• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel DH67GD / DH67BL: Anschluss am internen eSATA-Port

Neuendorf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2010
Beiträge
18
Hallo,

das neue Intel DH67GD/BL Mainboard hat seine 6 SATA-Anschlüsse wie folgt aufgeteilt:
- Two Serial ATA (SATA) 6.0 Gb/s ports
- Two Serial ATA (SATA) 3.0 Gb/s ports
- Two external SATA (eSATA) 3.0 Gb/s ports (one on the board and
one on the back panel)

Ist es jetzt möglich auch am internen eSATA-Port eine interne 3,5" SATA-HDD anzuschließen? Was ist das besondere an diesem internen eSATA-Port bzw. was unterscheidet ihn von den anderen internen SATA-Anschlüssen?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Spezifikationen von eSATA sind etwas anders als die von SATA. So ist eSATA besser abgeschirmt und robuster. Auch der Anschluss ist ein anderer, jedenfalls der externe. (Quelle)

Bei dem (e)SATA Port auf dem Board sieht es allerdings wie ein normaler SATA Anschluss aus, wenn ich das richtig sehe.

Ich denke mal der ist einfach separat hervorgehoben, da viele Gehäuse in der Front neben USB auch eSATA Anschlüsse haben. Daher glaube ich, dass der interne eSATA Slot einfach dazu gedacht ist um daran diese Gehäuseanschlüsse anzustecken.

Und um die Frage zu beantworten: Ja, du kannst da ganz normal eine SATA Platte direkt dran anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh