HTPC aus vorhandenen und neuen Komponenten. Zusammenstellung so in Ordnung?

minakima

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
72
So, nachdem niemand reagiert hat bisher und ich mich noch ein wenig schlau gemacht habe hier nun der überarbeitete Text:


Mein altersschwacher Fernsehr samt Videorekorder soll nun durch einen HTPC erstezt werden.

Als Monitor wird ein 19" Widescreen Display verwendet werden, was per DVI angesteuert wird (wahrscheinlich mit HDCP Unterstützung).

Ein paar Komponenten für den Rechner sind schon vorhanden:
ASROCK P4VM890 (s478)
2x512MB DDR400 CL2,5 ExtreMemory
Samsung 400GB IDE
LC-Power 350W Silent

Auf Basis dieser Komponenten soll der HTPC enstehen. Benötigt wird nun also noch:
CPU
Grafikkarte
DVD-Brenner
Gehäuse + Lüfter
2 TV-Karten (analog)


CPU muss ich mal schauen, was man noch so fürn Sockel 478 bekommt.

Als Grafikkarte hab ich mir eine ATI aus der aktuellen 2x00er Serie vorgestellt, da man da dann ja auch mal HD Material abspielen

kann. Mehr als 720p läuft auf dem 19er dann ja eh nicht, also dürfte da eine 2400 Pro/XT ausreichend sein oder lohnt es sich

trotzdem auf eine 2600er zu setzen?

Die 2 TV-Karten sollen rein, dass man parallel anschauen und aufnehmen kann, da das Gerät ja sowohl Fernsehr als auch Videorekorder

ersetzt. Da als Betriebssystem XP Pro vorhanden ist soll dies auch verwendet werden. Damit fallen meines wissens nach leider die

Karten mit den Dual-Chips raus, da die ja nur under MCE lauffähig sein sollen oder gibts da mittlerweile auch ne Lösung die unter

XP Pro zum laufen zu bringen? Ansonsten würde ich mir 2 einzelne Karten mit Hardware-Encoder besorgen. Welche wären da

empfehlenswert? Hauppauge PVR150?

Was haltet ihr beim Gehäuse von einem Superpower Uranus mit Sharkoon Silent Eagle Lüftern der 1000er Serie? Der Rechner sollte, da er in meinem Zimmer steht und auch mal über

Nacht läuft leise sein.

Der Brenner sollte beim abspielen von DVDs nicht zu laut werden. Welcher ist da momentan empfehlenswert?



minakima
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

nachdem ich deinen Post hier gelesen habe muß ich mich einfach zu Wort melden ;)

1. Als Prozessor für dein Board kommt eigentlich nur ein P4 3.2 oder 3.4 Ghz in Frage. Langsamere Prozessoren dürften zu Performance-Problemen beim Abspielen von HD-Format füren.

2. Das 'Uranus' Gehäuse von Superpower macht ein guten Eindruck.

3. Schau dich mal auf www.team-mediaportal.de um. Media Portal ist ein OpenSource Mediacenter und um Längen besser als z.B. MCE oder PowerCinema.

4. Als Brenner kann ich dir den LG GSA-H62N empfehlen. Der hat im letzte CHIP Test mit sehr gut abgeschnitten.

5. Zum Thema TV-Karten kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen. Dachte immer das nur bei SAT-TV eine 2. Karte für die TV-Aufnahme nötig ist (Wegen der Umschaltung V/H der Sat-LNB). Aber Grundsätzlich denke ich die Hauppauge Karten sind ein gute Wahl.
 
Was die TV-Karte angeht ich hab eine PVR 150 mit Mediaportal am laufen und es funktioniert alles super. Das Bild ist gut die Fernbedienung wird von MP vollständig unterstützt, die CPU ist so gut wie nicht belastet und HDCP brauchst nur wenn du dir ein HDDVD oder ein Blue Ray Laufwerk kaufst. Zur benötigten CPU kann ich nichts sagen da ich nicht weiß wie stark diese belastet wird aber ein Pentium D ist nicht die beste wahl für einen HTPC da sie sehr heiß werden und eine dementsprechnde Kühlung benötigt was wieder Krawall bedeutet was man ja bei einem HTPC nicht will.
 
@ manikima ich hoffe mal das es kein Problem is wenn ich mich mal deinem Thread anschliesse, da unsere Fragen fast gleich sind...

Ich hab auch nen Alten Office Rechner hier rumstehen und der soll jetzt zum HTPC umgebaut werden.

Bei mir is es ein P4 2,66Ghz
reinkommen soll ein HD Laufwerk+ DVB-S2 Karte (da brauch ich doch dann net extra noch einen HD reciever zum HD Fernsehen oder?)
Bis jetzt is da nur ne ganz einfache Grafik drinne(Geforce 2 wenn ich mich nicht irre) da muss ich auch noch was machen um zumindst DVI zu haben wegen meinem Fernseher(Panasonic HD).

Ich hab ja jetzt schon gelesen das das eher schwierig wird mit so nem kleinen Prozi, sollte ich den dann vll. takten um auf bessere Ergebnisse zu kommen?

Einbaun will ich das ganze in ein altes Radio. Da sehe ich persönlich allerdings die wenigsten Probleme.

Gruss XtremeHunter
 
Also laut Hauppauge brauchst du für DVB-S2 mindestens einen Prozessor mit 3.2 GHz - Da nutzt wohl auch eine gute Grafikkarte nicht viel.

Habs auf meinem Athlon XP 2400+ mit Gforce 6600 versucht und HDTV war nur am ruckeln.
 
Ich hab seit einigen Tagen eine ATI HD 2600 Pro drin. In Verbindung mit einem Athlon64 3700 (2,2GHz) hab ich ne CPU-Last bei HDTV von 10-15%. Hab ne Hauppauge WinTV Nova-HD-S2. Wie das nun bei HD-DVD(HDCP) Filmen ist, kann ich mangels Laufwerk nix dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh