• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hitzeentwicklung normal?

foxm2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
104
Hallo zusammen,

habe gestern Abend mein neues System fertig zusammengebaut und wundere mich nun aber über die im BIOS angezeigten Temperaturen. Unter "PC Health" geht die CPU-Temperatur nach ein paar Minuten auf 31°C hoch, 26°C waren es direkt nach dem einschalten Habe das Gefühl das ist etwas zu hoch, dafür daß ich jetzt eine Wasserkühlung verwende und noch nichts übertaktet habe.

Solche Werte hatte ich bei meinem vorigen System Core2Duo und einem Scythe Mugen Luftkühler auch. (Da allerdings in Windows abgelesen)

Vielleicht noch ein paar Worte zur Konfiguration: Core i7 950 mit WaterCool Heatkiller, dazwischen eine Gelid GC Extreme Wärmeleitpaste. Außerdem hängen dran Chipsatz des Gigabyte X58A UD7, RAM und Grafikkarte. Radiator ist eigentlich ebenfalls ein leistungsfähiges Stück, ein MoRa 3.

Die eheim-Pumpe fängt sofort nach dem einschalten an und steigert kontinuierlich die Leistung, klingt wie ein Auto das langsam aber konstant beschleunigt und ist nach ein paar min auch recht laut, habe das Gefühl auf Maximalleistung.

Außerdem wird im BIOS die System-Temperatur angezeigt und die wandert nach ein paar Minuten auf 40°C und pendelt sich dort ein. Was ist die System-Temp überhaupt, wo wird die abgelesen?

Sind diese Werte normal oder stimmt da etwas nicht so ganz? Wie gesagt, ein Betriebssystem ist noch nicht mal installiert, ich gehe einfach nur ins BIOS.

Viele Grüße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wen interessieren Idle-Temps? Wenn Dein Wasser 25° warm ist, dann ist eine CPU-Temp von 31° auch normal.


Und das mit der System-Temp ist genau das gleiche. Wen interessiert die solange das System stabil ist? Wird wahrscheinlich der Chipsatz sein und der macht locker 90° mit.
 
Im Windows ist die Cpu aber auch in Idle und im Bios wird sie unter Last gesetzt.
Teste das ganze doch mal mit Prime z.B. oder einem Spiel und ließ die Temps ab.

Ausserdem:
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur jetzt und wie war sie als du mit Luftkühlung gemessen hast?
Lüfterdrehzahl jetzt und mit Luftkühlung?

Das sind alles Faktoren die man wissen muss um vergleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Delta vom Kühlmedium Wasser zum Kühler in deinem Fall der HC 3.0 ist laut diversen Tests bei ca. 13-15K. Von daher kannst du nicht erwarten das die Wasserkühlung dir Zimmertemperaturwerte liefert.
 
@ foxm2k:

... die Temps sehen (eigentlich) ganz "normal" aus, hilfreich zur Beurteilung wäre aber zu wissen, welche Aussentemperatur (Luft) zu dem Zeitpunkt herrschte und was für eine Graka in Deinem Sys tobt.... ;)

Beispiel anhand meines Systems (s. Sig) bei konstanter Pumpen- und Lüfterleistung (XSPC X2O 750, alle Radi-Lüfter @ 1.100/min):

Idle: (Delta)
Wasser-Graka: 4°
Wasser-CPU: 6°
Umgebung-Wasser: 3°

Vollast: (Delta, Linx & Furmark max.)
Wasser-Graka: 19°
Wasser-CPU: 18°
Umgebung-Wasser: 10°

Durchfluss: AGB/Pumpe -> Graka -> 120er Rad -> CPU ->280er Rad -> 120er Rad
Chipsatz (passiv) luftgekühlt, Temps: Idle 28°, Last 40°

Nachdem das Temperaturniveau eines i7 950 sowie X58-Chipsets um mind. (!) 25% höher liegt als die eines CDQ & P45, und zudem bei Dir alles "unter Wasser" ist, muss die Kühlleistung entspr. höher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Verbali: Eine konkrete Vorstellung hatte ich natürlich nicht, lediglich hab ich erwartet einen mehr oder weniger deutlichen Unterschied sehen zu können

@ HisN: Ich bin kein Freak der um jeden Grad feilscht. Wenn das alles so passt, dann bin ich ja rundum zufrieden :) Hatte halt nur die Angst was falsch gemacht zu haben, weil es halt mein erste Wakü-Zusammenbau war.

Und was die System-Temps angeht: Da gehts mir weniger um den Wert als vielmehr darum zu wissen was das überhaupt für ein Wert ist? Ist das die Temp vom X58 Chipsatz?

@ Busty:daß die CPU im BIOS unter Last gesetzt wird ist eine neue Information für mich. Interessant zu wissen, bin von Idle ausgegangen

Umgebungstemp ist ungefähr gleich, hab ich aber nicht gemessen. Interessanter ist eher, daß auch Minuten nach ausschalten der Radi-Lüfter die CPU-Temp auch noch 31° hatte...

@ special_fx: Ebenfalls eine sehr interessante Info. Merke daß ich da noch ne Menge lesen muß.

@ wecaluxx: Jagst du dein Wasser durch den Eiskeller?? Das sind ja extreme Werte, wie kriegt man sowas hin? (Die Lüfter alleine können das doch nicht nahe Gefrierpunkt abkühlen)


Auf alle Fälle entnehme ich euren Antworten daß es erstmal keinen Grund zur Beunruhigung gibt, darüber bin ich schon mal froh.
 
die temp im bios von der cpu ist definitiv ne idle temperatur und keine last temperatur. Das würde ja auch überhaupt keinen sinn ergeben
 
Keine Volllast Temperatur, aber das Bios führt im Hintergrund bestimmte Befehlsketten etc. durch, somit liegt schon Last an, nur eben nicht Vollast, ist somit Zwischending zwischen Idle und Volllast.
 
@wecaluxx: Im Übrigen sehr löblich! Wenn alle nur Deltas angeben würden, hätten wir diese leidige und sinnlose Tempdiskussion nicht dauernd ;). Ist zumindest besser als Absolutwerte, wenn die Wassertemp bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast mal nen link dazu? was soll das bios großartiges ausführen, damit auch annäherend eine "last" anliegt.
 
die temp im bios von der cpu ist definitiv ne idle temperatur und keine last temperatur. Das würde ja auch überhaupt keinen sinn ergeben

..... jein!

Während der BIOS-Screen aktiv ist - z.B. bei manueller Änderung von Werten oder während des Hochfahrens bzw. POST - sind weder C1E noch EIST noch C-Tech (Core-Abschaltung) oder (sofern gegeben) proprietäre Prozessor-Turboschaltungen aktiv. Dies bedeutet, dass die CPU während dieses Zeitraums entweder mit "Default" Takt oder dem während der letzten BIOS-Session manuell vorgegebenen (ggf. höheren, OC) Takt arbeitet. Von definierten "Last"-Zuständen der CPU kann daher in dieser Phase nicht die Rede sein. Es kann dann eben nur sein, dass die CPU trotz Leerlaufs auf höchster Taktstufe rennt.
Während des darauf folgenden Bootvorgangs erfolgt dann die Justage aller Settings gemäss BIOS-Einstellungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh