[Kaufberatung] Homeserver Mini-ITX, Stromsparend

Teuflor

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
5.888
Ort
Augschburg
Hallo Zusammen,

ich will mir für Zuhause einen Homeserver zusammen bauen.

Dieser muss im IDLE so wenig wie möglich an Strom brauchen!
Soll im Flur in der Komode liegen neben der Fritz!Box.
Wenn Lüfter dann flüster leise!

Leistungsmäßig für einen TS3, Minecraft, Datenserver + Spielereien reichen.

Da stell ich mir jetzt z.b. nen dual Core mit 4GB Speicher vor.

Betriebsystem ist eigentlich egal, komm mit Linux genau so zurecht wie mit Windows.
Hab auch noch ne 2003 R2 Serverlizenz hier liegen... sollte auch passen :)

Hab noch eine 1x1TB Platte fürn Anfang übrig, soll erstmal nur Bilder von PC und Notebook gesichert werden, später kann ich da immer noch ne externe dran hängen (wenn hdd preise wieder normal werden) wenn mir der Platz nicht reichen sollte.

Meine erste Zusammenstellung schaut so aus:
Home Server | gh.de (geizhals.at) EU


Was ihr mir helfen könnt, Tips bei der Zusammenstellung, Alternativen und Diskussion :)

dankE!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich finde die Atom selbst mit Dual Core etwas zu langsam... das ging vor einiger Zeit noch alles, (wird sicher auch jetzt noch gut gehen) aber ich finde wenn man jetzt kauft sollte man schon einen i3 in Betracht ziehen... ist meine Meinung, denn vielleicht in einem oder sogar in einem halben Jahr, wenn der Server läuft und es greifen mehrere drauf zu fängt man evtl. an zu jammern uns sagt sich hätte ich mal.... dann soll noch dies und jenes drauf usw. und schon läppert es sich zusammen..!

ich habe mir gerade die Tage ein Mini ITX Zotac Board bestellt auf 1155 Sockel... die sind genau wie Intel mit zu den stromsparenden Boards zu zählen.
Ich habe ein weiteres Mini ITX Zotac Dual Core Atom N330 Board als kleiner Surf und Office PC sehr sparsam und hat ein Notebook Netzteil mit 90Watt dabei und ich habe noch ein Intel Board als reiner Musik/Filmserver Server nur ein nacktes Win 7 Ultima drauf und meine Squeezebox Software...

Da ich etwas reduzieren möchte, habe ich das neue Zotac Board (heute erst gekommen) für meinen INternet QNAP und den Musikserver vorgesehen... Die beiden Geräte sollen dann auf dem Homeserver mit WHS 2011 laufen, eben wegen dem Stromvebrauch möchte ich dies zusammen legen.
Projekt ist also noch in Arbeit... habe noch keine CPU da ich überlege ob nun ein i3 oder gar ein i5...

Ich hoffe es hilft dir ein wenig, was ich hier so zusammen geschrieben habe.
 
Also das billigste board + i3 kosten ja allein schon 160€ ohne gehäuse + kühlung.
dann sollte ich wohl strommäßig denke bei 30-50W liegen.
mit dem Atom Setup hab ich gerade mal 30-33W unter last. und 22W im Idle.
das soll ja immerhin 24/7 laufen und TS / Minecraft sind allerhöchstens mal 5-6 Leute gleichzeitig.

aber interessanter ansatz :)
was natürlich an diesem atom mist ist, das nur 2 sata ports gibt.... dann is schluss.
als Systemplatte wär natürlich ne kleine 32GB SSD eine Überlegung, das rockt bestimmt :)


edit:

garniht so einfach ein kleines gehäuse zu finden das 1x3.5" platte aufnimmt oder auch 2... oder 1 x 2.5 und 1 x 3.5.... cd laufwerk braucht ja kein mensch mehr heute.
dann gibts diese cubes die sind mir schon wieder zu groß die ein normales atx netzteil aufnehmen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
der Prozessor ist ja mal interessant und eben für den Preis... denn ich wollte immer nen i3 oder i5 einsetzen... muss ich ja evtl. gar nicht
 
also ich habe selbst den Pentium G630 und der geht besser als mein alter C2D E6600 @ 3GHz, sollte also für die gewünschten Zwecke genügen :)
 
Kannst du was über die leistungsaufnahme was sagen?

wie gut sind die undervolting eigenschaften von dem kleinen board?

gibts ne alternative zum boxed kühler der super silent ist?

das ding darf man nicht hören, sonst killt mich meine freundin :d#

ich bau da sogar ne 32gb ssd ein, damit der im idle so wenig wie möglich verbraucht! ;)


edit:

von AMD gibts da nichts brauchbares oder wie?

die A cpus sind ja auch nicht schlecht, aber da ist die boardauswahl sehr sehr überschaubar (3 bei geizhals gelistet)

die E-350 sind ja leistungsstärker als die Atoms... fangen aber auch bei ~70€ an
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das billigste board + i3 kosten ja allein schon 160€ ohne gehäuse + kühlung.
dann sollte ich wohl strommäßig denke bei 30-50W liegen.
Ein i3 2100T hat nur 35W TDP und die Mainboards verbrauchen auch nicht mehr viel. Mein Sandy Bridge Quad Core System idlet bei 45W herum, und das ist keine Low Power Dual Core CPU.
 
So..

Ich häng jetzt zwischen den zwei Konfis...
(ach ja, den 120ger lüfter bitte ignorieren ;) )

HomeSrv Pentium | gh.de (geizhals.at) EU

HomeSrv AMD | gh.de (geizhals.at) EU

Der AMD 350 is ja ~20-30% schneller als ein Atom, somit fällt der weg.
Ist jetzt die Frage....20Watt Idle vs. Pentium 30Watt idle (undervoltet).

Klar spricht der Pentium für seine extreme Mehrleistung! aber ist das ding auch kühl und leise zu halten in so einem Gehäuse?

AMD-> 20Watt idle @ 24h sind ~ 40€ Stromkosten im Jahr
Pentium -> 30Watt idle @ 24h sind ~60€ Stromkosten im Jahr (idealer wert bei ca. 1.2ghz @ 0.9V) also dann eher 70-75€ Stromkosten.
 
ich selber hab mich für mein htpc vor einiger zeit für den i3-2100t entschieden
in verbindung mit einem zotac h-67 itx wifi board.

und in meinem nas werkelt ein i3-530 mit zotac h-65 itx wifi board.

ich kann die beiden combos nur empfehlen.
für mich wars perfekt, da ich auch nen minecraft server laufen lasse und nebenher noch ne vm. da stößt dann ein atom schon an die grenzen, würde ich mal vermuten.

meiner meinung nach isses nie verkehrt etwas mehr leistung einzuplanen, natürlich nicht übertrieben, um etwas für die zukunft gewappnet zu sein.

stromverbrauch hin oder her...
 
ich würde diesen Intel Core i3 2120T 2x 2.60GHz So.1155 BOX nehmen, da nur 35WTDP kostet etwas mehr wie der G620... Preise steigen leider die letzten Tage, war aber auch schon unter 100,-
Ich werde mir den holen und das Zotac Board H67 habe ich ja schon...
 
Falls noch aktuell:

Ein Atom ist denke ich zu schwach..
Nimm nen i3 2100 oder die T Variante damit hast du gute werte unter 50w im idle wo der eh die meiste zeit rumeiern wird;)
dazu nen µatx 1155er mainboard oder son kleines Asrock h61 damit wirst du glücklich denke ich ;)

Grüße Tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh