Hallo zusammen,
mein I7 2600K läuft seit August 2011 mit 4,0 Ghz - ohne Spannungserhöhung. Zeitweise habe ich ihn mit 4,2 bis 4,4 Ghz mit geringer Spannungserhöhung betrieben.
Vor zwei Wochen hat das System dann den Geist aufgegeben. Vor einigen Tagen konnte ich das Board (Asus P8P67 Pro 3.1) testen, ein I5 2500K lief ohne probleme - das Board scheint in Ordnung zu sein.
Auf der Unterseite der CPU sind Verfärbungen einiger Pins zu erkennen. Kommt das vom Übertakten? Ist die CPU durchgebrannt oder kann man die Verfärbungen mit Reinigunsmittel wegbekommen? Oder mit Bleistifft über die Pins "kritzeln"? Hätte Bock die CPU im Zweitsystem weiterzubetreiben, die CPU ist zu geil um zu sterben.
In anderen Foren wurde dazu geraten, die Flächen mit Alkohol zu reinigen und per Bleistift zu bearbeiten (da leitend).
Jemand Erfahrungen/Tipps?

Gruß
Max
EDIT: Neues Foto

mein I7 2600K läuft seit August 2011 mit 4,0 Ghz - ohne Spannungserhöhung. Zeitweise habe ich ihn mit 4,2 bis 4,4 Ghz mit geringer Spannungserhöhung betrieben.
Vor zwei Wochen hat das System dann den Geist aufgegeben. Vor einigen Tagen konnte ich das Board (Asus P8P67 Pro 3.1) testen, ein I5 2500K lief ohne probleme - das Board scheint in Ordnung zu sein.
Auf der Unterseite der CPU sind Verfärbungen einiger Pins zu erkennen. Kommt das vom Übertakten? Ist die CPU durchgebrannt oder kann man die Verfärbungen mit Reinigunsmittel wegbekommen? Oder mit Bleistifft über die Pins "kritzeln"? Hätte Bock die CPU im Zweitsystem weiterzubetreiben, die CPU ist zu geil um zu sterben.
In anderen Foren wurde dazu geraten, die Flächen mit Alkohol zu reinigen und per Bleistift zu bearbeiten (da leitend).
Jemand Erfahrungen/Tipps?

Gruß
Max
EDIT: Neues Foto

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: