IC-G Tod nach Prescott OC?!

Y_O_G_I

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
507
Hi,

hab mir heute nen Prescott gekauft, eingebaut und gleich oced. Machte schon @defaultVcore 250 FSB, zwar net Prime, aber BF 1942 lief ohne Probs (hab ne gute halbe Stunde gezockt). Dann hab ich auf 260 hochgetaktet und hatte 2 mal Bluescreens mit Reboot. Nachdem ich dann die Core auf 1,5125 im Bios (das Board undervoltet ~0,25-0,30 Volt) eingestellt hatte, schien erst vorerst stabil. Plötzlich ging der Rechner ganz aus und ende, kein Mucks mehr. Pressi raus, alten 2,8er druff, nix. Denke mal, das mein Mobo tot is, den Pressi tested nun n Kumpel heute nacht noch für mich auf funktion. Die Status-Led des Mobo geht zwar an, bei einschalten drehen sich kurz alle Lüfter, aber nur ganz eben. bei jedem weiteren einschaltversuch passiert nix. erst wieder, wenn ich das nt ausschalte und die kondensatoren sich entladen haben. dann wieder wie oben.

meint ihr ich hab meine mosfets zerschossen :confused: ich hab noch garantie auf dem board und ich denke es wandert mal wieder an Mix Computer (zum 4ten Mal :wall:).

Was sagt ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja so wie sich das anhört sind die Spannungswandler wohl ein wenig überlastet gewesen.
Darüber hinaus ist es eigentlich Deine Schuld und nicht die des Hersteller.
 
Jo, das mit der Schuld lassen wir ja mal dahin gestellt, denn danach hatte ich net gefragt. Wenn die bei Abit dann sagen, Anwenderfehler, dann solls so sein und ich hab Pech. Ansonsten macht Versuch klug.

Bekannt ist ja, das das G erst ab Rev 1.1 Prescott tauglich ist. Und OC-bar sollten sie auch sein, ich meine, es leif ja innerhalb der Specs von Abit. Wäre die CPU hin, säche das anders aus, das sind die Specs fest definiert, oder?!
 
Es ist wohl mehr als nur bekannt, daß man beim OC'ing des Prescott stark auf die Mosfets und die Spannungswandler achten muss.
Aber jetzt ist es zu spät.
 
Hab ja ne gute Gehäuselüftung. scheinbar net gut genug. Beim nächsten Board gibts RamKükos und dazu nen kleinen Lüfter der das ganze direkt von oben belüftet.

Mal ne Frage, ist das bei P4C800(-E) genauso "gefährlich" bzw werden dort die Mosfets etc auch so heiss?! überlege nämlich nach dem das board jetzt mal wieder hin is, auf asus umzusteigen?
 
Ich denke, das ist bei allen Boards gleich "schlecht". Der Prescott ist, wie ich finde, ein Witz.

Mosfet-Kühlung sollte aber ohnehin schon länger zum "guten Ton" gehören, bei mir wurden die schon sei 2 Generationen Boards recht warm.
 
also beim nf7-s (bzw generell bei nforce boards) war mir das auch bekannt, ich wusste ja auch von dem probs beim prescott, allerdings hätt ich net sofort mit einem "totalschaden" gerechnet.

naja, jetzt brauch ich erst mal ein neues board...
 
Hm, jo. Also die Meldungen von geschmolzenen Boards usw. haben mich schon recht stark abgeschreckt.
War für mich auch ein Grund, für mein P4-Projekt einen NW zu kaufen, und keinen Presskopf.
 
gez isses erstmal zu spät. weiss z.zt. net was ich von pressi halten soll, vom oc her geht der ja ganz gut, aber kaputte board mag ich garnet. bin schon am überlegen, ob ich den pressi bei ebay wieder verticke und meinen 2,8er behalte und mich etwas gedulde...ist wahrscheinlich sinnvoller. eine mosfets-wakü (ala nf-7) fürs ic7-g gibst ja leider net.
 
Würd ich auch sagen, eher nen NW behalten... Presskopf find ich irgendwie ne total unnötige Sache...
 
so nun denn, hab jetzt alles zerlegt und geh jetzt ins bett. danke erstmal, wenn euch noch was einfällt, dann postet ruhig, ich komme wieder ;)
 
Original geschrieben von Y_O_G_I
Nachdem ich dann die Core auf 1,5125 im Bios (das Board undervoltet ~0,25-0,30 Volt) eingestellt hatte, schien erst vorerst stabil.

undervoltet um 0,25-0,30V :stupid:

Spätestens da hättest du merken müssen das das Board dat nicht mitmacht :wall:
 
Der Prescott ist im Moment einfach noch net zu empfehlen. Wenn Prescott dann im neuen Stepping und dann auch nur auf dem Sockel 775. Die kommende Generation von Mainboards wird sicherlich im Bereich der MOSFET's Verbesserungen beinhalten.
 
Verbesserungen? Ja prima, dann gehen problemlos 200W durch die Mosfets oder wie? Herrlich.
Ich find für den Prescott spricht mal grad gar nix!
 
Hi

ich habe seit 3 Tagen einen Prescott 2,8Ghz am IC 7 laufen.

Mit 3718Mhz und 1,65 Volt !

Sisoft Sandra zeigt CPU mit 160 Watt an.:fresse:

In Richtung Mosfets habe ich einen 80er Lüfter gehängt.
Die Temp da bleibt bei 50 Grad.

Die Abit Boards haben immerhin 4 Phasige Spannungswandler.
Asus nur 3. Aber ob das unbedingt Vorteile bringt.....keine Ahnung.

Mit Games geht der Prescott gut ab !

HAbe mit dem X2 Gamebench 111 Frames.
Genau dasselbe wie mit meinem Northwood 3,75 Ghz.

Gruß Cyberbernd
 
Re: Re: IC-G Tod nach Prescott OC?!

Original geschrieben von Anarchy
undervoltet um 0,25-0,30V :stupid:

Spätestens da hättest du merken müssen das das Board dat nicht mitmacht :wall:

nee, das passiert auch bei nem noch übertakteten 2.8er NW, is halt so beim board.
 
Ich finde wenn ein Hersteller sein Board das Siegel "Prescott tauglich" verpasst, dann sollte das auch für alle Situationen zutreffend sein. Da Abit-Boards immer den Untertitel "Overclockers-Dream" tragen, kann man nicht ausschließen, nein, man muss sogar davon ausgehen, dass der Anwender dann übertaktet.Da Abit sicher bekannt ist, dass die MOSFETS durch den Prescott stark belastet werden, hätte man im Zuge des obligatorischen Prescott-BIOS-Updates eine spezielle BIOS-Version herausbringen können, die bei Verwendung einer Prescott CPU die Übertaktungs-Funktionen auf ein für die MOSFETS "gesundes Maß" einschränkt. Zum Mindesten hätte Abit aber eine offizielle Meldung rausgeben müssen, dass das Übertakten in Verbindung mit einer Prescott CPU nur eingeschränkt möglich ist.
 
@Cyberbernd : 1,65 Volt... nicht schlecht
p.s. Was hast du für Temps ???


Also die Cpu von Y_O_G_I hab ich noch nicht getestet, bin noch dabei meinen zu testen: Also mein Board läuft (noch). Werd mir aber wohl heut noch ein paar KüKos für die Mosfets ordern.
Also meiner geht bei 1,5125 auf FSB 260 wird nur etws warm... mein IC 7 fing grad an zu piepen weil die CPU anscheinend mehr als 65°C hatte.
FSB 264@1,5125 will Prime wohl net, mal weiter schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß net wie man es nun nennen sollte, Glück im Unglück oder wie auch immer-- CPU lebt Mainboard tot --- 185 Euro<-> 140 Euro
 
Hi

Mein Rekord :fresse: liegt bei 61 Grad.

Mit 2x CPU Burn und den 1,65 Volt.

Mit prime oder Games maximum 58 Grad.

Mit 2,8Ghz default hatte ich 42 Grad. Idle.

Wenn ich eure Ergebnisse sehe habe ich wiedermal ne Krücke als CPU erwischt.:[

3,5Ghz nur mit 1,53 Volt. primestabil.
3,6 Ghz mit 1,6 Volt.

Na..egal ist schon weiterverkauft. Die16 Euro verlust waren die 4 Tage Spaß wert.:d

Gruß Cyberbernd
 
Sag mal Cyberbernd, wo wohnst du? Hast du die CPU bei Ebay vertickt?
 
Hi

Ich ? .........Kreis Lippe...wo ?...ähm..Detmold Ecke.

Nee ..nix Ebay.

Die bekommt ein Kumpel.

Mit 3,5ghz und den 1,52 Volt ist der wohl ganz zufrieden.

Gruß Cyberbernd
 
Axo, hatte ne ähliche CPu bei Ebay gesehn und der Verkäufer wohnt hier um die Ecke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh