[Kaufberatung] Ich muss mal aufrüsten....

smolnov

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2016
Beiträge
36
Ja, mein bisher 10 Jahre altes Asus M2NPV AM2 Mainboard ist schon in die Jahre gekommen! ;)
Darauf montiert hab ich:
AMD Athlon II X2 255 3.1 GHz
2GB DDR2 Speicher
Nvidia GTX 460 OC 1GB

1xSamsung 250GB und 1xSeagate 750GB (beide sehr lautes Summen!)
500 Watt Chieftech Netzteil
80 und 120 mm Gehäuselüfter
das alles in einem Chieftech Gehäuse, eines wo das Netzteil oben montiert ist. :)


Jedenfalls hab ich mir einen gebrauchten E3-1231v3 gekauft für 180€ (ohne Kühler)
Ich habe den PC an einen LCD TV angeschlossen, surfe damit im Internet, spiele hin und wieder wenn ich Lust habe, und rendere wöchentlich Videos damit. Auflösung ist immer 1920x1080, wird es auch solange bleiben wie der LCD noch hält ;)
Weiterverwenden möchte ich das Gehäuse, Gehäuselüfter, Netzteil (das Netzteil ist für den e3 Xeon geeignet hab ich nachgeschaut)
Was ich kaufen muss ist also der Rest:
RAM
CPU Kühler
Mainboard
Speicherplatz
Grafikkarte


Macht es Sinn nur SSDs einzubauen? Also auf HDDs zu verzichten und zb. darauf zu hoffen das in 1 Jahr der SSD Preis noch günstiger wird und man sich dann eine zweite dazukauft wenn man Speicherplatz braucht?

Vielleicht hat ja wer ein paar Tipps für mich? Hab jetzt kein Budget reingeschrieben, dafür aber beschrieben was ich mit dem PC so mache. Grundsätzlich würd ich bei aktuellem Ram Speicher oder SSDs zu den günstigsten Angeboten greifen, weil ich glaube dass da sowieso eine durchgehende Grundqualität vorliegt die von den meisten eingehalten wird. High End Nutzer bin ich keiner. ;)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
b85 board

ddr3 ram
 
Also an Deiner Stelle würde ich den Tower gleich mit austauschen (z. B. Den Nanoxia DeepSilence 3 kann man nehmen), da hätte das Netzteil seinen eigenen Luftstrom

Als Mainboard wäre meine Empfehlung das Asus-Z97-Pro-Gamer, das bietet ziemlich viel für das Geld, dazu dann gleich 32GB DDR3-2400 G.Skill-Ares RAM (Du musst bei diesem RAM-Modulen den CPU-Ratio-Wert im BIOS manuell vorgeben, da es sonst zu Boot-Problemen kommen kann, Achja DDR3-RAM ist am aussterben deshalb die volle Kirmes an RAM)

Als CPU-Kühler reicht der Ekl-BenNevis

Zur Grafikkarte: Da benötigen wir ein paar Informationen, was gespielt wird, und vor allem in welcher Auflösung, daran orientieren wir uns übrigens auch wegen einem passendem Netzteil

Als würde die 480GB Intel 540s SSD mit der m.2- oder SATA-Schnittstelle einfach empfehlen, die sollte ja für den Anfang ja reichen
Wichtig wäre, das Du mind. Win7 als 64-Bit-Version da hast (besser wäre gleich Win10-64Bit), da hättest die automatische Trim-Funktion für die SSD bzw. SSD's mit drin ;)

Hier käme mal die ganze Liste mit fast allen Teilen, die noch benötigt werden (sind alles Teile die ich Dir in diesem Post vorgeschlagen habe)

1 G.Skill Ares DIMM Kit 32GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11Q-32GAB)
1 ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 Intel SSD 540s 480GB, SATA (SSDSC2KW480H6X1) oder 1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)

Edit: Hab eben da etwas gesehen, was Auflösung betrifft, hier noch die letzten fehlenden Teile:

1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)

Zum RAM: Da bekommt man ähnliche Takt-Frequenzen wie bei den Non-K-Skylake-Systemen, in diesem Fall wird halt leider ein Z87/Z97-Board benötigt
Zum Board: Realtek 1150 SupremFX-Soundchip, mit einer kleinen Fein-Einstellung (der CPU-Core-Ratio-Wert muss halt vorgegeben werden) im BIOS läuft der G.Skill-RAM problemlos
Zum CPU-Kühler: Der wäre völlig ausreichend für den Xeon
Zur SSD: Läuft deutlich ruhiger als die normalen HDD's, als alternative könnte man auch die Crucial-MX300 mit ähnlicher Kapazität nehmen
Zum Tower:Netzteil-Position unten damit es seinen eignen Luftstrom hat, Staubfilter, 6-Kanal-Lüftersteuerung, Kabel-Management
Zur Grafikkarte: Für Games nicht schlecht, braucht aber defeniutiv ein moderneres Netzteil
Zum Netzteil: Mit diesem Netzteil bekommst Du keine probleme mit der restlichen Hardware, solltest Du eine morderne Graffikarte einbauen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Zusammenstellen @ DFHighSpeedLine! ;)
Als Mainboard wäre meine Empfehlung das Asus-Z97-Pro-Gamer, das bietet ziemlich viel für das Geld, dazu dann gleich 32GB DDR3-2400 G.Skill-Ares RAM (Du musst bei diesem RAM-Modulen den CPU-Ratio-Wert im BIOS manuell vorgeben, da es sonst zu Boot-Problemen kommen kann, Achja DDR3-RAM ist am aussterben deshalb die volle Kirmes an RAM)
Bringt der schnellere DDR3-2400 Speicher denn soviel merkbaren Zuwachs im Vergleich zum DDR3-1600 an den ich so standardmäßig gedacht habe?
Du meinst die vollen 32GB DDR3 RAM weil man in Zukunft wohlmöglich keinen mehr zu kaufen bekommt?

1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
Ja die RX Serie gefällt mir auch! Wäre für mich genug und 8 GB VRAM ist schonmal eine Ansage zu dem Preis! Zudem gibts ja auch noch RX470 8GB Ausführungen die nochmal einen Tick günstiger sind.

Zum Netzteil: Mit diesem Netzteil bekommst Du keine probleme mit der restlichen Hardware, solltest Du eine morderne Graffikarte einbauen

Also mein Netzteil ist ein Chieftec APS-500S, sollte doch eigentlich locker reichen für eine RX 480 oder 470 Grafikkarte?
 
Das hat nix damit zu tun, die Spannungswandlungen sind das problem, sobald Du z.B. die RX480 drin hast, hast z.B. eine zu hohe Spannungs-Spitze zerschiesst Du Dir den Rest der Hardware

Mit einem Seasonic-Netzteil bist Du da auf der sicheren Seite, da passiert nix ;)
 
Schau' mal bei eBay nach gebrauchten Sockel1150-Boards von Händlern. Sind meist refurbished ohne Zubehör, aber echte Schnapper dabei. Ab und zu B85M-Platinen ohne Zubehör für 30€ inkl. - dafür aber mit Gewährleistung vom Händler.

Dann noch mind. 2x4GB DDR3 dazu (Taktung ist egal), besser 4x4GB - muss man aber aufpassen, ein Board mit 4xRAM zu bekommen.

Die SSD hingegen sollte man neu kaufen, die Ersparnis ist bei SSDs eh nicht so der Brüller, dafür bekommt man eine SSD, die noch nicht mit Massendaten gequält wurde.

Bei der Grafikkarte kommt es darauf an, was du spielst. Wenn WoW, LoL, CS:GO & Dota2 deine Wahl sind, reicht eine AMD-RX460-2GB. Wenn du aber aktuelle AAA-Titel spielen möchtest, sollte mind. eine RX-470 mit einem neuen Netzteil ran. Dann würde ich dir als Netzteil das Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich empfehlen.

Als Kühler ein gebrauchter Tower-Kühler á la EKL Ben Nevis.
 
Hab mir das jetzt mit den Netzteilen nochmal angeschaut. Wird in der Tat besser sein ein neues zu kaufen. ;) Seasonic gefällt mir sehr gut, da müsste für eine RX 480 und einen E3 Xeon ein 450 Watt G-Series ja auch reichen oder?
 
Bei Netzteilen greifst du bitte zu Modellen mit DC-DC-Technik.

Die sind modern und sichern deine Hardware gegen Überlastspitzen von anderen Komponenten (meist GPU) ab.

Wenn es preislich echt knapp kalkuliert ist: Xilence Performance A+ Serie 430W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (keine Garantie über Hersteller, nur Gewährleistung über Händler, sehr spartanische Ausstattung, aber sichere DC-DC-Technik)

Wenn du 10€ drauflegen kannst: Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (5 Jahre Garantie über Hersteller, gute Ausstattung, ebenfalls DC-DC-Technik)
 
Ich würde als Grafikkarte noch folgende Empfehlen:

RX 470 Nitro+ 8G von Sapphire. Ist fast genauso schnell wie eine RX480 und doch ein gutes Stück günstiger.
8192MB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+ Aktiv PCIe

Mainboard: Wenn man auf den Z-Boards den Allcore Turbo für den Xeon aktivieren kann ok, ansonsten empfehle ich dir lieber ein Board von ASRock oder Gigabyte, da könnte man per Modbios den Xeon unlocken (alle Kerne 3,8 GHz Turbo). Das geht sogar noch unter Win 10...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh