Kann man validierte speicher vom Mainboard hersteller ohne gewissen kaufen ??

Bender2003

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2003
Beiträge
29
Kann man validierte speicher vom Mainboard hersteller ohne gewissen kaufen ??

will mir die corsair 3500 kaufen und die sind laut asus validiert .
´soll ich kaufen oder nicht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn selbst der MB hersteller sagt der geht dann geht der auch.
 
Jo, wird auf jedenfall funktionieren!

Warum sollte es auch nicht, wenn der Speicher vom Hersteller validiert ist?
 
RAM

Ist das hier ein Kindergarten? Natürlich ist die Kompatibilitätsliste vom Mainboardhersteller keine Garantie, dass die darin angeführten Speicherriegel auch fehlerlos funktionieren. Wer das glaubt, ist im Geiste noch im Kindergarten!
Gerade das Asus P4C800-E hat Probleme mit DDR400, man braucht ja nur Memtest86 laufen lassen. Wobei hier nicht ganz klar ist, ob das Problem nur beim Speicher oder eher beim Mainboard zu suchen ist. Eventuell muss man am Board eine Spannung von bis zu 2,75V einstellen, bevor Memtest fehlerlos läuft, selbst wenn man Speicher verwendet, der auf der Liste aufgeführt ist.
 
Re: RAM

Es ist ja nichts neues, dass viele Speicherriegel nur ihre Werte mit erhöhter Spannung schaffen. Das ist mittlerweile ja normal. Steht auch z.B. bei Corsair etc.

Natürlich kann man der Liste verrauen. Wenn nicht der, dann bestimmt nicht den Speicher Herstellern, oder wie?



Original geschrieben von garfield36
Ist das hier ein Kindergarten? Natürlich ist die Kompatibilitätsliste vom Mainboardhersteller keine Garantie, dass die darin angeführten Speicherriegel auch fehlerlos funktionieren. Wer das glaubt, ist im Geiste noch im Kindergarten!
Gerade das Asus P4C800-E hat Probleme mit DDR400, man braucht ja nur Memtest86 laufen lassen. Wobei hier nicht ganz klar ist, ob das Problem nur beim Speicher oder eher beim Mainboard zu suchen ist. Eventuell muss man am Board eine Spannung von bis zu 2,75V einstellen, bevor Memtest fehlerlos läuft, selbst wenn man Speicher verwendet, der auf der Liste aufgeführt ist.
 
Unfug

Das ist Unfug. Nur Kinder glauben noch an den Weihnachtsmann. Ich finde es jedenfalls nicht normal, dass Speicher der laut JEDEC-Spezifikation mit 2,6V versorgt werden sollte, erst ab 2,75V fehlerfrei funktioniert. Und traurig ist es allemal, wenn dieser Speicher auf der Liste von Asus aufscheint. Wobei ich allerdings nicht 100% sagen kann, ober der Fehler nun am Speicher oder am Asus-Board liegt. In jedem Fall macht Asus Angaben, die einfach nicht zutreffen. Wobei dies offenbar auch auf andere Firmen zutrifft. Viele Mainboards haben mit DDR400 Probleme, oder umgekehrt? Vielleicht nimmt es Memtest86 ja genauer als andere Testprogramme, aber gerade deswegen sollten Board- und Speicherhersteller mal erwägen, dieses Programm zu verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh