HTPC gesucht

C4rtm4n

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2009
Beiträge
2.315
Ort
Offenbach
Hallo zusammen,

da mein Geburtstag und kurz darauf Weihnachten vor der Tür steht, ist es langsam an der Zeit sich Gedanken über mehr oder weniger sinnvolle Anschaffungen zu machen. Dieses Jahr soll es definitiv ein HTPC werden.

Die Anforderungen sind:

So klein wie möglich
So leise wie möglich (bestenfalls passiv)
Stromverbrauch so gering wie möglich
Ausreichend Leistung für FullHD Wiedergabe
gute Optik (Alu wäre mir am liebsten)
Farbe ist egal, hauptsache schwarz :)

Anwendungsgebiet soll ausschließlich sein: BluRay-Player Ersatz (Playstation 3 geht in die Bucht :)), Videostreaming und ein bisschen surfen (also echt nicht die Welt).

Nur bin ich mir bis jetzt unschlüssig ob ich auf

a) AMD E-350 in mITX
b) AMD E-450 in mITX
c) Intel Celeron DualCore + mITX Board (hätte man halt den 24p bug, aber ist nicht so gravierend)
c) AMD FM1 + mITX Board

setzen soll... Preislich sollte es im Rahmen von etwa 300€ bleiben. Ausgabe (Audio/Video) bitte nur über HDMI, Win7 vorhanden... als Festplatte kommt die Intel SSD 320 120GB aus meinem Laptop zum Einsatz...

hat jemand einschlägige Erfahrungen und kann etwas empfehlen? Für Tipps in Sachen Gehäuse bin ich für alle Vorschläge offen. Traumgehäuse wäre definitiv das OrigenAE M10, aber bei dem Preis :confused: Hat jemand Erfahrungen mit dem MS-Tech MC-80AN gemacht?

Freue mich auf eure Vorschläge, Danke schon einmal im Voraus!

:popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E-450 unterstützt 3D. Bei dem Budget fährt man aber auch mit einem entsprechend gerüstetem Laptop gut. Da müsste dann nzr ein externes BluRayLW ran.

Also NUR als Ersatz für den Player und NIEMALS Spiele á la Crysis zocken ... E-450.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Das MS-tech gehäuse sieht von außen hzwar ganz schick aus, nur die Belüftungsmöglichkeiten sind hinsichtlich Passivbetrieb mit lediglich einem Montageplatz in der Seite für nen 50mm(!!!)-Lüfter einfach zu unterdimensioniert.

Was die Wahl von CPU und Board anbelangt, was muss das Board denn alles können (USB 3.0 ? ; Wlan? ; etc.)? Den AMD E-350 würde ich ausschließen, da etwas zu schwach auf der Brust und der E-450 ist nurnoch von Asus erhältlich und für das Gebotene meiner Meinung nach zu teuer ( ab 144€ : ASUS E45M1-I Deluxe, A50M (PC3-10667U DDR3) (90-MIBGT0-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ).

Ich würde dir folgendes vorschlagen:



Beim Gehäuse bin ich selbst nicht ganz sicher, tut es auch ein kleiner Würfel, oder muss es zwingend was passendes für den Hifi-Schrank sein? Beim Netzteil kannst du dich dann in der ATX-Klasse bis 300W umsehen, oder, falls es etwas mehr kosten darf, wäre auch ein SFX oder Pico-PSU interessant.
 
Dankeschön für die Tipps bisher...

Das asus e45 deluxe ist mir zu teuer, obwohl die Ausstattung schon genial ist... USB 3.0 brauche ich nicht zwingend, WLAN auch nicht...

Cube geht zur not auch, ist halt gleich einiges größer... geht ein e450 oder e350 nicht komplett passiv, also nur semipassiv? Wäre ja total behämmert... ob das teil 3d kann oder nicht ist mir latte... bekomme eh kopfschmerzen von den brillen, also würde ja auch ein e350 reichen, oder? Notfalls gibts dann halt ein fm1 system in einem kleinen cube... ist dann nur die frage, ob silverstone sugo oder das kleinste lianli
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Leistungsfähigkeit des E-350 anbelangt, kann ich dir da kaum Auskunft geben, ich meine zwar, mich an Testberichte zu erinnern, die besagten, dass dessen Leistung für die Wiedergabe von FullHD-Material ausreicht, aber es gab anfangs auf jeden Fall Probleme mit der Wiedergabe von youtube-Videos in FullHD (ruckelig), was aber mittlerweile gelöst worden sein könnte, da müsstest du dich selbst mal einlesen.
Ansonsten würde meine Empfehlung eben Richtung Sockel FM1 gehen, da dort defintiv Leistungsreserven für alle deine Anwendungsgebiete vorhanden sind und das Ganze preislich auch noch attraktiv ist.

Für den reinen Passivbetrieb ohne jegliche Lüfter produziert der E-450 glaube ich etwas zuviel Abwärme, aber beispielsweise in einem kleinen Cube von Lian Li säße das Netzteil eh direkt über dem Mainboard, wodurch die Abwärme durch dessen Lüfter abtransporiert werden könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh