[User-Review] HIS Radeon HD 6970 2GB

Helios1969

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2010
Beiträge
57
Ort
Schweiz
Mit der HIS Radeon-HD 6970 erreicht uns eine Grafikkarte auf Basis der AMD Radeon HD 6xxx Serie. Die Single-GPU High-End-Grafikkarte basiert auf dem 880 MHz-schnellen Cayman Chip, verfügt über ca. 2.64 Mrd. Transistoren, 384 (4D) Streaming-Prozessoren und einem 256 Bit-Speicher-Interface sowie über 2GB, 2'750 MHz schnellen, GDDR5-Speicher und unterstützt DirectX-11 sowie die Eyefinity-Multimonitor-Technologie.

his6970-4.jpg


Unser Dank geht an Digitec für das Bereitstellen des Testexemplars.

Spezifikationen:

his6970-specs.jpg


HIS Radeon HD 6970 2GB Spezifikationen

his6970-2.jpg
his6970-5.jpg


Die Grafikkarte:

Das Kühlsystem der 27.5 Zentimeter langen Karte ist eine Dual-Slot-Variante mit Kühlplatte aus Kupfer mit direktem Kontakt zum Grafik-Chip und eine Vapor-Chamber. Für die Luftzufuhr sorgt ein 80 mm Radiallüfter. Unter Windows ist der Lüfter sehr leise, im 3D-Modus und je nach Anwendung wird er lauter. Aus einem geschlossenen Gehäuse bleibt der Geräuschpegel jedoch zu ertragen, vor allem bei Gamern, welche Kopfhörer benutzen.

his6970-1.jpg
his6970-3.jpg


Für den/die Bildschirm(e) stehen zwei Dual-Link-DVI-, zwei Mini-Displayports mit 1.2 Standard-Unterstützung sowie ein HDMI-1.4a-Anschluss zur Verfügung. Die Stromversorgung liefern ein Acht-Pin- und ein Sechs-Pin-Anschlüsse.

Lieferumfang:

- 1 x HIS Radeon 6970
- 1 x DVI-zu-VGA-Adapter
- 1 x 4-Pin Molex auf 6-Pin Strom-Kabel
- 1 x 4-Pin Molex auf 8-Pin Strom-Kabel
- 1 x CrossFire-Brücke,
- 1 x Schnellstartanleitung
- 1 x CD mit Treibern und ATI Hydravision Software.

Testbedingungen:

CPU: Intel Core i7-860 @ 3.5GHz
CPU-Kühler: Corsair H-50 (Wasserkühlung)
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD6
Speicher: 2x2 GB Corsair Dominator DDR3-1600
Festplatte: Samsung 500 GB F3 Festplatte
Netzteil: Corsair 850 Watt
Bench-Table: Cooler Master CL-001-KKN1-GP
Gehäuse: Lian Li PC-A7010
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate, 64-Bit-Variante
Treiber ATi: ATi Catalyst 9.12 & 10.4 (HD 5xxx), ATi Catalyst 10.10 (HD6xxx)
Treiber nVidia: nVidia GeForce 260.63
Synthetische Benchmarks: 3DMark Vantage 1.02
DX10 Benchmarks:Far Cry 2, Crysis, Stalker Clear Sky
DX11 und Tessellation Benchmarks: Stalker Call of Pripyat, Unigine Heaven 2.0

Alle Spiele-Benchmarks haben wir in drei Auflösungen mit verschiedenen Settings und maximalen Detaileinstellungen durchgeführt.

Testresultate:

Bildern pro Sekunden:
20 bis 30 FPS: Kaum Spielbar
30 bis 40 FPS: Durchschnittlich spielbar
40 bis 60 FPS: Gut spielbar
ab 60 FPS: Bestmögliche Spielbarkeit

his6970-7.jpg

his6970-6.jpg

his6970-8.jpg

his6970-12.jpg

his6970-13.jpg


DirectX11 & Tessellation Benchmarks:

Für die DirectX11- und Tessellation-Benchmarks benützen wir das Stalker Call of Pripyat Benchmark-Tool sowie Unigine Heaven 2.0. Unigine Heaven 2.0 bietet drei Tessellationmodi (moderater, normaler, extremer) sowie DirectX-11-, DirectX-10-, DirectX-9- und OpenGL-Benchmarks. Wir benchen mit einer Auflösung von 1920x1080, 4xAA, 16xAF in zwei Tessellationsstufen (ohne, normaler).

his6970-10.jpg


Was ist Tessellation?

gtx480-tel.png


Man bezeichnet Tessellation als den Prozess der Konvertierung von gebogenen Linien in eine Reihe von Liniensegmenten, die der ursprünglichen Kurve entsprechen. Diese Idee wird auf dreidimensionale Objekte ausgeweitet, da die gebogenen Oberflächen in Polygone konvertiert werden, die der Oberfläche entsprechen. Tessellation ermöglicht Szenen mit deutlich detaillierteren Geometrien. Damit können Entwickler komplexe, gestochen scharfe Umgebungen erstellen. Gezackte Kanten werden geglättet, so dass Charaktere für PC-Spiele in Kinoqualität gerendert werden können. Tessellation wird nur dann eingesetzt, wenn sie gebraucht wird. Die Spieleleistung wird also nicht beeinträchtigt. Textquelle: NVidia

Leistungsaufnahme

his6970-11.jpg


Die Leistungsaufnahme wird auf das gesamte System kalkuliert (ohne Monitor)

Overclocking:

Das Übertaktungspotential der HIS 6970 ist gering. Der Catalyst-Treiber lässt nicht mehr als 930 MHz für den Grafikchip und 2'900 MHz für den Videospeicher zu. Dies entspricht folgendem Zuwachs: Grafikchip: + 5.68 %, Videospeicher: + 5.45 %. Alle unten aufgeführten Benchmarks wurden ohne Pixelfehler durchlaufen. Die Temperatur des Grafikchips stieg auf maximal 79°C (gemessen auf der Kartenrückseite mittels Infrarot-Thermometer Testo 831).




his6970-14.jpg


Fazit:

Die HIS Radeon HD 6970 bietet hohe Leistung, gute Bildqualität sowie umfangreiche Ausstattung. In Sachen Performance muss sich die HIS HD 6970 mit der NVIDIA GTX 570 messen. Der Kampf endet unentschieden. In Sachen Lautstärke bleibt der Lüfter unter Windows sehr leise, wird aber unter 3D Anwendungen deutlich hörbar. Gleiches gilt für den Stromverbrauch. Im IDLE liegt dieser im akzeptablen Bereich, steigt aber deutlich an unter Last.

Kurzum: Die HIS Radeon HD 6970 2GB bietet gute Leistung und Ausstattung sowie moderne Technologie zu einem fairen Preis. Nur der hohe Stromverbrauch und der laute Lüfter unter Last fielen negativ auf.

Pro:
+ Gute Leistung
+ Ausstattung (Anschlussvielfalt)
+ Sehr leise unter Windows
+ Fairer Preis

Contra:
- Geringes OC-Potenzial
- Stromverbrauch unter Last
- Laut unter Last

Empfohlene Einsatzmöglichkeiten:
- Gamer-PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Top test!!
 
Danke Dir.

Kann sein, dass morgen (oha... ist ja schon heute) noch eventuell zwei Fotos eingefügt werden. Ansonsten ist das Review komplett.

Gruss Uwe
 
erstmal super Test..aber einiges finde ich vorallem bei den Contras nicht nachvollziehbar..
Beim GTX 570 Test gab eis kein einzigen Contra Punkt.. aber hier wurde:

1. der Verbrauch als Contra aufgeführt...sorry aber die GTX570 und 6970 nehmen sich in sachen Verbrauch doch wohl mal sogut wie garnichts...wieso wird das bei der 6970 jetzt hier als Contra aufgeführt und bei der GTX570 nicht??

2. kein guten Ocen Potenzial...also ich weiß ja nicht was ihr da für Krücke erwischt habt, aber bei der 6970 ist ja wohl auch einges drinnen am Ocen, wenn man so etwas die Ergebnisse hier im Forum und in anderen mitverfolgt...wird man sehen das die 6970 sich auch gut übertakten lässt

3. Lautstärke: also unter Last sind ja wohl beide in etwa gleich laut....das belegen auch viele andere Test...im Idle ist die 6970 lauter das stimmt..naja aber das möchte ich jetzt nicht ankreiden das dies auch ein thema ist was jeder anderst sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Dein Feedback. Wir sind immer froh über Kritik... ob positive oder negative.

Stimmt... der Stromverbrauch der GTX 570 ist gleichauf wie bei der HIS. Wir konnten jedoch keinen Vergleich ziehen, da wir die GTX 570 wieder an ASUS zurücksenden mussten, bevor wir die HIS bekommen und in der zwischenzeit das Review fertiggestellt hatten.

Beim OCen hängt das Potential stark von der GPU ab, welcher Fertigungsprozess der Chip durchlaufen hat und wieviel "Reserve" da noch enthalten ist. Unsere Karte scheint da ein Kandidat zu sein, der eher schlecht auf OC reagiert. Kann bei einer anderen HIS Radeon HD 6970 der gleichen Baureihe ganz anders ausfallen.

Allgemein gilt, dass bei der Chipherstellung qualitativ grosse Unterschiede der Dies selbst beim gleichen Fertigungsprozess auftreten können, sprich auf dem gleichen Wafer.

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
naja war ja auch nicht böse gemeint oder sonst was...ist mir halt nur aufgegallen...Ist echt schade das ihr anscheinend eine karte erwischt habt die sich nicht gut übertakten ließ..aber dennoch schöner Test.
 
Kein Problem. Hab's auch nicht als solches aufgefasst.

Wie erwähnt... bin für jede Kritik und jedes Feedback dankbar.

Gruss Uwe
 
Vielen Dank für den tollen Test, vor allem der Vergleich mit der 5870 hat mich interessiert. Heute ist auch meine HIS von Digitec angekommen (leider musste ich meine bezahlen ;)), hab sofort den Prolimatech MK-13 draufgeschnallt :d
 
Von hier auch danke, erspart mir ne Menge Bench-Arbeit.
Sehr viel Graka für ch-Fränkli 375.-:hail:
Freue mich dass der EK-Block schon zu mir unterwegs ist...
 
Erste Eindrücke : Stalker COP läuft jetz bei mir mit 4xEQAA gleichschnell wie auf ner 5870 mit 2xMSAA, sieht bloss ganz anders aus.
Ungefähr das gleiche gilt für Dead Space 2, MLAA vs. kein AA. Gut.
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
594
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh