Lesso
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.06.2010
- Beiträge
- 1.022
Hallo liebe Luxxer,
ich möchte meinen Home-Server aufrüsten und tue mich derzeit etwas schwer damit.
Derzeitiges System:
- Intel Core i5 10600
- GIGABYTE Z490M
- Samsung 970 Evo (Systemplatte)
- 32GB (2x 16GB) G.Skill Aegis DDR4-3200
- 400 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
- be quiet! Pure Rock 2
- 4x 4TB WD Red Plus WD40EFZX <-- (ZFS Raid 10, Stripe + Mirror)
- Ubuntu Server 22.04 LTS
- Backup auf externe Festplatte
Erklärung zum Aufbau:
Die 970 Evo als Systemplatte habe ich deshalb aufgesetzt, weil der Systemspeicher aus meiner Sicht flüchtig ist.
Die wichtigen Daten sind alle in einem eigenen zpool auf den (derzeit) 4x 4TB WD Platten.
Der Grund dafür ist simpel: sollte ich durch unfachmännische Änderungen am OS das komplette System zerschießen, sind die Daten nicht futsch, da der Pool auch jederzeit auf einem neuen System gemountet werden kann.
Was mich derzeit stört:
- Gehäuse mit "nur" 6 Slots für 3,5" Platten --> schlechte Erweiterbarkeit
- Raid mit nur einfacher Redundanz --> lieber wäre mir ein Raid mit 6 Platten und zwei Mirrors oder 9 Platten und 3 Mirrors
- Mainboard hat zu wenig Sata-Anschlüsse (6 Stück)
Grundsätzliches Ziel:
Erhöhung von Speicher und Redundanz
Gedanken / Fragen:
Insgesamt war ich mit dem System lange zufrieden, komme aber mit dem Speicher ans Limit.
Bevor ich nun einfach einzelne Platten durch größere Platten austausche, wollte ich eigentlich gerne lieber direkt die Basis verbessern indem ich mehr Platz und Redundanz schaffe.
Daraus leitet sich die Kernfrage ab:
Ergibt es Sinn die Speichererweitung durch mehr Platten anstatt dem Austausch einzelner Platten durch größere vorzunehmen?
Natürlich bedeuten neue größere Platten weniger Bedarf für mehr Anschlüsse / neues Gehäuse etc. aber im bisherigen Gehäuse gibt es kaum "freie Plätze".
Würde ich die Redundanz erhöhen, aber die Anzahl der Mirrors beibehalten wären 6 Platten die Grenze (zwei Mirrors zu je 3 Platten).
Fällt dann doch mal eine Platte aus wir der Austausch sehr risikoreich, weil ich eine Platte aus einem intakten Mirror entfernen müsste um Platz für die Austauschplatte zu schaffen, bis die Daten rüber kopiert sind.
Das hört sich schon beim Schreiben sehr kontraproduktiv an ...
Deshalb komme ich eigentlich um eine Erweiterung der Basis um Anschlüsse / 3,5" Plätze nicht herum, so wie ich das sehe, außer ich bleibe bei 2x2 Platten und lasse mir die zwei freien Plätze als Anschlussmöglichkeit für Ersatzplatten bei Ausfall.
Wenn ich allerdings erweitere, können auch die derzeitigen Platten getrost bleiben. Anstatt diese durch größere Platten zu tauschen kann ich lieber einen neuen Mirror erstellen (insgesamt 9 Platten).
Daraus entstehen jedoch einige Probleme / Fragen:
Ich brauche ein größeres Gehäuse. Lohnt sich ggf. ein kleiner Server-Schrank und der Wechsel auf 19" Racks?
Wie sieht es dann mit dem Mainboard aus? Dann bräuchte ich eine Art SAS oder SATA Controller um mehr als 6 Platten anschließen zu können, oder ein neues Mainboard mit 9 (oder mehr) SATA-Anschlüssen. Gibt es da Empfehlungen?
Wie wird sowas typischerweise bei Servern gelöst?
Es gibt 19" Gehäuse mit 12 oder mehr Plätzen für Festplatten aber richtige Auswahl gibt es da nicht.
Auf was ist zu achten? Ich kenne mich mit dem Thema Serverschränke / 19" Racks / hohe Anzahl an Datenträgern sehr wenig aus.
Ist ein SATA / SAS Controller nicht auch wieder ein Point Of Failure den man vermeiden sollte?
Ergeben HDD Wechselrahmen vielleicht mehr Sinn?
Bitte entschuldigt die Textflut, aber ich bin bei dem Thema einfach sehr aufgeschmissen und komme auch mit Google kaum weiter.
Beste Grüße,
Lesso
ich möchte meinen Home-Server aufrüsten und tue mich derzeit etwas schwer damit.
Derzeitiges System:
- Intel Core i5 10600
- GIGABYTE Z490M
- Samsung 970 Evo (Systemplatte)
- 32GB (2x 16GB) G.Skill Aegis DDR4-3200
- 400 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
- be quiet! Pure Rock 2
- 4x 4TB WD Red Plus WD40EFZX <-- (ZFS Raid 10, Stripe + Mirror)
- Ubuntu Server 22.04 LTS
- Backup auf externe Festplatte
Erklärung zum Aufbau:
Die 970 Evo als Systemplatte habe ich deshalb aufgesetzt, weil der Systemspeicher aus meiner Sicht flüchtig ist.
Die wichtigen Daten sind alle in einem eigenen zpool auf den (derzeit) 4x 4TB WD Platten.
Der Grund dafür ist simpel: sollte ich durch unfachmännische Änderungen am OS das komplette System zerschießen, sind die Daten nicht futsch, da der Pool auch jederzeit auf einem neuen System gemountet werden kann.
Was mich derzeit stört:
- Gehäuse mit "nur" 6 Slots für 3,5" Platten --> schlechte Erweiterbarkeit
- Raid mit nur einfacher Redundanz --> lieber wäre mir ein Raid mit 6 Platten und zwei Mirrors oder 9 Platten und 3 Mirrors
- Mainboard hat zu wenig Sata-Anschlüsse (6 Stück)
Grundsätzliches Ziel:
Erhöhung von Speicher und Redundanz
Gedanken / Fragen:
Insgesamt war ich mit dem System lange zufrieden, komme aber mit dem Speicher ans Limit.
Bevor ich nun einfach einzelne Platten durch größere Platten austausche, wollte ich eigentlich gerne lieber direkt die Basis verbessern indem ich mehr Platz und Redundanz schaffe.
Daraus leitet sich die Kernfrage ab:
Ergibt es Sinn die Speichererweitung durch mehr Platten anstatt dem Austausch einzelner Platten durch größere vorzunehmen?
Natürlich bedeuten neue größere Platten weniger Bedarf für mehr Anschlüsse / neues Gehäuse etc. aber im bisherigen Gehäuse gibt es kaum "freie Plätze".
Würde ich die Redundanz erhöhen, aber die Anzahl der Mirrors beibehalten wären 6 Platten die Grenze (zwei Mirrors zu je 3 Platten).
Fällt dann doch mal eine Platte aus wir der Austausch sehr risikoreich, weil ich eine Platte aus einem intakten Mirror entfernen müsste um Platz für die Austauschplatte zu schaffen, bis die Daten rüber kopiert sind.
Das hört sich schon beim Schreiben sehr kontraproduktiv an ...
Deshalb komme ich eigentlich um eine Erweiterung der Basis um Anschlüsse / 3,5" Plätze nicht herum, so wie ich das sehe, außer ich bleibe bei 2x2 Platten und lasse mir die zwei freien Plätze als Anschlussmöglichkeit für Ersatzplatten bei Ausfall.
Wenn ich allerdings erweitere, können auch die derzeitigen Platten getrost bleiben. Anstatt diese durch größere Platten zu tauschen kann ich lieber einen neuen Mirror erstellen (insgesamt 9 Platten).
Daraus entstehen jedoch einige Probleme / Fragen:
Ich brauche ein größeres Gehäuse. Lohnt sich ggf. ein kleiner Server-Schrank und der Wechsel auf 19" Racks?
Wie sieht es dann mit dem Mainboard aus? Dann bräuchte ich eine Art SAS oder SATA Controller um mehr als 6 Platten anschließen zu können, oder ein neues Mainboard mit 9 (oder mehr) SATA-Anschlüssen. Gibt es da Empfehlungen?
Wie wird sowas typischerweise bei Servern gelöst?
Es gibt 19" Gehäuse mit 12 oder mehr Plätzen für Festplatten aber richtige Auswahl gibt es da nicht.
Auf was ist zu achten? Ich kenne mich mit dem Thema Serverschränke / 19" Racks / hohe Anzahl an Datenträgern sehr wenig aus.
Ist ein SATA / SAS Controller nicht auch wieder ein Point Of Failure den man vermeiden sollte?
Ergeben HDD Wechselrahmen vielleicht mehr Sinn?
Bitte entschuldigt die Textflut, aber ich bin bei dem Thema einfach sehr aufgeschmissen und komme auch mit Google kaum weiter.
Beste Grüße,
Lesso