Jellyfin Client

Techlogi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
14.708
Ort
Lübeck
Moin,

Habe aktuell einen Pi3 mit Libreelec/Kodi. Die UI ist altbacken, langsam und ab und an gibt er kein Bild aus, wo dann nur ein harter Reboot hilft. Das kann selbst meine 1st Gen FireTV besser.
Was nimmt man denn da als schlanken Jellyfin Client? HD Audio, HDR, pipapo alles kein Thema, nur CEC muss er können.

Thx!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber habe ich dann nicht auch Kodi?
 
Handelt es sich um einen Smart-Tv und bietet der evtl direkt eine App?
Auch die Installation auf einem Fire TV Stick, Chromecast etc. wäre eine Möglichkeit
 
Ich bin vor einigen Jahen auch von einem RPi mit Kodi zu Jellyfin umgestiegen. Da ich sowieso Fernsehen über Waipu.tv schaue, nutze ich auch den Android Client von Jellyfin auf der Waipu.TV 4k Box.

Die Box kann nicht alle Formate, deshalb überlege ich immer wieder auf ein Shield TV Pro umzusteigen aber das Teil will einfach nicht im Preis fallen.

Wenn du sowieso irgendwie Amazon Prime oder So nutzt, würde ich einen Fire TV 4k Stick empfehlen und dort den Jellyfin Client von Android aus dem App-Store laden.

Im App-Store meines LG Fernsehers gab es auch einen Jellyfin Client. Der hat aber nichts getaugt. Ich habe eher, dass das eine App war, die stump auf die HTTP Seite meines Servers ging.
 
@HardwareFreaky
Hmm, von Kodi wollte ich ja nach Möglichkeit weg.

@ruezi
Vor 10 Jahren waren die sicher mal smart. :fresse:
FireTV Stick hatte ich auch überlegt, zumal es die non-4k-Version aktuell für 28€ gibt. Den Chromecast schaue ich mir auch nochmal an.

@Murazor
Die Shield Pro wäre mir zumindest fürs Wohnzimmer auch am liebsten. Die 200€ kann ich mir ja noch irgendwie schön reden, aber 200€ für ne 6 Jahre alte Box, naja.
Prime etc nutze ich nicht, aber wäre natürlich nice to have, wenn mal jemand zu Besuch ist und sich dort einloggen will.
 
für ne 6 Jahre alte Box, naja.
Dass sie 6 Jahre alt ist, ist richtig. Aber im Vergleich zu allen anderen Streaming Boxen, inklusive der erst kürzlich veröffentlichen Google 4k Box, hat das shield immer noch am meisten Leistung und unterstützt die meisten Video Codecs.

Nur Google hat -glaube ich- die aktuellste Android TV Betriebssystemversion. Das shield ist noch glaub bei 14, wie 99% der anderen Boxen.

Lass dich nicht vom Alter täuschen will ich damit sagen.
 
Wobei das mit dem „für ne 6 Jahre alte Box“ relativ ist wenn es halt einfach wenig bis nix besseres gibt.
Meine Shield ist sogar noch die 2017er Version und rennt und rennt. Es kommen nach wie vor Updates (Hut ab Nvidia) und der SoC hat für jede Mediaanwendung Reserven.
 
"6 Jahre alte Box" war auch eher so gemeint, dass wenn ich jetzt eine kaufe in 2 Monaten ne neue kommt. :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh