I7 2600K - starke Verfärbungen - CPU noch zu retten?

max007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2005
Beiträge
331
Hallo zusammen,

mein I7 2600K läuft seit August 2011 mit 4,0 Ghz - ohne Spannungserhöhung. Zeitweise habe ich ihn mit 4,2 bis 4,4 Ghz mit geringer Spannungserhöhung betrieben.
Vor zwei Wochen hat das System dann den Geist aufgegeben. Vor einigen Tagen konnte ich das Board (Asus P8P67 Pro 3.1) testen, ein I5 2500K lief ohne probleme - das Board scheint in Ordnung zu sein.
Auf der Unterseite der CPU sind Verfärbungen einiger Pins zu erkennen. Kommt das vom Übertakten? Ist die CPU durchgebrannt oder kann man die Verfärbungen mit Reinigunsmittel wegbekommen? Oder mit Bleistifft über die Pins "kritzeln"? Hätte Bock die CPU im Zweitsystem weiterzubetreiben, die CPU ist zu geil um zu sterben.

In anderen Foren wurde dazu geraten, die Flächen mit Alkohol zu reinigen und per Bleistift zu bearbeiten (da leitend).

Jemand Erfahrungen/Tipps?

20151230_172631_red.jpg

Gruß
Max

EDIT: Neues Foto

cpu_oin.jpg
 

Anhänge

  • 20160101_180343.jpg
    20160101_180343.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tolles Bild, da wo Du eingekreist hast, ist es schön unscharf.
Ich seh da keine "starken" Verfärbungen. Ein leichter Schatten ist da, erinnert an
Fingerabdrücke. Jedenfalls nichts Dramatisches.
Durchgebrannt ist da nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, sowas passiert, wenn man mit schwitzenden Fingern da rumfummelt. Reinigen muss nicht sein und wenn dann mit Alkohol z.b. aus der Apotheke (Isopropanol)
 
Ich hab die CPU-Unterseite _NIE_ mit den Fingern berührt, immer schön an den Kanten. Die CPU läuft in zwei Boards nicht, daher mein Gedanke, dass es sich womöglich um "durchgebrannte Kontakte" handeln könnte.
Ich werd mal die Pins mit Ledertuch und Alkohollösung reinigen und dann nochmal testen.

Berichte dann über das Ergebnis...

Gruß
Max
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh