Internes USB Floppy ???

webjunkie23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
291
Hi,

gibt es eigendlich USB Floppys zum Einbau in einen Tower?
Kenn die Teile nur als externe Geräte.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte es sowas geben, wenn noch jedes heutige ATX Board einen FDD Controller hat?
Außerdem gehörts eher in Storage als in Mainboards..
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute morgen etwas zu früh, könnte vielleicht jemand nach Storage verschieben.

Das Board was ich im Auge hab, hat keinen FDD Controller mehr... Leider
 
Welches Mainboard soll es denn werden? Selbst der Bearlake hat noch Floppy.
 
USB-Floppy zum einbauen? Na da wirst du mit Sicherheit kaum etwas finden... Irgendwie wiederspricht sich das vom Sinn her (externes Gerät um es intern einzubauen).

Da wirst du wohl bessere Chancen habe, wenn du da selbst etwas Hand anlegst. Dabei ist halt die Frage eher ob es sich bei USB-Floppys um normale LW mit einer Adapterplatine (wie bei den meisten externen Festplatten), oder um extra dafür entwickelte Floppys handelt.

Im ersten Fall könnte man das irgendwie hinbekommen, im zweiten Fall jedoch wird es schwieriger (selbst wenn man nur von der Blende ausgeht).
 
Nicht viel, da dus nicht in den 3,5" Schacht einbauen kannst. Da kann man genauso nen Externes auseinanderbauen.
 
was spricht eigentlich gegen ein externes floppy? so oft braucht man doch disketten nicht.
außerdem steckt mein filius ständig salzstangen in die laufwerke :)
 
@Kiri

Ich will mir das Intel DP35DP zulegen.

Aber ich glaube ich werde mit einem ext. Floppy leben können. Brauch ich wirklich nur noch selten (Bios Flash und bei alten Sachen von Diskette

Das Teil scheint aber noch nicht lieferbar zusein. Erst in der letzten Maiwoche.
 
Natürlich gibt es interne Floppys mit USB-Anschluß, z.B. bei Conrad 97 61 40-xx (beige) oder 97 61 46-xx (schwarz).
Die gibts aber auch bei anderen Läden.
Eine Besonderheit haben aber alle mir bekannten internen USB-Floppys:
Die haben alle zusätzlich einen Speicherkartenleser eingebaut.

Grüsse
Roman
 
soweit wie ich das gesehn hab, hat nur der cardreader usb, das floppy is über ide angeschlossen...

Stimmt fast, hab mir gerade mal die Anleitung zu dem Teil angesehen.
Der Floppy-Teil wird normal am Floppy-Controller angeschlossen, der Cardreader an USB. Seltsame Anschlußmethode!

Da bleibt dann tatsächlich wohl nur ein LS120.
Das wird per IDE angeschlossen.
Ich würde da unbedingt die neueren Doublespeed-Laufwerke empfehlen.
Die alten Singlespeed-Laufwerke sind ziemlich langsam.
Ich habe seit Jahren ein LS 120 und das Doublespeed ist mit LS120-Disketten mehr als deutlich schneller als das Singlespeed, lt. Benchmark ist es eher ein 5x als ein 2x.
Auch bei herkömmlichen Disketten ist das Doublespeed schneller als das Singlespeed. Es ist mit normalen Disketten auch deutlich schneller als jedes herkömmliche Diskettenlaufwerk.
Bootfähig sind die LS120-Laufwerke alle.

Grüsse
Roman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh