[Horror2] Zweiter Benutzer kann keine Mp3 von Benutzer 1 abspielen (Vista) !!!!

py

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2004
Beiträge
782
Hallo,


nach dem Horror1 (Taskleiste + Desktop verschwanden) habe ich das Problem gelöst indem ich einfach nen 2 Benutzer bei Vista Ultimate gemacht ahbe, dabei kommt jetzt die nächste Katastrophe: Mp3 welche ich unter benutzer1 abspielen kann, werden mit folgendem Fehler nicht-abgespielt:


""""Windows Media Player kann auf die Datei nicht zugreifen. Möglicherweise wird die Datei aktuell verwendet, Sie haben keinen Zugang zu dem Computer, auf dem die Datei gespeichert ist, oder die Proxyeinstellungen sind nicht korrekt."""


Ich kann diese Datei auch nicht löschen, verschieben oder kopieren, außer ich mache es über den Benutzer2 account, welcher aber total schrott ist.




ich habe schon gegoogelt, und versucht das Problem mithilfe von Rechtsklick, Siecherheit, und dann vollzugriff für benutzer2 zu machen, hat nicht geklappt.


wie komm ich in den abgesiecherten Modus bei Vista?, diesem elenden Scheissbauwerk aus 1 und 0 ...


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch mal nicht mit Vollzugriff, sondern mit Besitzer ändern. Das geht bei den Sicherheitseinstellungen über advanced.
 
Mach einfach eine neuinstallierung. Der Rest bringt dir doch so nichts...
 
Muss er ja nicht, wenn er alle Dateien vernünftig verschiebt und den Besitzer und die Rechte anpasst.
 
Muss er ja nicht, wenn er alle Dateien vernünftig verschiebt und den Besitzer und die Rechte anpasst.

hallo,


leute, gitb es kein tool das automatische die rechte dem besitzer benutzer2 gibt? habe schon alles versucht (besitz an benutzer2, vollzugrif) ...

die dateinen bleiben verschlüssellt....


mfg
 
Verschlüsselt? Schlecht. Nur derjenige der die Datei verschlüsselt hat, kann sie auch wieder entschlüsseln... (zumindest in Arbeitsgruppen, die ja normalerweise Privat bestehen)
 
Verschlüsselt? Schlecht. Nur derjenige der die Datei verschlüsselt hat, kann sie auch wieder entschlüsseln... (zumindest in Arbeitsgruppen, die ja normalerweise Privat bestehen)



ich denke nicht, da ich einfach winvista installiert habe auf benutzer1 dannach kackte benutzer1 ab, ich habe benutzer 1 gelöscht...benutzer2 kann nun keine benutzer1 erstellten daten lesen (z.B) Filme....naja nun hab ich das problem durch löschen der daten gelöscht, waren nicht so wichtig....
wie kann ich nun vorbeugen ?es kann doch nciht sein, dass wenn benutzer2 irgendwann abkackt, ich die daten die in dem zeitraum erstellt wurden nicht verwenden kann

MFG
 
Solange du die Daten nicht verschlüsselst, ist das keine große Sache. Wenn Du Daten über Windows verschlüsselst, solltest Du vom jeweiligen Benutzer das Zertifikat sichern.
 
Solange du die Daten nicht verschlüsselst, ist das keine große Sache. Wenn Du Daten über Windows verschlüsselst, solltest Du vom jeweiligen Benutzer das Zertifikat sichern.



besonderer dank an dich, der mit extra viel geduld ;)


gibts einen weg um sofort alle verschlüsselungen die eventuell am laufen sind auszuschalten?

MFG
 
Nicht das ich wüsste. Bitte verwechsle aber Verschlüsselung und Besitzrechte von Dateine nicht. Das sind 2 grundsätzlich verschiedene Dinge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh