Icy Box (SATA): HOTPLUG-Fähig?

FackingKolibri

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2002
Beiträge
224
Ort
Berlin
Hallo ihr!

Ich habe vor mir für Backup-/Transportzwecke eine Icy Box IB-351St-US (USB und SATA) und dazu eine Samsung SP2504C zu kaufen.
Was ich jetzt gerne von euch wissen möchte ist, ob ich die Box auch, wenn sie über SATA angeschlossen ist, im laufenden Betrieb ein-/ausschalten kann?

Der SATA-Controller auf meinem Mainboard ist ein ICH5R.

Danke im Vorraus


EDIT: Hat denn echt keiner Erfahrungen mit dieser Kombination?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max0505 schrieb:
jop kannste.
hab die gleiche pladde auch per eSATA dran :xmas:

kann mich anschließen: es geht, sehr gut sogar

ich habe zwar die 360er, das wird aber nicht viel unterschied machen
der tolle neben effekt an hotplug ist, daß es einfach ohne meldung funktioniert (über firewire oder usb kommt ja immer dieser windows-dienst in der taskleiste aufgeploppt)- platte an, 2 sekunden spin-up abwarten, platte im arbeitsplatz vorhanden. wenn alles draufgespielt ist: platte aus und das wars.
 
Nun habe ich ja den alten ICH5R, der noch kein SATA II kennt.

Ist dieses "Hotplug" denn damit trotzdem möglich?
 
Hitachi SATA 2 Platten werden als SATA 1 Platten ausgeliefert und man muss den S2 Modus selbst umstellen (ist bei meinen der Fall). Ich denke dass Samsung das ähnlich hantiert und somit dürfte Dein Controller die Platte ohne Probleme erkennen.
 
Naja, erkennen wird er Sie bestimmt, ich frag mich jetzt halt, ob ich trotz SATA 1 das "Hotplug" benutzen kann...
 
ne andere frage... warum möchtest du das 351 und nicht ein 360er raidsonic?
ist immerhin das letzte modell, was auf den markt gebracht wurde.
 
Gabbabytes schrieb:
ne andere frage... warum möchtest du das 351 und nicht ein 360er raidsonic?
ist immerhin das letzte modell, was auf den markt gebracht wurde.

Ganz einfach, ich möchte das Gehäuse liegend betreiben, da macht sich, wenn ich das richtig sehe, das 351er günstiger, da es dann nicht komplett aufliegt, sondern auf 4 Füßen steht.

Und von der Ausstattung her ist ja auch im 351er alles drin, was ich brauche.
 
ist es denn ein nachteil für die festplatten, wenn sie hochkant wie beim 360 betrieben werden? gehen sie auf dauer kaputt?
 
Nein, es gibt im Grund keine Festplatteherrsteller mehr, bei denen ein hochkanter Betrieb untersagt wird
 
rompriest schrieb:
kann mich anschließen: es geht, sehr gut sogar

ich habe zwar die 360er, das wird aber nicht viel unterschied machen
der tolle neben effekt an hotplug ist, daß es einfach ohne meldung funktioniert (über firewire oder usb kommt ja immer dieser windows-dienst in der taskleiste aufgeploppt)- platte an, 2 sekunden spin-up abwarten, platte im arbeitsplatz vorhanden. wenn alles draufgespielt ist: platte aus und das wars.
Hallo

Wenn keine Meldung kommt, hast du noch kein Datenverlust gehabt ? Offensichtlich merkt das Windows doch gar nicht, wenn du die Platte wieder entfernst und ggf. gecachte Daten können dann nicht mehr zurück geschrieben werden. Oder hast du den Festplattencache ausgeschalten - dann ist zwar die Gefahr von Datenverlusten geringer, aber die Festplattengeschwindigkeit ist auch nicht höher als über USB ?

Jens
 
Inzwischen hat er das bestimmt selbst gemerkt ;) N Vierteljahr später...
 
Hehe, wie der Thread plötzlich von den Toten aufersteht. :p

Inzwischen habe ich die beiden Gefährten ja, allerdings musste die Samsung einer Seagate 7200.10 320GB platzmachen (dafür ist die Samsung Systemplatte im PC). Bei Anschluss über SATA(I) habe ich jedenfalls einfach von vorn herein auf das An-/Ausschalten während des Windowsbetriebs verzichtet. Ich schalte Sie einfach bei Backupvorhaben vor dem PC an, dann läuft sie halt den Tag lang mit.

Da riskiere ich nichts und groß stören tuts mich auch nicht. Im Winter kommt sowieso nen neues Board mit ICH7 für nen Core2Duo :xmas: .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh