IBM T41p - defekt. woran liegts?

pizzamann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
714
hi community,

ich habe seit heute ein problem mit meinem notebook. als ich es heute anschalten wollte, blieb der bildschirm schwarz. der lüfter lief aber an. daraufhin habe ich neugestartet. daraufhin blieb er beim ibm-ladebildschirm hängen. ich habe wieder neugestartet und seit dem bleibt der bildschirm dauerhaft aus. der lüfter läuft beim start normal an.

ich schätze, dass es nicht am bildschirm liegt, da windows nicht startet ( das festplattengeräusch bleibt aus ).

erst vorletztes wochenende hatte ich den laptop in nutzung und da lief er noch problemlos.

könnt ihr vielleicht mal in eure glaskugel schauen und mir weiterhelfen? :d
ich bin einfach ratlos :confused:

gruß pizzamann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, das macht mir jetzt schon sorgen. wenn ich wirklich vom flexing betroffen bin, dann kann ich mich gleich nach einem neuen notebook umschauen. ich habe erst vor einem knappen jahr das notebook für 180€ erstanden. wenn ich jetzt über 100€ zahlen soll, um dass problem in den griff zu bekommen, dann ist es mir das bestimmt nicht wert.

könnte es noch an etwas anderem liegen? habt ihr noch eine andere vermutung?
 
Standardvorgehen für solche Fälle: Netzteil weg, Akku weg, RAM ausbauen, Einschaltknopf mindestens 30s drücken, RAM-Kontakte prüfen/säubern, das ganze zusammenbauen und einen Start mit Akku allein bzw. mit Netzteil allein versuchen - viel Erfolg damit
 
alles klar, dass werde ich erstmal probieren
 
Klingt für mich erst mal nicht nach Flexing (wobei man das leider nicht ausschließen kann).

Ich würde, neben den Tipps von PeterWa, auch mal die Ram Riegel testen. Sollten 2 eingebaut sein, teste diese mal einzeln.

Sollte es sich als flexing erweisen, findest Reparaturmöglichkeiten auch über das Portal - Thinkpad-Forum.de ab ~100 Euro.
 
ich hab jetzt mal den hinteren ram riegel ausgebaut, an den man gleich von der rückseite des books ran kommt und jetzt läuft er wieder 1a. scheinbar hat es den riegel einfach geschrottet.
an der einen seite der pins sind weiße verfärbungen, sieht aus als wäre da eine art flüssigkeit dran gewesen. ich habe auch auf dem pcb des boards so eine stelle. ich weiß jetzt nicht ob das der grund für den defekt war oder was es überhaupt ist.

jedenfalls bin ich jetzt erstmal froh, dass das notebook noch läuft und ich kein problem mit flexing habe. ich werd mich jetzt wohl mal nach einem speicher riegel umschauen. 512mb sind für xp ein bisschen wenig

PS: ich habe hier mal 2 bilder gemacht. habt ihr eine ahnung was das ist und ob es für den defekt verantwortlich ist?



 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, dass dein T41p nun wieder läuft :bigok:

ich gehe nach den Bildern davon aus, dass es an den Kontakten irgendwelche Übergangswiderstände gegeben hat; ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit meinem T42p: das lief bei einem Neustart einfach nicht mehr an, wobei ich meinte, einen feinen verbrannten Geruch wahrzunehmen; nach 30s Startknopf drücken sihe oben habe ich den Lenovo Service angerufen, der am nächsten Tag prompt mit einem neuen motherboard anrückte; allerdings vergeblich, denn eine halbe Stunde vorher hatte ich noch die RAM-Riegel ausgebaut, einmal durch die Luft geschwenkt, eingebaut und alles funktionierte wieder

vielleicht kannst du einfach mal die Kontakte reinigen und den Riegel wieder einsetzen
 
interessant. da hatte ich scheinbar das gleiche problem wie du. ich habe jetzt mal über die kontakte gewischt und alles wieder zusammengebaut. jetzt rennt die kiste wieder wie zuvor. danke an alle :)

EDIT: kann mir noch jemand sagen was das für ein fleck auf dem pcb ist?
 
das kann ich nicht, aber du könntest mal die Tastatur abbauen und mal von oben aufs motherboard schauen; evtl etwas Flüssigkeit durch die Tastatur aufs motherboard gekommen?
 
Die Kontakte sind aus Kupfer. Das Gold ist nur galvanisiert. wenn da zuviel Hitze entsteht und die Oberfläche "angeritzt" ist, dann kann das Kupfer oxidieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh