• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Core Ultra 265K als Ersatz für AMD 5950x

@pwnbert
Hört sich gut an. Habe eben auf dem Mainboard im Bios AMD PBO aktiviert und nichts eingestellt. Schon bootet der Rechner nicht mehr.
Dann das XMP Profil raus (war das einzigstre was aktiv war) und der Rechner bootet wieder. Allerdings nicht mehr mit XMP Profil... Und er benötigt an die 2 Minuten zu booten. Von der Nvme...

Das Problem gab es nie, macht er seit kurzem. Habe nichts verändert...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibts so Funktionen die den RAM irgendwie checken, imho... kann man wohl auch abdrehen, die Frage ist nur wie das heisst, und wo man es findet.
Hab jetzt mal ins B550 Bios vom Riptide geschaut und nix gefunden... musst mal googeln.

Vielleicht mal das neueste Bios drauf, wenns nicht drauf ist.

Dann mal Memtest86 vom USB-Stick für 30 min (wenn der RAM halt auch so läuft, wie er soll... um sicher zu gehen, dass der nicht kaputt ist).

Auf jeden Fall sollte es imho möglich sein PBO zu aktivieren, alles auf Auto/Default zu stellen, dann XMP laden (3600 wäre ideal...), die ganzen C-State Energiesparsachen usw. auch auf Auto/Default/Enable (ausser es gibt Gründe).
Dann machst den Curve-Optimizer per Core, gibst allen Cores -15/-20 (je nach Mut..), gehst ins Windows und lässt den Core-Cycler laufen 2 Durchgänge... die Cores, die gut sind, machst um 5 kleiner, die Cores, die Fehler machen machst um 5 größer... Also wenn du mit -20 startest und Core 2 und 5 machen Probleme, machst bei allen anderen Cores -25 und bei Core 2 und 5 machst -15... dann nochmal... dauert halt bissl... machs im Übrigen übers Bios und nicht über diesen AMD Master, oder wie das heisst, hab damit keine gute Erfahrung.


Das mit der Bootzeit musst mal für dein Board googlen, was es da so gibt.
Wobei mich das nicht schrecken würde, auch wenns total nervig und nicht zeitgemäß ist... ich bin eh meistens im Standby, einen echten Kaltstart mach ich nicht so oft.



Wennst trotzdem was neues willst ist ein 265k + Z890 kein Fehler, sofern das Geld locker genug sitzt, dass deshalb nicht die Kinder aufs Essen verzichten müssen... :fresse2: :rofl:
Der Sprung ist halt nur noch nicht so groß, dass ichs machen würde (bzw. ist der 5950X noch zu schade/gut zum rauswerfen imho).
Aber wennst Bock auf was neues hast, why not.
 
Danke für den Tipp. Ich recherchiere mal explizit danach.
Hab mal eben einen Screenshot gemacht. Was mir schon aufgefallen ist das selbst wenn der Teiler auf 1:1 steht läuft der Ram nie glatt auf 3600 sondern 3602 oder sowas.
Ist das normal?

BIOS mache ich jetzt ein Update, ist das vorletzte drauf.

Verbaut habe ich 4 x G Skill F4-3600C16-16GVKC (vermutlich eher ungünstig da alle 4 Ports belegt oder?

Eine Idee wäre das XMP zu aktivieren und anstatt 1,35V auf 1,36V zu erhöhen und die Timings einen Tick langsamer? Meint ihr das geht von der Volt Zahl?

Anbei auch ein Screenshot:

1749753292841.png



@pwnbert : Beim Kauf müsste niemand verhungern :ROFLMAO:8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch ein Bios Update gemacht und den Ram per XMP eingestellt und auf 1,355V gestellt.
Bootet jetzt ohne Fehlermeldung.

NB Frequency habe ich auf 1800 Mhz fest eingestellt, springt trotzdem ständig auf 1777 Mhz und niedriger.
tRC musste ich manuell auf 58 stellen, auf Auto springt er trotz XMP Profil auf 85.

Mit dem alten RAM lief das System stabiler... :-(

1749757642447.png


1749757937616.png


Nachtrag: Cinebench 2024 läuft stabil, Werte gehen aber GPU stimmt was nicht... Eventuell PCIe iwas im argen.... grrr

1749760306452.png


Jetzt überlege ich die Tage noch ob ich nun Wechsel oder nicht.

Vielen Dank nochmal an alle. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wäre der 265K eine gute Option, allerdings ist die Plattform in Sachen Aufrüstbarkeit quasi am Ende. Das sollte man auch immer bedenken fall Ausrüsten eine Option für die Zukunft ist.
Das ist bei AM4 ja nicht anders, der 5950X ist die schnellste CPU die es dafür je geben wird. Aber man kann ja das Mainboard genauso wie die gebrauchte CPU wieder weiterverkaufen und für AM5 dürfte auch bei Zen6 Schluss sein, was die CPU Generationen angeht. Klar kommen selbst für AM4 noch neue Varianten bekannter CPUs raus, für AM5 dürfte AMD dies auch noch eine Weile machen, wenn AM6 auf dem Markt ist, aber wer den schnellsten Prozessor der Plattform hat, den interessieren solche nachgereichten Varianten halt einfach nicht, weil die ein anderes Marktsegment bedienen.

Keine Ahnung wieso dieser Artikel korrekter sein soll als der, den ich schon gepostet hatte:
Schon 2021 gab es diesen Artikel:
Da steht: "The base speed for DDR6 modules will allegedly arrive at 12,800 MT/s, while overclocking modules will join the party at up to 17,000 MT/s. Mobile-oriented LPDDR6 version is also supposed to come with up to 17,000 MT/s speeds."

DDR6 wird 9600MT/s typisch JEDEC
Belege? Ohne eine Quelle ist so eine Aussage wertlos. Die Spezifikation ist noch nicht einmal final verabschiedet, wir werden sehen was die Baseline für DDR6 RAM sein wird, wenn das der Fall sein wird.
vermutlich eher ungünstig da alle 4 Ports belegt oder?
Ja, damit erreicht man nicht die gleichen RAM Frequenzen als wenn nur ein DIMM pro Channel läuft.
 
Imho ok.
Verbaut habe ich 4 x G Skill F4-3600C16-16GVKC (vermutlich eher ungünstig da alle 4 Ports belegt oder?
4 Module werden nur mit 3200 laufen, stell mal 3200 ein.
Hab hier ein paar AM4, unter anderem mit 128gb RAM, die schaffen keine 3600 sondern nur 3200 (1.20V cl22 ECC, wobei das ECC nix zur Sache tut).
Ist aber nicht schlimm, die paar % sind ja nicht so wichtig.
Eine Idee wäre das XMP zu aktivieren und anstatt 1,35V auf 1,36V zu erhöhen und die Timings einen Tick langsamer? Meint ihr das geht von der Volt Zahl?
Hast für 3200 brauchbare Timings hinterlegt? Dann mach mal so.

Infinity Fabric würd ich dann einfach auf "Auto" stellen und gut.
 
Ich hab hier 4x16GB im Hauptrechner. Was bei mir geholfen hat war die Command Rat auf 1.5 @ 3200 mhz zu stellen.
 
Du kannst auch mal probieren die Dimms zu vertauschen oder testweise nur mit x2 im XMP laufen zu lassen. Ich hatte auch mal einen ähnlichen Fall. Allerdings waren 2x2 kits. Effektiv hat es geholfen diese zu vertauschen... warum auch immer, meine Vermutung einer war gerade so an der Grenze. Spannung zu erhöhen wäre auch eine Option. Ist aber keine Garantie das der Dimm der am weitesten entfernt liegt Schwierigkeiten hat die Timings einzuhalten.

Ach ja CMOS reset nicht vergessen!
 
Das mit dem Vertauschen und so kann man alles machen, kann das Zünglein an der Waage sein.
Praktisch wird ein Zen 3 (vor allem kein Vermeer, ein Cezanne vllt. noch etwas eher) aber keine 3600 auf 4 Modulen schaffen, mag sein, dass es gewisse Leute geschafft haben, per "Golden Sample" und ganz viel Liebe.

Spannung noch weiter zu erhöhen, da bin ich persönlich kein Freund davon, wenns ein langzeitstabiles System sein soll, JEDEC sind 1.20V, 1.35V sind eh schon deutlich mehr.
Mehr Spannung ist halt mehr Belastung für den Chip und begünstigt die Ausfallwahrscheinlichkeit... Merke, es ist eine "Wahrscheinlichkeit", also nicht wirklich berechenbar...

Der Unterschied zwischen 3200 und 3600 ist jetzt aber eh nicht so enorm... solangs stabil und stressfrei rennt sind die paar wenigen %, wenn überhaupt, eher egal.
Klar gibts gewisse Situationen, die von Ram Takt und Timings mehr profitiern, aber das ist eher selten und lohnt in deinem Fall den Aufwand nicht.

=> Ich tät die Schüssel einfach stabil machen und gut... Zen 3 ist ansich ziemlich gute Arbeit und ein toller Abschluss für die AM4 Plattform und läuft allgemein relativ problemlos...
 
Ich weiß nicht ob Asus das hat, aber mein MSI Board hat "Memory try it" das sind beliebte/bekannte typische DRAM Profile, die kann man einfach laden und testen mit dem Kit.
Da kann man auch mal ne höhere Latenz ausprobieren oder weniger Takt dafür weniger Latenz etc... spart halt arbeite alles von Hand zu tippen.
Oder du schaust dir das Profil von GSKILL AEGIS an mit 3200, das wäre in etwa eine Fail-Safe variante.
 
Ich weiß nicht ob Asus das hat, aber mein MSI Board hat "Memory try it" das sind beliebte/bekannte typische DRAM Profile,
Bei ASUS nennt sich das XMP2. Da werden andere Timings angewendet als beim XMP1.

Aber ist glaube nicht so umfangreich wie du es schilderst.
 
Alternativ halt die Kinderhardware hinter sich lassen... 2x 32gb ecc, läuft 3600 1:1 mit 1.20V und gut is...

:asthanos:
inb4 mimimi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh