HX 520W nur 4,83v auf der 5v Schiene

King_of_Hell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2004
Beiträge
2.504
Ort
Nähe München
Ich habe seit Freitag ein Corsair HX-520W in meinem Rechner verbaut weil mein BeQuiet jetzt wirklich mal leise ist (Kondensator hat das zeitliche gesegnet).

Leider hab ich feststellen müssen das ich jetzt nurnoch 4,83v auf der 5v Schiene habe. Ist das in der Toleranz oder ist da was kaputt? Das BeQuiet hatte immer 5,0xv als es noch funktioniert hat.

Im übrigen brauche ich auch noch das 8polige PCIe Kabel weil das natürlich bei mir auch nicht dabei war. Rechnungskopie und so kommt dann per Mail.

Danke schonmal für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. frage: womit hast du das gemessen oder ausgelesen?

falls es n programm war vergiss den wert und miss esbitte mit nem multimeter direkt an den kabeln des netzteils nach
 
Ausgelesen hab ich das ganze im BIOS und über das DFI-Tool. Beim BeQuiet hat das ja auch gestimmt, warum sollte das ei dem Corsair jetzt anders sein? Im übrigen hats beim Tagan vor dem BeQuiet auch gestimmt.

Ich hab leider auch kein Multimeter daheim und extra eins kaufen wollte ich mir eigentlich nicht. Gibts noch ne andere Möglichkeit das einigermaßen sicher festzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hast du das mit nem multimeter überprüft?????????

kleines beispiel
asrock dreckboard mit noname netzteil - everest sagt 10,3 volt auf der 12volt leitung
toll ne!
mit multimeter nachgemessen und siehe da da lagen doch tatsächlich 12,5 volt an
oh wunder oh wunder

kann jetzt natrülich sein das das neue netzteil nicht ganz die 5 volt bringt, das sollte aber nicht so tragisch sein
solange das teil unter vollast keine probleme bringt ist das ok
 
lol, pack multimeter aus und miss dann

everest sowie bios zeigen mir auch zu wenig an, während ich immer 5,02V drauf hab (~~)
 
Ich hab es oben schon editiert, hab leider kein Multimeter daheim. Werd mal bei nem Freund anfragen ob der eins hat. Wo muss ich das ganze dann messen?

@damn: Ich denke nicht das es sich bei dem DFI SLI-DR Expert um ein Drecksboard handelt. Wie erklärst du dir das es bei anderen Netzteilen anders war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber er vergleicht ein Asrock Dreckboard+NoName Netzteil mit nem DFI Highend Board+Highend Netzteil. Der Vergleich ist somit ziemlich sinnlos. Ich versteh zumindest nicht was das mit meinem Problem zu tun hat.

Hab grad mal in der ATX Spezifikation nachgelesen, unterste Grenze ist 4,75v und somit lieg ich in der Range. Solange ich keine Probleme habe ist mir das auch ziemlich egal aber nachfragen kostet ja nix.
 
Die ganzen Sensoren auf dem MB sind eigentlich "Schätzeisen". Einfach ein Mulimeter ausleihen oder kaufen. Und dann einfach das Multimeter auf +20V einstellen. Mit dem roten Kontakt an das rote Kabel im Molexstecker gehen und das Schwarze mit dem schwarzen Kabel verbinden.
 
Spielt auch keine Rolle, obs mal richtig angezeigt hat. Bei meinem Be Quiet zeigt das Tool z.B. bei Volllast auf dem Quad 11,90 Volt an. In Wahrheit sinds 12,06.

Jedes 15 EUR Multimeter ist besser, als die Hardwareüberwachungschips.
 
Aber er vergleicht ein Asrock Dreckboard+NoName Netzteil mit nem DFI Highend Board+Highend Netzteil. Der Vergleich ist somit ziemlich sinnlos
sorry
sowas würde ich nie tun hab ja auch extra geschrieben
das war nur um dir mal zu verdeutlichen was da teilweise fürn mist von den tools und vom bios ausgelesen wird
mehr nicht
und ob die werte jetzt von deinen anderen netzeilen korrekt waren hast du ja auch nicht übeprüft

wie schon zig mal erwähnt musst du das direkt nachmessen, alles andere kann nur als anhalt dienen
und bevor man die welt verrrückt macht immer nachprüfen

welche spannungen wo sind kannst du hier sehen
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
kannst aber auch einfach die
5 volt schiene an den floppy/molex steckern 4 polig messen rot+schwarz
12 volt schiene " " gelb+schwarz
sind 2 schwarze kabel dran, ist egal welches du davon nimmst
 
Zuletzt bearbeitet:
und selbst wenn der wert aus deinem ersten post gestimmt hätte, wärs kein grund zur beunruhigung.

die atx norm sieht +-5% toleranz vor (bis auf die -12 und -5V-schienen, da sinds +-10%). das heisst deine 5V-Leitung hätte von 4,75V bis 5.25V alles haben können und wäre noch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles wird gut - hab dasselbe netzteil, da kannste auch nen E6850 bei 5 GHZ haben und die Leitungen sind stabil ;) Wirklich ein gutes NT und kein Grund zur Beunruhigung ;)
 
Du must aber die Werte unter Last messen gelle;) alles andere ist ein Wert der Utopisch ist...
 
Also ich hab mir die Werte ja angeschaut im SmartGuardian als ich noch nicht gemessen hatte, da haben sich die Werte auch nicht wirklich geändert unter Last. Wird schon alles OK sein. Ich bin mit dem Netzteil auch sehr zufrieden, es ist um einiges leiser als das BeQuiet was ich vorher drin hatte und die Kabel sind auch sehr schön flexibel. Ich hoffe nur es hält länger als das Tagan (plötzlich Spannungseinbrüche) und das BeQuiet (Kondensator geplatzt).
 
Du must aber die Werte unter Last messen gelle;) alles andere ist ein Wert der Utopisch ist...

an sich nicht falsch, wenn man allerdings ein gutes NT hat, dann gibts kaum Unterschiede zwischen Last und Idle - sowohl mein letztes Levicom mit 3 GHZ X2 unter Last als auch das Corsair NT haben nur einen minimalen drop :cool:

Das man für aussagekräftige Ergebnisse den Wert trotzdem unter Last misst, sollte jedem klar sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, unter Last (Dual-Prime) sind die Werte nicht viel anders.

4,93v - 4,94v auf 5v
11,97v - 11,98v auf 12v
 
Zuletzt bearbeitet:
unter last heisst das du die 5 volt schiene beschaltet hast, nicht das deine cpu werkelt. der stecker der ans mainbord (in die nähe der cpu) geht hat doch nicht 5 volt, oder?

(das soll keine klugscheisserei sein, ich frage das! :))
 
Vielleicht beruhigt es dich, zu hören, dass ich bei mir ebenfalls die Kombi HX520 / DFI LP UT nF4 SLI-DR Expert im Einsatz hab und exakt denselben Wert von 4,83 V angezeigt bekomme.
Die Spannungen stimmen allerdings, hab ich überprüft. Und sind sehr stabil. Klasse NT!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh