[Kaufberatung] Interne Festplatte

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Hallo,

aktuelle Konfiguration
1x SSD (Windows+Programme; ist eine Intel X25M, wenn ich mich richtig erinnere)
2x 540GB im Raid0 (für alle Daten; die persönlichen Ordner etc. sind alle auf dieses Laufwerk verlinkt)

Erst vor ca. 2 Wochen hatte ich ein Problem mit meinem Raid0 und Windows führte eine Überprüfung inkl. Reperatur des Laufwerkes durch. Anschließend lief alles wie gewohnt. Als ich gestern meinen PC angemacht habe, musste ich feststellen, dass Zugriff auf das Raid0 wieder sehr langsam bis kaum möglich waren. Windows hat versucht bzw. repariert das Laufwerk aktuell immer noch. Mir wird das jedoch zu heiß und ich möchte die Platten vorsorglich tauschen. Nur welche?

Einsatzzwecke:
- Streamen von Multimediainhalten
- Speicherort aller Fotos welche bearbeitet werden
- Spiele
- Persönliche Dokumente etc.

Ich benötige nicht zwingend ein Raid, weshalb eine Platte ausreichen sollte. Ist auch angenehmer für den Geldbeutel ;-) Ich habe mich kurz umgesehen und die WD20EZRX entdeckt, die scheinbar ganz gut ist. Jedoch weiß ich nicht, ob es nicht doch eine Blue oder auch eine ganz andere Marke sein sollte. Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand kurz ein Feedback geben könnte.

Meine Idee ist es auch, die alten Festplatten noch zu verwenden. Windows 8 bietet ja die Möglichkeit, mehrere Platten zu bündeln (Software Raid). Dies würde ich nur machen, wenn ich damit die Ausfallsicherheit erhöhen könnte. Ansonsten würde ich, sollten die Platten nicht zu beschädigt sein, sie für die Versionsverwaltung von Win8 nutzen.

VG
n3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Backup hast Du hoffentlich, wenn nicht dann solltest Du umgehend eines anlegen, wenn das überhaupt noch möglich ist. Dafür die Daten am besten auf ein Medium kopieren, welches in einem anderen Gehäuse steckt, wie eine USB Platte.

Die Ausfallsicherheit ist bei einem RAID 0 am geringsten, weil schon beim Ausfall einer Platte alle Daten verloren gehen. Ein RAID 1 schützt vor einem HW Ausfall einer Platte, aber nicht vor versehentlichem Löschen, Verschlüsselungsviren, etc. Ein Backup ist daher sowieso durch nichts zu ersetzen. Welche Platte Du kaufst kannst Du ja mal im Sammelthread schauen, so groß wie bei SSDs sind die Unterschiede bei HDDs ja nicht, daher ist es relativ egal und mehr eine Frage persönlicher Vorlieben, ausfallen könne sie alle. Wer etwas mehr Sicherheit will, der sollte zumindest die S.M.A.R.T. Werte regelmäßig kontrollieren, dafür gibt es Tools wie CrystalDiskInfo.
 
Der war nicht schlecht.... (Raid 0 am geringsten), denn es gibt bei Raid 0 NULL Ausfallsicherheit.
 
Ja, ich habe ein Backup und zwar ein automatisches. Weil der Mensch ist Faul und Vergesslich ;-) Sonst würde ich auch nicht das Risiko eines Raid0 eingehen. Ich war aktuell auch nicht mehr auf dem Laufenden. Die WD scheint mir relativ gut zu sein und mit ihren 2ms Zugriffszeiten auch recht flott im Gegensatz zu den Anderen. Einzig die 5400rpm stören mich, aber laut Test usw. scheint die Performance relativ gut zu sein.

Es ärgert mich auch ein wenig, dass ich beim Raid die S.M.A.R.T. Werte nicht auslesen kann. Ich werde mir zu Hause jetzt einen Storage-Pool mit Windows einrichten und für die alten Platten finde ich vielleicht noch eine Verwendung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh