt.
 
Ist die Waterforce geworden
 
1420€ hätte ich jetzt nicht mehr ausgegeben.
 
Ich würde aus dieser Gen gar nichts mehr kaufen. Die neue Gen wird deutlich stärker sein für ähnliches Geld.
 
Glaube ich wenn sie im Laden liegt
 
Die neue wird sich dem derzeitigen Preisgefüge anpassen, meine Meinung. Die 2er Gen wird leicht reduziert und die neuen werden einen Aufpreis haben. Ein gutes 3070er Custom Design z.b wird meiner Ansicht nach bei knappen 800 liegen.
 
Cool noch einer aus Kreis Borken :)


Naja Eine RTX 2080 ti, die jetzt teurer ist als vor einen Jahr, ist keine gute Entscheidung, da auch die neue gen angebliche günstiger werden sollen als die alte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer neuen Generation kann man aber gegebenfalls eine Reihe drunter kaufen für weniger Geld und etwa gleiche Leistung. So war es zumindest die letzen Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh