i7 und GTX285 SLI mit Enermax Modu82+ 625w?

JohnnyMPEG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2009
Beiträge
389
Moin!

Hier im Forum scheints ja bereits Einige zu geben, die mit 2 GTX285 an einem 650w Netzteil betreiben...

Da ich mein i7 Sys nun doch behalte und sowieso ein neues NT brauche, suche ich nach Erfahrungswerten mit 2 GTX285 und i7 an oben genanntem Enermax NT.

OC mässig ist momentan noch nichts gemacht, anpeilen würde ich bei SLI-Betrieb moderate 3,3 Ghz mit dem i7, Grakas wären dann 2 Zotac GTX285 AMP die nicht weiter getaktet werden sollen. Das System besteht weiterhin aus max. 2 HDDs und 1 DVD-Rom sowie max. 4 120er Noctuas.

Reicht das NT oder nicht?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Johnny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich stehe auch vor der Entscheidung wieviel Watt beim SLI mit i7!

Ein Komplett System mit einen 65nm Quad verbraucht mit einer GTX 285 ca. 380 Watt! Wenn wir die 2. hinzurechnen, und das OC des i7 kommt man bei knapp 600Watt raus!

Damit wäre das NT schon ziemlich beschäftigt! Soweit ich weiß soll es so um die 80% Auslastung haben?!

Also ich hole mir um die 750-850 Watt! Das sollte reichen!
 
Es gibt für sowas einen Netzteilkaufberatungsthread bei den sonstigen Komponenten.
Als Anhaltspunkt wieviel so ein System in etwa brauchen könnte, kann man diesen Test hier nehmen.
Da ist es zwar noch ein 775er Quad, der jedoch @4Ghz, was von der Leistungsaufnahme ganz sicher einem I7@3,3Ghz entspricht. Wie man sieht verbraucht das System keine 500Watt aus der Dose. Rechnen wir den Wirkungsgrad mit ein sind wir bei nichtmal 420Watt Belastung fürs NT. Damit sollte also auch das 625er Modu reichen ;).
 
Es gibt für sowas einen Netzteilkaufberatungsthread bei den sonstigen Komponenten.
Als Anhaltspunkt wieviel so ein System in etwa brauchen könnte, kann man diesen Test hier nehmen.
Da ist es zwar noch ein 775er Quad, der jedoch @4Ghz, was von der Leistungsaufnahme ganz sicher einem I7@3,3Ghz entspricht. Wie man sieht verbraucht das System keine 500Watt aus der Dose. Rechnen wir den Wirkungsgrad mit ein sind wir bei nichtmal 420Watt Belastung fürs NT. Damit sollte also auch das 625er Modu reichen ;).

sehr gut beschrieben das ganze
 
kaltblut schrieb:
Das mit dem Wirkungsgrad funktioniert aber andersherum.

Nach deiner Rechnung hätte ein NT mit 50% Wirkungsgrad nur eine Belastung von 250W

Hat es auch...
Wenn Komponentenseitig 250W gebraucht werden und das NT nen Wirkungsgrad von 50% hat, werden 500W aus der Dose benötigt...

Da Verbrauchsmessungen idR aber hinter dem NT statt finden, musst du den Wirkungsgrad quasi noch mit abziehen.
Das was auf dem NT drauf steht, kann es idR auch liefern, sprich ein 625W NT kann 625W liefern, Komponentenseitig. Aus der Dose wird dann aber je nach Wirkungsgrad halt mehr gezogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich nur noch die Frage ob das enermax auch 4 Pcie Anschlüsse hat, snonsten muss man mit Adaptern arbeiten.
 
Ich stand auch vor der Wahl. Ein Enermax Modu82+ 625W oder ein etwas leistungsstärkeres Modell.

Ich habe mich für die "sichere" Seite mit Reserven entschieden und ein bq DPP 750W gekauft. Das reicht alle Male. :)

Mfg, CrSt3r
 
ich stehe auch vor der Entscheidung wieviel Watt beim SLI mit i7!

Ein Komplett System mit einen 65nm Quad verbraucht mit einer GTX 285 ca. 380 Watt! Wenn wir die 2. hinzurechnen, und das OC des i7 kommt man bei knapp 600Watt raus!

Ist irgendwie ne sehr sehr grobe Rechnung ^^ Denke ganz so hoch würde der Verbrauch nicht ausfallen und man muss noch den Wirkungsgrad hinzurechnen, sprich wenn selbst wenn es 600 Watt aus der Dose ziehen würde müsste man noch 80% Wirkungsgrad abziehen, also ist das Netzteil nur ca.500 Watt belastet... Das Enermax würde dem standhalten ;) Es hat auch bessere Werte als n billigeres Netzteil mit 800 Watt ;)

Mein Enermax pro 82+ 425W konnte sogar 2 hd 2900xts im crossfire packen, die stromfresse schlechthin xD Hatte nach kurzer zeit beim zocken doch n bissl angst, aber die 500 Watt außer dose hats gepackt, im dauerbetrieb vllt nicht, aber das ist schon erstaunlich ;)

Mein altes Noname Netzteil mit 550Watt ist nach einigen Monaten mit einer 2900xt abgeraucht und hat vorher immer gefiept bei belastung :>

Denke das Enermax 625W würde reichen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Das Enermax wirds dann also werden.


Viele Grüße,
Johnny
 
dann mal viel spass :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh