Immerdrauf für Sony a37

Cordi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
1.057
Ort
Freiberg
Hallo liebe Forengemeinde,

wie der Titel schon sagt suche ich ein immerdrauf für meine Sony a37.
Ich benötige die Linse vorrangig für Fotos vom anstehenden Nachwuchs:banana:.
Somit werden zu beginn die meisten Fotos in den eigenen 4 Wänden entstehen.
Aus diesen Gründen schwanke ich zwischen dem Sony 35mm f1,8 und dem Tamron 17-50mm f2,8.
Und weis nicht so recht, was da passender wäre. Ich werde versuchen beide Linsen mal zu testen, möchte aber im vornherein paar Erfahrungen sammeln.

Zur bisherigen Ausstattung:

Ich nutze das Kitobjektiv, was von den Brennweiten und der Bildqualität absolut ausreicht, allerdings bin ich mit der Blende bezogen auf die Lichtstärke und vorallem dem "Freistellungsvermögen" reichlich unzufrieden.
Neben dem Kit nutze ich ein billiges 70-300mm Tele von Sigma, welches sich von allein ausfährt:xmas: Ist nix tolles reicht aber für die wenigen Einsätze in der Natur und im zoo vollkommen aus.
Das einzige gute Objektiv ist das Tamron 60mm f2 Makro. Mit diesem Objektiv bin ich sehr zufrieden, da ich nur zu gern mit der Blende spiele und viele Makro bzw. Detailaufnahmen mache. Ich mache auch sehr häufig Bilder mit Offenblende. Allerdings ist man mit den 60mm aber doch stark beschränkt, da ich bisher auch manchmal nur mit diesem Objektiv rumrenne, da mit die wenigen Bilder, die mit dem Objektiv möglich sind am meisten begeistern, allerdings sitzt der Fokus nicht immer richtig.

Aus dem bisherigen Nutzungsprofil bin ich eben auf die beiden genannten Linsen gestoßen und benötige paar Erfahrungen, was neben den Kinderbildern eher zu mir passen würde.

Was für die jeweiligen Linsen spricht:

Sony 35mm f1,8:
+ Lichtstärke und vorallem das Potential zum freistellen
+ ich kann meine Filter verwenden (nur billige)
+ ich nehme an ähnliche Bildqualität wie das 60mm Tamron
- Festbrennweite;) weshalb ich nicht weiß ob das in der Wohnung immer so ideal ist und später muss man immer rennen um den Sprößling abzulichten. Außerdem merk das Kind eher , wenn es fotografiert wird, da man bei Momentaufnahmen evtl zu nah ran gehen muss.

Tamron 17-50mm f2,8:
+ Zoomobjektiv, sehr flexibel (Brennweite reicht)
- recht die Blende um schön freizustellen (weiches bokeh)?
- schlechte Erfahrungsberichte bezüglich Schärfe und Fokus bei schlechteren Lichtverhältnissen (ich mag absolut keine Bilder mit Blitz)

Ich freue mich über Erfahrungen von euch und evtl. ein paar Ansatzpunkte, was man evtl nochmal überdenken sollte.


MFG CORDI:fp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das 17-50 2.8 und kann es dir empfehlen. In den links unten kannste dir Bilder angucken. Find es als immerdrauf Okay. Für den Preis wo ich gezahlt habe würde ich es nochmal kaufen.
 
Erst mal Gratulation zum Nachwuchs :)

Zu deiner Frage: Du hast ein Kit und bist mit dem auch zufrieden - gut. Da du also schon die Flexibilität (zumindest in gut beleuchteten Räumen) hast, würde ich klar zur Festbrennweite greifen. Die große Blende bietet einfach viel mehr Spielraum, gerade in Innenräumen. Bei 35mm am Crop musst du auch nicht so nahe gehen, wie du das vielleicht befürchtest und solltest du doch mal mehr Abstand wollen: du hast das Tamron :)
 
Ich habe jetzt mal beide ausprobiert und auch daheim ein bisschen mit 35mm am Kit rumgespielt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich doch auch manchmal etwas weniger Brennweite nutzen möchte. Aus diesem Grund wird es wohl das Tamron, obwohl mir die f1.8 schon sehr gefallen hat. Aber ich habe die Befürchtung, dass ich doch manchmal etwas begrenzt bin und als immerdrauf hält mit dem zoom flexibler bin.
Die Brennweiten vom Kit reichen mir eigentlich, aber die Lichtstärke halt überhaupt nix taugt, was die Qualität bei schlechterem Licht und den Spielraum mit der Blende angeht.

Gibt es etwas worauf man bei dem Tamron achten muss...es soll ja große Fertigungstoleranzen geben. Was sind die Schwachstellen von diesem Objektiv. Würdet ihr noch einen UV-Filter für das Tamron empfehlen? Wurde da gleich den Tamron UV-Filter mitbestellen für 12euro, als Objektivschutz?

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit der Hardwareluxx App
 
Kannst den Tamron UV Filter mit kaufen nutze ich auch.
 
Ob man einen UV Filter nutzen sollte, ist arg umstritten. Sinn macht er schon als Schutze fürs Objektiv. Man sollte sicher allerdings dessen bewusst sein, dass jeder Filter grundsätzlich die potentielle Abbildungsleistung verschlechtert. Das muss jeder selber wissen. Ich nutze keinen, für mich ist die Geli Schutz genug.

Ich hatte als Immerdrauf an meiner APS-C Canon auch ein f/2.8 Objektiv und die Freistellung war ausreichend. Das kommt auch sehr auf den persönlichen Geschmack und die gewünschten Motive an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh