• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

In welche Richtung upgraden?

d3LuXe3825

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2005
Beiträge
120
Hallo,

ich mach es knapp :)

Einsatzzweck:
Gaming, aktuelle Titel, 1080P

Mein derzeitiges System:
i5-2500k @4.4Ghz
Asus P8P67
8 Gb DDR3
GTX580 (3072MB RAM)
256GB Samsung SSD 830

Ich denke momentan an eine neue Nvidia Grafikkarte (evtl. sogar 780TI), neuen 24 Zoll 1080P 120 Hz Monitor (kein G-Sync) und eine Festplatte um die SSD etwas zu schonen. Ich muss dazu sagen, dass ich (zumindest momentan) Nvidia Fanboy bin. Treiber Support, Geforce Experience und Shadow Play finde ich einfach nur sehr gut und gerade letzteres würde ich gerne intensiv nutzen (daher auch die Platte). Abgesehen von meinem derzeitigen Bildschirm ist meine Peripherie eigentlich ausgezeichnet.

Ohne auf ein gewisses Budget zu achten, in welche Richtung würdet ihr tendieren? Lieber PL-mäßig besseres Komplett Upgrade?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Deine CPU und Ram sind für alle aktuellen titel und was auch in nächster zeit erscheint völlig ausreichend ... Mit graka und evtl einer hybrid hdd bist du erstmal ausreichend für dein vorhaben versorgt ... wenn du wirklich in 120 hz zocken willst solltest du schon zur 780 ti greifen .... das sollte dann aber auch ausrcheichend sein und gut spaß bereiten ;)

MfG
 
In dem Fall wäre eine 780 Ti das Optimum an Leistung.
Evtl. würde man mit der normalen 780 auch schon gut hinkommen.
 
Moin,

cool, dass ihr meine Gedanken bestätigt habt und sehr erfreulich, dass diese relativ ''alte'' Hardware noch solide ist.

Ein paar Fragen:
1. Habe das erste Mal von hybriden Festplatte gehört. Machen die Sinn wenn man auf denen nur Daten auslagert wie Bilder, Dokumente und Videos (kein Betriebssystem, Anwendungen oder Spiele). Und unterliegen die dann nicht auch ähnlichen Fehleranfälligkeiten wie reine SSDs bzw. funktioniert eine hybride Platte noch wenn die NANDs ausfallen? Gibt es beim Schreiben (Shadowplay Videos ca 5 MB/s) Vorteile gegenüber eine HDD?

2. Ich vermute das Cougar S 550W ist ausreichend für eine GTX780 TI? (Link zum Datenblatt)

Viele Grüße!
 
Moin,

zu 1.)

Ich denke nicht, dass du für dein Vorhaben einen Vorteil aus einer Hybrindfestplatte ziehen könntest, da der Flash-Speicher ja hauptsächlich dazu gedacht ist, Programmstarts etc. zu beschleunigen. Wenn aber wiederum größere Datenmengen auf die HDD geschrieben werden müssen, bringt das effektiv rein gar nichts. Hier wäre es also sinnvoller, auf eine konventionelle Magnetplatte zu setzen. Und bei Schreibvorgängen, die sich im Bereich um die 5MB/s bewegen, ist das Ganze ja eh irrelevant, wenn man bedenkt, dass aktuelle HDDs locker über 100MB/s Schreibgeschwindigkeit schaffen. Da lohnt es sich eher, den Flash-Speicher als Ausfallrisiko (ich weiß persönlich nicht, ob eine solche Festplatte noch funktioniert, wenn der Flashspeicher ausfällt) nicht mit "an Bord" zu holen.

zu 2.):

Dein Netzteil hat mehr als ausreichende Leistungsreserven, um eine GTX780 Ti zu versorgen, keine Panik ;) .
 
Hallo,

vielen Dank für die Info :)

Gibt es bei HDDs hier im Forum so eine Standardempfehlung momentan (im Bereich 500-1500 Gb)?

Viele Grüße
 
Wuerde mir eine wd green in entsprechender groesse besorgen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Was gibt es hier zum upgraden ? Mir würden 250000 bessere Dinge einfallen um Geld zu verbrennen... :shake:
 
Dann zumindest bis Herbst warten auf den Hasswell refresh und die neuen NV Karten...

Denn bisher bist du ja sehr gut aufgestellt...
 
In Spielen wie Rome 2 und Assasins Creed reisst die 580 nichts mehr. Dann noch Spiele wie Arma 3 und DayZ aber da liegts mehr an der schlechten Optimierung.

Und warten kann man immer, im Herbst ist dann wieder etwas neues angekündigt. Als ich diesen Rechner zusammengebaut habe (i5 2500k) hiess es immer "Warte auf den Bulldozer!".
 
Das war ne richtig gute Entscheidung nicht auf den Bulldozer gewartet zu haben:fresse:

Manchmal macht es aber schon auch mal Sinn zu warten.
Da du aber jetzt die Leistung brauchst und kurzfristig nichts rauskommt, kannst du auch jetzt zuschlagen.
Wenn du allerdings noch mehr ausgeben willst, könntest du noch auf die GTX 790 oder Titan Black warten.
 
Ja klar, wenn wirklich gerade etwas neues ansteht sollte man vielleicht ein paar Wochen/Monate warten können. Aber bis Herbst? Das ist mir doch etwas zu lang. Und ShadowPlay interessiert mich wirklich sehr, da ich viel mit Fraps aufnehme. Aber dann kann man nach jeder Spielsession nochmal 2 Stunden einplanen um das Material nach guten Szenen zu durchforsten und muss mit stark eingeschränkter Performance spielen.

Zur GTX790 / Titan:
Dual GPU lass ich lieber die Finger von, gibt ja meistens mehr Probleme als Vorteile. Und die Titan ist ja nochmal richtig teuer und das anscheinend nur für 6 GB Vram? Den brauch ich doch garnicht bei 1080P.

Danke für die Hilfe :)
 
Rome 2 kenne ich net... und bei AC4 kackt wohl ziemlich jede Graka ab (hatte auch nur 35-40 FPS)... aber es lief trotzdem Butterweich.

Zu Thema warten: Ok den Haswell refresh kann man sich schon schenken :d... Broadwell wahrscheinlich auch (DDR4 brauch ich net als Heimanwender) aber die neuen NV Karten würde ich auf jedenfall abwarten denn die 7er Reihe hat schon einen ziemlichen Bart...

Stell lieber die ganzen Eyecandy eine Stufe runter dann reicht die GTX580 noch dicke ! 120Hz ist doch auch Essig... ich sehe net mal einen Unterschied zwischen 60 und 120Hz :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh