HP Pavilion dv6500, Fan springt zu schnell an (ab ca. 44°) Speedfan geht hier nicht.

panda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
11
Hallo, liebe Foren Community

Ich habe von einem Kumpel ein etwas älteres HP Notebook bekommen (HP Pavilion dv6500, dv 6000 Series).

Nun besteht folgendes Problem. Der CPU Lüfter springt schon bei kühlen Temps wie 44-46°C an (Temp-Info aus Speedfan), die Luft aus dem Kühler ist auch sehr kühl. Er wird einfach ziemlich laut ohne Grund.

Bei genau einem Grad kühleren Temps. macht er keinen Muks mehr, total angenehm. Habe heute mittels Staubsauger intensiv auf der Hinterseite versucht zu entstauben. Mit Erfolg. Wenn kein Prog. geöffnet ist schweigt der Kühler.

Startet man jedoch Office oder das Web, kommt er wieder genau 1-2 Grad drüber und wird wieder laut :stupid:

Da das Notebook keinen Speed-Sensor besitzt, kann man ihn auch nicht regeln. Im BIOS (erste Version nach Verkauf, nie geflasht) gibt es auch keine Funktion wo ich z.B die Temps für das Anspringen des Lüfters auf z.B. 60° oder 65° etc einstellen könnte. Energiesparmodus bringt natürlich auch nichts, wie vermutet.

Es muss jedoch sicherlich eine Methode geben, wie ich dem Computer sagen kann, dass es nicht wie im Momment bei 44°/45° richtig aufdreht, sondern erst ab erheblich höheren Temps. Auch wenn es 55° wären, würde ich ihn nie hören.

Wie wäre dies möglich, kann mir hier jemand weiterhelfen? Wäre echt super, denn dann könnte man Texte verfassen, ohne dass der Helikopter abgeht, und dies wegen 1-2 Grad zu tief eingestellt.

Freue mich über Jeden Tip, evtl. aktuelles Bios mit einer Einstellfunktion oder ein Program, Skript etc?

Freundliche Grüsse

panda
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, danke für das Feedback mit dem Tool..


Das Prog. Notebook-Fan-Control ist gem. Fehlermeldung bei der Installation nicht mit dem Intel Core2Duo T7100 1.8GHz Prozessor, welcher verbaut ist kompatibel. Was mich sehr verwundert hat

Was mich verwundert ist, dass der Laptop ja entscheidet anhand eines Befehls intern, dass das Notebook bei ca 44-46° Core Temps den Lüfter aktiviert. Wo ist dieser Befehl denn eigentlich..kommt man da nicht ran an die Cfg., oder wieso kann man dem Rechner nicht befehlen, "lass es sein den Lüfter anzumachen bis ca. 60°C" und wieso er überhaupt bei so niedrigen Temps so nervig wird ist ja auch ein Rätsel. VLC Fim schauen..Lüfter an, aus, an, aus etc. ganze Zeit wegen 1-2° hoch und ab. So schade, wenn man dies echt nicht regeln kann. Denn gelegentlich ist er total ruhig für gewisse Perioden, was sehr angenehm ist.



Auseinandernehmen trau ich mir nicht zu, auch wenn es Anleitungen gibt, da muss man alles ausbauen inkl LCD und Tastatur usw usw..
.
 
Bei der CPU läuft NHC nicht...

Wenn bei der alten Kiste der Lüfter noch nie gereinigt wurde, ist es höchste Zeit und dazu muß man die Kiste schon aufmachen (lassen)...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh