IDE-Festplatte in S-ATA System -> Windows bootet nicht mehr.

Crossbone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
560
Ort
288**
Grüße!

Einen sehr merkwürdigen Fehler musste ich gerade erleben.
Folgender Sachverhalt.
Das Gehäuse meiner externen IDE Festplatte hat den Geist aufgegeben. Um die Daten rüberzuspielen habe ich die Festplatte also direkt eingebaut. Leider kommt es beim Bootvorgang nicht mal bis zum Windows XP Logo, sondern das ganze System startet einfach ohne Fehlermeldung neu.
Egal wie ich sie anschließe, Slave/Master, Primary/Secondary IDE, immer das Gleiche.
Die Festplatte funktioniert 100%ig, habe sie gerade in einem anderen Rechner getestet, dort klappt es einwandfrei.

Mein System:
Athlon 64 3700+
Asus A8N32-SLI Deluxe (BIOS 1303)
2GB Corsair
Samsung SP1614C (S-ATA)
NEC ND-3520A (IDE)
Die Festplatte die rein soll ist eine Seagate Barracuda 7200.7 120GB Platte


HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, ist der andere PC auch deiner oder nicht?

Wenn ja, dann kann man ja die daten vom anderen PC per Netzwerk kopieren ;)
 
Ja, er ist auch meiner. Trotzdem sollte die Platte doch auch in meinem PC funktionieren oder?
 
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, denn das Problem besteht nach wie vor. Sobald ich die IDE Festplatte einbaue startet mein Windows nicht mehr, egal welche Kombination (Master, Slave, CS, beide Channel ausprobiert) Glaube langsam es liegt am Mainboard :-/

Hat jemand eine Idee?
 
Nein, kein einziges. Das DVD Laufwerk habe ich extra abgezogen, damit es keine Probleme machen kann. Wie gesagt, das Problem besteht schon länger. Ich habe ausserdem gelesen, dass zwar alle Boards P-ATA und S-ATA gleichzeitig unterstützen sollten, es aber einige gibt, die nur P-ATA(CD/DVD) und S-ATA(HDD) unterstützen, nicht aber P-ATA(HDD) und S-ATA(HDD)

:stupid:

Ich weiß wirklich nicht weiter...
Hinzugefügter Post:
ok, für alle die wirklich mal etwas abgefahrenes erfahren wollen:

Gerade habe ich beschlossen für heute nicht weiter mit dem Problem rumzuexperimentieren, also hab ich einfach im BIOS in der Laufwerksauflistung die IDE Festplatte deaktiviert. Der Rechner fuhr wie zu erwarten war ganz normal hoch. Was mich dann allerdings doch sehr erstaunte ist, dass die IDE Festplatte JETZT doch im Arbeitsplatz erschienen ist (trotz deaktivierung) und auch wunderbar funktioniert!!!

Verstehe wer will...
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du im BIOS die bootreihenfolge überprüft?

grüße
actionB52
 
nen ASRock-Board wa? :lol:
Ich hatte ähnliche Probleme, als ich meinen alten Rechner mal verscherbeln wollte und n billiges MoBo gebraucht habe...da es ja nich mein PC bleiben sollte griff ich zu Asrock und ja gab halt nurnoch Probleme mit dem Pc xD
deshlab nie wieder asrock meinerseits
 
Na, Hauptsache es funzt jetzt. Immerhin ein Erfolg.

@huenchen2
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, würdest du wissen das es sich um ein Asus A8N32-SLI Deluxe (BIOS v.1303) handelt, kein ASRock.

Obwohl, ist ja fast das gleiche :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh