HTPC Hardware - was bringt die Zukunft?

Chriserl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
48
Grüß Euch!

Da ich im Moment nicht am Puls der Zeit bin was die aktuelle Hardwareentwicklung betrifft, wollte ich fragen worauf die HTPC Luxx Community im Moment so wartet.
Ich werde meinen HTPC erst im Februar nächsten Jahres (2011) benötigen. Zwar juckt es mich schon jetzt in den Fingern mit dem Bau anzufangen, aber es wird sicherlich vernünftiger sein noch ein halbes Jahr mit dem Kauf der Komponenten abzuwarten.. oder?
Ich habe immer wieder von "Sandy Bridge", "Ontario" oder "Llano" Prozessoren gelesen, aber mich nie näher damit befasst.. auch da ganze ION Geschichte ist etwas an mir vorbeigegangen..

Deshalb meine Bitte an euch: Worauf lohnt es sich momentan zu warten. Gibt es - vor allem im Bereich HTPC - überhaupt Ankündigungen für neue Hardware?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nvidia GPU's bekommen demnächst ihren eigenen Soundchip und werden damit voll HD-Ton fähig.
 
Was ist eigentlich aus ION 2 geworden? Um dieses Thema ist es ziemlich ruhig geworden.
 
Also tut sich langsam was aber einzelne Boards mit ION2 bzw. dieser IGP gibt es noch nicht zu kaufen, oder (bei Alternate habe ich zumindest keine gefunden)?
 
Also tut sich langsam was aber einzelne Boards mit ION2 bzw. dieser IGP gibt es noch nicht zu kaufen, oder (bei Alternate habe ich zumindest keine gefunden)?
..ja, zB. das Asus AT5IONC-I Deluxe http://www.hardwareluxx.de/community/f12/nvidia-ion-2-mainboards-next-generation-ng-ion-696230.html gibt es noch nicht...aber zB. das Asus AT5IONT-I ist verfügbar und das 'Asus AT5ion-t bzw. ION2 Benchmark - temporal_spatial funktioniert!' ist auch eine gute Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer wieder von "Sandy Bridge", "Ontario" oder "Llano" Prozessoren gelesen, aber mich nie näher damit befasst..

Mit Sandy Bridge und LLano kommen zwei neue IGPs auf den Markt, die wohl einen richtig großen Schritt nach vorne versprechen. Darauf würde ich für einen neune HTPC warten.

Auf Atom Basis würde ich keinen HTPC bauen, da der meines Erachtens einfach zu wenig Rechenpower Reserven hat.
 
Eine alte Weisheit sagt: Warten kann man immer, daher sollte man etwas generell dann kaufen wenn man es braucht. Denn es kommt immer was besseres.

Auf ION/Atom würde ich nicht setzen. Hatte es selbst im Einsatz. Anfangs war ich begeistert, jedoch hat diese Freude mit der Zeit immer mehr nachgelassen. Bin jetzt auf 880G mit einem Athlon X2 245 umgestiegen. Erst jetzt ist alles wirklich schnell ansprechbar und 1080i läuft auch flüssig. Ausserdem lässt sich so eine Plattform besser aufrüsten in der Zukunft.
 
Mit Sandy Bridge und LLano kommen zwei neue IGPs auf den Markt, die wohl einen richtig großen Schritt nach vorne versprechen. Darauf würde ich für einen neune HTPC warten.

Auf Atom Basis würde ich keinen HTPC bauen, da der meines Erachtens einfach zu wenig Rechenpower Reserven hat.

Da sehe ich ähnlich. 15W TDP für die Sandy Bridge Dinger mit IGP die Starcraft 2 spielen können?! wtf, das ding wird passiv gekühlt werden und dann nahezu perfekt für einen HTPC (von der Papierform her). Aber wie bei allem gilt, erst schauen was die Konkurenz macht, dann entscheiden was man braucht und dann Tests abwartn. Auch die AMD low TDP SoCs sehen sehr nice aus...
 
Ach die HTPC-Gegenwart ist doch gar nicht so schlecht. Was fehlt denn der aktuellen Hardware, was du für den HTPC brauchst?
Die Zukunft verspricht doch eigentlich nur noch schnellere Systeme mit weniger Stromverbrauch und kühleren, leiseren, kleineren HTPCs. CMIIW
Nvidia GPU's bekommen demnächst ihren eigenen Soundchip und werden damit voll HD-Ton fähig.
Was verstehst du unter "voll HD-Ton fähig". HD Audio Passthrough kann die GTX 460 z.b. ja schon.

Auf Atom Basis würde ich keinen HTPC bauen, da der meines Erachtens einfach zu wenig Rechenpower Reserven hat.
Agree!
 
mit der aktuellen HW kann man schon zufrieden sein. Das deutlich größere Problem sehe ich bei den MediaCentern und auch Playern, die zwar für sich allein jeweils Stärken haben mögen, aber als one-4-all Lösung versagen, wenn die Ansprüche minimal über den Durchschnitt wachsen. Dann ist wochenlanges Herumgehampel angesagt.

Die aktuelle HW kann alles und braucht vergleichsweise wenig Strom. Besser geht sicher immer, spontan würde mir dazu aber nicht viel einfallen.
 
eben die Fähigkeiten einer GTX460 wird nuts meinen. Die GTX460 ist halt nicht die typische HTPC GPU ;)
Genau. Die Fähigkeiten der GTX460 eben auf den kleineren (HTPC-)Karten wie es das von Ati schon seit einiger Zeit gibt.
 
Auf ION/Atom würde ich nicht setzen. Hatte es selbst im Einsatz. Anfangs war ich begeistert, jedoch hat diese Freude mit der Zeit immer mehr nachgelassen.

No offense, aber in so manch einer Geizhals Bewertung wird der Atom hoch gelobt. Ich hab ne Zeit lang auch überlegt mir einen zwecks Stromsparens zu kaufen, jedoch wieder verworfen und mir stattdessen ein 3 Meter HDMI-Kabel gekauft, was jetzt vom Fernseher zur Gaming-Kiste geht.
Darf man fragen, warum die Freude mit der Zeit immer mehr nachgelassen hat?
 
Geizhals Bewertungen sind schön und gut, aber gerade bei solchen Fragen würde ich diese nicht grad als Referenz verwenden.

Der Atom hat einfach wenig Power, wenn man mal CPU technisch n klein wenig mehr Leistung braucht, hat man keine Möglichkeiten mehr...
 
Darf man fragen, warum die Freude mit der Zeit immer mehr nachgelassen hat?

Ja sicher darf man das. Dafür gibts mehrere Gründe und die waren zum Beispiel:

Wenn eine Internetseite etwas aufwändiger aufgebaut ist, zum Beispiel in Flash, dann hat das ganze schon ziemlich gehakt, trotz Flash 10.1 und Hardwarebeschleunigung.

Ich hab meinen HTPC als Mediacenter mit Mediaportal genutzt. Wenn JD im hintergrund lief und angefangen hat zu entpacken, dann haben die Filme angefangen zu ruckeln, also musste man entweder den Film pausieren oder das Entpacken.

Der Startvorgang und dasAnsprechverhalten von Mediaportal waren nicht so begeisternd. Anfangs hat man noch drüber hinweggesehen im Bezug auf den Preis und Stromverbrauch aber auf Dauer nervts doch. Allein der Fanart Scraper hat beim Atom mindestens 10 Sekunden gebraucht, mit dem Athlon 2 ist es in 2 Sekunden fertig.

Wenn man viel mit einem leistungsfähigen PC arbeitet und dann zwischendurch mit einem Atom, dann nerven einen schon die Bedenksekunden die er einlegt. Das waren nur paar Beispiele die mir auf anhieb eingefallen sind.
Ein Athlon 2 mit Board kostet ungefähr das gleiche wie ein Atom Board, aber ist um einiges schneller. Und die 20 Watt mehr machen den Kohl auch nicht Fett.
 
20Watt mehr stimmt, wenn überhaupt auch nur bei Volllast, es gibt AMD Quad Systeme die idle weniger verbrauchen als das Atom "Zeugs". (PicoPSU)
 
Wenn man viel mit einem leistungsfähigen PC arbeitet und dann zwischendurch mit einem Atom, dann nerven einen schon die Bedenksekunden die er einlegt.
Das stimmt.
Bei jeder Konfig.-Session meines Atomsystem bin ich kurz davor das Ding gegen die Wand zu haun. :d

Mit entsprechender GPU (eigener Speicher) ist aber zumindest die Medienwiedergabe einwandfrei.
 
Ich werde meine Uralt-HW in meinem HTPC (siehe Sig) noch bis etwa Mitte 2011 behalten, dann werd ich mir entweder Sandy Bridge oder Fusion holen, die momentanen IGPs sind mir zu schwach (will auch ab & zu ein wenig zocken auf der Kiste) und eine dedizierte Graka ist nicht vorgesehen.

Atom würd ich mir auch keinen holen für nen HTPC, ein i3 braucht minimal mehr Strom, bringt aber die X-fache Leistung und ist auch locker als miniITX zu realisieren.

mfg
Hadan
 
Ich finde Clarkdale jetzt schon als HTPC-Platform sehr gut. Die CPU-Leistung ist super, lediglich die GPU könnte besser sein. Stichwort Qualität bei GPU-Beschleunigung z.b. beim TV schaun, 24Hz und generelle Performance.

Wenn Sandy Bridge diese Schwächen beseitigen kann evtl. mit noch etwas weniger Stromverbrauch durfte das kaum zu schlagen sein als HTPC-Platform. Darauf lohnt es sicherlich zu warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh