Servus Leute,
ich brauche mal Hilfe beim Overclocken meines 7700K. Bis dato habe ich mich eigentlich nur mit dem Undervolting beschäftigt und eigentlich ganz gute Ergebnisse erzielt. Ich habe im Bios den Turbo Modus deaktiviert und konnte einen Offset Voltage von -0.16 einstellen. Damit ist das System 100% stabil und die CPU wird auch nach Prime95 Quälerei kaum wärmer als 63°c. Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden.
Da das Board von Asus allerdings auch die Möglichkeit bietet einen adaptiven Voltage Modus einzustellen und eine separate Spannung für den Turbo Modus einzustellen habe ich mir gedacht ich probieren einfach mal aus was da so geht
Gesagt getan. Hier erstmal meine Ergebnisse zu den bisherigen Versuchen:
800Mhz @ ~0.68v STABIL (Offset-Mode -0.16v)
4200Mhz @ ~1.09v STABIL (Offset-Mode -0.16v)
4500Mhz @ ~1.16v STABIL (Manual-Mode)
Mit 4500Mhz war ich eigentlich auch erstmal ganz zufrieden, immerhin habe ich nur eine kleine, aber gut konzipierte Lüftkühlung am Start (Scythe Byakko) und die Temperatur kratzte gerade so an der 70°c Marke.
Jetzt wollte ich das Ganze fixieren im adaptiven Modus. Dabei scheine ich aber irgendwas falsch zu machen. Eigentlich müsste ich ja folgende Werte eintragen können:
Adaptive Mode
Offset -0.16v
Additional Turbo Core Voltage 1.32v
Daraus ergibt sich eine Turbo Voltage von 1.16v
Natürlich habe ich auch immer ein bisschen Toleranz eingebaut. Das Problem ist allerdings, dass meine Einstellung für "Additional Turbo Core Voltage" komplett ignoriert wird. Stattdessen springt sie immer auf 1.2v und wird dann mit dem Offset verrechnet. Das heisst das höchste der Gefühle sind -0.4v Offset um einen stabilen Turbo zu gewährleisten. Dadurch verschenke ich allerdings das schöne Undervolting Potential der CPU
Gibt es eine Bios-Einstellung die dem adaptiven Modus in die Quere kommt?
Besten Dank & Grüße
Otti
ich brauche mal Hilfe beim Overclocken meines 7700K. Bis dato habe ich mich eigentlich nur mit dem Undervolting beschäftigt und eigentlich ganz gute Ergebnisse erzielt. Ich habe im Bios den Turbo Modus deaktiviert und konnte einen Offset Voltage von -0.16 einstellen. Damit ist das System 100% stabil und die CPU wird auch nach Prime95 Quälerei kaum wärmer als 63°c. Alles in Allem bin ich damit sehr zufrieden.
Da das Board von Asus allerdings auch die Möglichkeit bietet einen adaptiven Voltage Modus einzustellen und eine separate Spannung für den Turbo Modus einzustellen habe ich mir gedacht ich probieren einfach mal aus was da so geht

Gesagt getan. Hier erstmal meine Ergebnisse zu den bisherigen Versuchen:
800Mhz @ ~0.68v STABIL (Offset-Mode -0.16v)
4200Mhz @ ~1.09v STABIL (Offset-Mode -0.16v)
4500Mhz @ ~1.16v STABIL (Manual-Mode)
Mit 4500Mhz war ich eigentlich auch erstmal ganz zufrieden, immerhin habe ich nur eine kleine, aber gut konzipierte Lüftkühlung am Start (Scythe Byakko) und die Temperatur kratzte gerade so an der 70°c Marke.
Jetzt wollte ich das Ganze fixieren im adaptiven Modus. Dabei scheine ich aber irgendwas falsch zu machen. Eigentlich müsste ich ja folgende Werte eintragen können:
Adaptive Mode
Offset -0.16v
Additional Turbo Core Voltage 1.32v
Daraus ergibt sich eine Turbo Voltage von 1.16v
Natürlich habe ich auch immer ein bisschen Toleranz eingebaut. Das Problem ist allerdings, dass meine Einstellung für "Additional Turbo Core Voltage" komplett ignoriert wird. Stattdessen springt sie immer auf 1.2v und wird dann mit dem Offset verrechnet. Das heisst das höchste der Gefühle sind -0.4v Offset um einen stabilen Turbo zu gewährleisten. Dadurch verschenke ich allerdings das schöne Undervolting Potential der CPU

Gibt es eine Bios-Einstellung die dem adaptiven Modus in die Quere kommt?
Besten Dank & Grüße
Otti