ITX Gaming Rechner zusammen stellen -> Bitte um Ratschläge oder Verbesserungen ...

SigiSmlas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2016
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne mal einen Guten Rechner selber zusammenstellen, doch bin leider was das Thema Hardware angeht ein Neuling sprich viele Youtube Clips über Gaming zusammenbau verfolgt.

Nun zu meiner Konfiguration :

-Gehäuse / Case = Corsair - Graphite 380T black
-CPU (Prozessor) = Intel Core i7-4790K
-Mainboard = Gigabyte Z97N Gaming 5 (Intel Z97, USB3.0/SATA3
-Grafikkarte = NVIDIA GeForce GTX 980 Ti [ Welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen ? und passt diese Karte auch in das Gehäuse ? ]
-Arbeitsspeicher = 16GB KLEVV NEO DDR3-2400 (2x 8GB DIMM)
-SSD = 512GB Samsung 850 PRO [ Für das Betriebssystem und eine Handvoll Spiele die ich gerne Spiele oder sollte ich die Version mit 256 GB auswählen ? ]
-Festplatte= Eine 2 oder 3 TB Platte [ Dateien wie Bilder,Music ... und für wenig gespielte Games ]
-Netzteil = 760W Corsair AX Professional Platinum AX760 (80Plus Platinum)

-CPU-Kühler = Da kann ich mich nicht entscheiden was meint Ihr ? Es sollte schon ein Kühler sein der genug Power hat um eines Tages mal die Übertaktung der CPU genug runter zu kühlen ! Es Sollte aber auch in das Gehäuse passen ? Was meint ihr was da in Frage kommt ?


Mifcom bietet diesen ähnlichen ITX Gaming Rechner auch an, aber zu einen Preis von knapp 3000 Euro und in meiner Zusammenstellung kostet dieser Rechner mich ca. 1800 Euro, aber Es geht nicht Wirklich um das Geld was aber auch eine Sehr Große Rolle spielt sondern das ich diesen Rechner mit einen befreundeten Pc Fachmann selber zusammenbaue....


Bitte Hilft mir bzw. es wäre wirklich sehr nett falls ihr Korrekturen habt zum Thema Hardware oder etas Fehlt wie CPU Kühler und Co.


Ich Danke euch um eure Hilfe....

Ich werde euch natürlich auch am laufenden halten wen die Planung mit der Hardware vollkommen ist bzw würde ich auch den Zusammenbau für euch Filmen und auf eine beliebige Plattform wie Youtube und Co. hochladen da es leider kommt Deutsche Videos zum ITX Gaming gibt ...

Vielen dank noch ma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf welcher Auflösung wird denn gespielt und wird sonst noch was mit dem PC gemacht?
 
Also Ich Spiele Bisher auf der Auflösung von 1920x1080, würde Diese auch beibehalten.
hauptsächlich für Gaming mit Twich und Videos aufnehmen und bearbeiten natürlich ...
 
Also ich werde wohl auch auf 512GB fürs System und Programme/Spiele gehen. Beides nimmt bei mir momentan etwa 200GB ein. Und das System habe ich auf einer 60GB Platte mit ein, zwei Programmen, Steam und die restl. Programme auf einer HDD mit ca. 180GB... da muss ich regelmäßig ausmisten. Da sieht man auch ganz gut, wieviel Mist "temporär" gespeichert wird (unter Win7 bei mir). Bzgl. Kühlung: wie siehts denn mit einer AiO Wakü aus (240mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ISkydivel Danke

Ich denke mal das die beiden Platte also die SSD und Die HDD so in der Planung bleiben, ich würde mal sagen lieber etwas mehr als zu wenig wie leider in deinen Fall .... kannst du mir einen kühler nennen ?
AIO bedeutet doch wen ich mich nicht Irre All in One Kühlung oder ? Mit WaKü bin ich mir nicht sicher, da mir mein Kollege davon abgeraten hat, er meinte was könnte etwas Flüssigkeit raus tropf und zb. Das Board beschädigen und solche Gefahren ?

Ist das ein alt geglaubter Mythos ? oder was meinst du ? eigtl. wollte ich zuerst bevor mit mein Kollege davon abriet die Crossair H110 als CPU Kühler anlegen, aber habe gelesen das diese nicht geeignet wäre für Übertakten =
 
Gefährlich sind (AIO)Wasserkühlungen in der Regel nicht, aber meist lauter als ein vergleichbar teurer Luftkühler.
 
@deasle

Ich frage jetzt nur bitte nicht böse sein ? kenne mich in der Materie leider nicht aus deswegen frage ich dich das jetzt ...

Also ich Stimme deiner Auflistung ganz zu aber ist das Netzteil mit 550W nicht zu wenig ? Die GaKA verbraucht doch einiges an Watt sowie der CPU zb.

CPU würde ich gerne den 4790k weiterhin nehmen das ich Wirklich sehr viel Positives gelesen habe und einer meiner fav. Spiele [ DayZ] ein sehr sehr CPU lastiges Game ist leider ... oder was meinst du ?
 
550w sind mehr als genug.
Würde auch auf das system von deasle setzten
 
Ich will jetzt nicht dumm ankommen aber mit den Intel Core i5-6600K kann ich den nur auf 3,9 GHz übertakten ... für meine Verwendung müsste ich mindestens 4GHz haben die mir die 4790k bietet
 
Sag mal warum soll es eigentlich ein ITX System sein? Das von dir genannte Gehäuse ist ja riesig und macht in meinen Augen alle Vorteile zunichte, also ist es ein "weil ich es will"? (was völlig legitim wäre!)

Ähnliche Frage bei der Grafikkarte: für 1080p muss es keine GTX980Ti sein, ein halb so teure Karte tut es auch. Oder hast du einen 120/144Hz Monitor? (wenn ja, welchen?)

Liebe Grüße
 
Wie gesagt, 550W reichen auf jeden Fall, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch die 650W Version nehmen, aber ausreichen tun auch 550 ;)
Der 4790K ist halt aus der letzten bzw. vorletzten Generation, was nicht heißt das er schlecht ist, aber ich würde schon auf Skylake (1151) setzen, gerade bei dem Budget.:)
Ich bin mir nicht sicher ob DayZ 8 Threads nutzt, wenn nicht, wärst du mit dem i5 (übertaktet) besser unterwegs als mit dem 4790K. Ansonsten kannst du auch den 6700K nehmen, ist halt nochmal teurer, aber den 4790K würde ich für den Preis nicht mehr nehmen. Wie siehts denn beim Gehäuse aus, ist da auch was etwas größeres in ordnung?

- - - Updated - - -

Ich will jetzt nicht dumm ankommen aber mit den Intel Core i5-6600K kann ich den nur auf 3,9 GHz übertakten ... für meine Verwendung müsste ich mindestens 4GHz haben die mir die 4790k bietet

Den 6600K kannst du auch höher takten, ist von CPU zu CPU (und auch Board und Kühler) unterschiedlich, aber 4GHz ist auf jeden Fall möglich, denk 4,5 sind mit guter Kühlung auf jeden Fall realistisch. Außerdem sind 4GHz nicht gleich 4GHz ;) Der 6600K kommt aus ner neueren Generation und hat bei gleichem Takt mehr Leistung, d.h. auch bei 3,9GHz, wäre er (wenn auch nicht sehr viel) schneller als der 4790K. Der 4790K bietet (wie alle anderen i7 auch) aber Hyperthreading, d.h. 4 weitere Threads, was aber nicht von jedem Spiel unterstützt wird, dann hättest du mit dem i7 wieder nen Vorteil.

Also meine Meinung: Entweder den i5 6600K (welcher auf jeden Fall zum Zocken ausreichen sollte), oder den i7 6700K (ist halt relativ teuer). Wenns günstiger sein soll, aber mit Hyperthreading, kann man auch nen 1150 Xeon (ist quasi n i7 ohne Grafikeinheit) mit B85 oder H97-Board nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
650w sind völlig übertrieben und den i5 kannste auch auf 5ghz bringen wenn du es kannst.
Würde jetzt hier nicht übertreiben.
Das ixt gehäuse ist finde ich schon zu groß für ein wirkliches "mini" system.
An deiner stelle würde ich,wenn du übertakten willst auf den i5 6600k setzten. Einen i7 6700k finde ich nicht zweckmäßig. Ebenso kannste dir überlegen ob du wirklich die 980 ti brauchst,oder ob die r9 390 auch genügt
 
@pescA

Du wie soll ich es sagen warum gerade dieses Gehäuse ? ich denke mal das ich auf den hängen geblieben bin und seit tag eins nur dieses Gehäuse im Kopf habe :-) und deswegen wirklich nur dieses haben möchte wen du das verstehst .. in meinen Augen ist dieses Gehäuse Vollkommen Perfekt, es sieht gut aus und ist nicht groß....

Ich weiß nur das man wen man dieses Gehäuse verwendet man von einen ITX System spricht .... Ich kann mich auf Irren ?

Warum ich eine so Starke GaKa möchte und CPU liegt wohl dadran das ich vor Ca 3 Jahren nen Acer Predator G36 gekauft habe und der nun bei den Aktuellen Spielen nur lagt und das Spielt einfach Grässlich aussieht ....

Und ich schon wert drauf lege ein System zu haben mit den ich ohne Sorgen noch weitere Jahre spielen kann oder Lag und und ....

Ich Hoffe du verstehst was ich meine ...
 
Wirklich klein ist das Gehäuse halt eben nicht. Es ist vergleichsweise (mit anderen ITX-Gehäusen) relativ groß, aber bietet trotzdem nur sehr beschränkten Platz
 
@deasle

Bei den i7 6700K von Skylake müsste ich doch anstatt DDR3 Bänke die DDR4 Bänke verwenden oder ? und wie sieht es dan mit den Motherboard aus ?
 
Mainboard und RAM könntest du dann aus meinem Beitrag #5 nehmen, ist der gleiche Sockel wie der 6600K :)
 
Oke vielen Dank

Aber ist der CPU Kühler = Noctua NH-C14S auch so leistungsstark für eine Übertaktung ? kenne diese Marke nicht nur Cool Master und Co. ?
 
Grafikkarte auf jeden Fall von EVGA! Der Direktsupport ist sagenhaft!

Kühler Noctua NH-U9S mit zusätzlichem zweiten Noctua NF-A9 PWM das ist so ziemlich der leistungsfähigste kleine Kühler den es gibt, und das verdammt leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua ist eigentlich bekannt für starke Kühler :) Bei dem Gehäuse ist die Auswahl halt beschränkt und ich glaube was stärkeres findet man in der Größe nich

- - - Updated - - -

Ja der Support ist wirklich mit Abstand der Beste. Aber wie das mit der Lautstärke aussieht weiß ich nicht, hab schon öfters gehört, dass die unter Last nich grad unauffällig ist, aber inwiefern das stimmt, kann ich nich sagen, muss man sich halt mal n paar Tests anschauen.
 
@pescA

Du wie soll ich es sagen warum gerade dieses Gehäuse ? ich denke mal das ich auf den hängen geblieben bin und seit tag eins nur dieses Gehäuse im Kopf habe :-) und deswegen wirklich nur dieses haben möchte wen du das verstehst .. in meinen Augen ist dieses Gehäuse Vollkommen Perfekt, es sieht gut aus und ist nicht groß....
Das meinte ich mit "weil ich es will" ;) Also werde ich gar nicht versuchen, dir andere Gehäuse vorzuschlagen, sondern das beste aus dem zu machen.

Warum ich eine so Starke GaKa möchte und CPU liegt wohl dadran das ich vor Ca 3 Jahren nen Acer Predator G36 gekauft habe und der nun bei den Aktuellen Spielen nur lagt und das Spielt einfach Grässlich aussieht ....

Und ich schon wert drauf lege ein System zu haben mit den ich ohne Sorgen noch weitere Jahre spielen kann oder Lag und und ....
Ich habe gelernt Hardware für den aktuellen Bedarf zu kaufen.
Simple Rechnung:
Du kaufst jetzt eine 300€ Grafikkarte und wenn sie dir in 1, 2 Jahre zu langsam ist eine neue 300€ Karte.
ODER du kaufst dir jetzt eine 600€ Karte.
Was glaubst du, ist in 3 Jahren schneller? ;)

Würde daher auch die Konfig aus #5 empfehlen, aber mit zB der in #13 vorgeschlagenen R9-390.

Und weil das Thema kurz hoch kam: Bei den aktuellen Preisen sehe ich keinen Grund, auf eine ~500GB SSD zu verzichten.

LG
 
Ich würde nach diesen Ausführlichen Gespräch den Rechner nun so Auflisten.

-Gehäuse / Case = Corsair - Graphite 380T black
-CPU (Prozessor) = Intel Core i7 6700K von Skylake [ Tipp von deasle ]
-Mainboard = ASUS Z170I Pro Gaming [ Tipp von deasle ]
-Grafikkarte = Palit GeForce GTX 980 Ti Jetstream [ Tipp von deasle ]
-Arbeitsspeicher = Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 [ Tipp von deasle ]
-SSD = 512GB Samsung 850 PRO
-Festplatte= Seagate Desktop HDD 2TB [ Tipp von deasle ]
-Netzteil = be quiet! Dark Power Pro 11 650W
-CPU-Kühler = Noctua NH-C14S [ Tipp von deasle ]

@deasle vielen dank für deine Hilfe :-)

Pie mal Daumen kostet der Spaß Ca. 1700 bis 1800 Euro mein Budget lag bei 1900 Euro und ich Finde nach der Hilfe kann man da nicht mehr dran aussetzen (;
 
Sieht schon mal gut aus :) Was man noch ändern könnte:

- Grafikkarte ist wie gesagt auch ne R9 390 für Full HD gut ausreichend, von der GTX980Ti hat man da wirklich nicht mehr so sehr viel. Bei höheren Auflösungen ist der Unterschied da größer
- Bei der SSD würde ich die EVO nehmen, kostet 70€ weniger und nen Unterschied wirst du nicht bemerken, das ist eigentlich rausgeschmissenes Geld ;)
- Netzteil reicht wie gesagt auch die 550W Variante
 
Die Pro SSD brauchst du mMn. nicht, nimm lieber ne 1TB 850 Evo^^
oder nimm das Extrageld und kauf dir ne 2TB Evo und verzichte auf die HDD, dann hast du nur noch schnellen Speicher und keine nervigen Rattergeräusche!

Und vom Airflow her wäre der NH-U9S noch minimal besser^^

Das Netzteil ein kleines 550W, bei der Grafikkarte würde ich noch die R9 Nano und GTX980 in den Raum werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simple Rechnung:
Du kaufst jetzt eine 300€ Grafikkarte und wenn sie dir in 1, 2 Jahre zu langsam ist eine neue 300€ Karte.
ODER du kaufst dir jetzt eine 600€ Karte.
Was glaubst du, ist in 3 Jahren schneller?
This.
Eine R9 380 mit 4 GB bekommt man für einen Bruchteil des Geldes. Und die reicht völlig für FullHD. Zur Sicherheit kann man auch eine 390 nehmen. Eine 980 Ti aber ist für FullHD einfach zu viel.
 
SSD lieber die Evo nehmen spart Geld und büßt keine performance ein.
Das netzteil ist deutlich zu groß gewählt550w sind mehr als ausreichend.
Das mit dem i7 6700k würde ich mir überlegen ob du es wirklich brauchst,außer du willst unbedingt dein konto für keinen merkbaren unterschied erleichtern ;)
 
This.
Eine R9 380 mit 4 GB bekommt man für einen Bruchteil des Geldes. Und die reicht völlig für FullHD. Zur Sicherheit kann man auch eine 390 nehmen. Eine 980 Ti aber ist für FullHD einfach zu viel.

Sorry aber ne 380 reicht definitiv nicht für FullHD auf Ultra...


Die Frage ist, ob der TE einen High End PC haben will oder ein Spar-PC, ich tippe auf ersteres da er ein Budget von 1900 hat.

i7 finde ich keine zu schlechte Entscheidung, hätte ich 2012 gleich nen i7 2600k / i7 2700k anstatt nen i5 2500k gekauft, hätte ich 2014 nicht das Haswell mit i7 upgrade gemacht.
Für die meisten reicht ein i5, jedoch finde ich ist es manchmal schlauer, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen als sich später zu ärgern.
 
Man muss halt seine Anforderungen kennen. Kann man HT gebrauchen -> i7. Wenn nicht, dann bleibt man beim i5. Nur für den Fall der Fälle oder für die Zukunft kauft man keine Hardware.
 
Ein i5 2500k reicht auch heute meistens für gaming. Da braucht man nicht zwingend einen i7
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh