Hilfe: Wasserschaden PC defekt

hongkong

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
46
Hallo Leute,

bei mir Wasserschaden. PC eingeschalten --> Wasser kommt in die Steckdose --> Kurzschluss --> PC eingeschalten --> nur noch schwarzer Bildschrim.

Jetzt will mir der Sachverständiger weiss machen, dass wenn Wasser in die Steckdose kommt. Der PC keinen Schaden davon nehmen kann.

Ist das wírklich so, dass da nichts passieren kann. Aber warum ist dann mein PC defekt?

Hat jemand von euch Erfahrungswerte???

:motz: :motz: :motz:

Weil ich finde das nicht lustig. Erst machen die Handwerker einen Wasserschaden, und dann wird die Versicherung wohl nicht zahlen, weil der Sachverständiger sagt, dass durch Wasser in der Steckdose kein PC kaputt gehen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn es einen Kurzschluss in der Steckdose gibt, dann dürfte sowas deinem PC nicht Schaden. Da müsste normaler der FI-Schutschalter oder die Sicherung fliegen (Schau mal im Sicherungskasen nach)
Und wenn was von deinem PC kaputt gehen würde, dann höchstens das Netzteil, was ich aber auch nicht glaube.
Das Schaltnetzteil macht aus der Eingangsspannung ja eine Gleichspannung und "zerhackt" diese. Also ich würde mal einen Defekt vom PC ausschließen, wenn es nur der Kurzschluss in der Steckdose war.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
der PC defekt -->

vor Wasserschaden PC in Ordnung --> unmittelbar nach Wasserschaden vor dem Handwerker PC eingeschalten --> PC schwarzer Bildschirm

Sachverständiger sagt auch, dass der PC defekt ist, das aber nicht vom Wasser in der Steckdose kommen kann.

Aber dann von was? Irgendein zusammenhang muss ja sein!!! Oder hatte ich so Pech, dass einfach der PC der ein halbes Jahr ohne Probleme gelaufen ist, einfach hier seinen Geist aufgeben muss?

Das nenne ich Zufall!!!
 
Ist das Wasser auch noch auf Teile im PC oder so gelaufen???
Was hast du für ein Netzteil.
Teste mal das Netztei mit einem anderen PC, wenn möglich??

Ich würde jetzt systematisch vorgehen und alle Komponenten nacheinander testen. Vielleicht hat ein Freund oder Freundin einen PC der sich zum Komponenten-Test eignet.

Fang mit dem Netzteil an.
Hier ein Artikel wie man auch ein Netzteil testen kann ohne PC:
NETZTEIL TESTEN OHNE PC

Aber wie schon gesagt, würde ich auch dem Sachverständiger Recht geben.
Wenn ein Kurzschluss in der Steckdose, und nur in der Steckdose war, dann düfte im Normalfall dem PC nichts passieren, da der Strom ja über L1 nach L2 oder von L1 nach Schutzleiter geflossen ist.
Bei so einem Kurzschluss fließt nahezu kein Strom zum PC, deshalb dürfte dem PC auch nichts passiert sein.

Wie schon gesagt: Teste alles.

MfG
 
also graka, mainboard, cpu defekt!!!

netzteil läuft = hiper type-r netzteil!!!

also laut sachverständiger ist kein wasser in den PC reingekommen! was meiner meinung auch nicht ist.

aber irgendetwas muss da trotzdem passiert sein!

ich versteh echt die welt nicht mehr!
aber es muss was passiert sein
 
Kann ich mir garnicht vorstellen, dass das Netzteil funktioniert, aber die Graka, CPU und MoBo nicht mehr.

Modernen Netzteile haben alle einen Überspannung- und Kurzschlussschutz, aber laut deiner Aussage gab es ja keinen Kurzschluss im PC.
Selbst kurze Spannungsspitzen von mehreren KV hält ein Netzteil aus.

Wenn dein Mobo, CPU und deine Graka wirklich kaputt sind, dann war es auf jedenfall nicht der Kurzschluss in der Steckdose. Da muss noch was anderes passiert sein. Das kann ich mit 1000%iger Sicherheit sagen.

MfG
 
sehr komisch. eigentlich geht bei sowas ja das nt als 1. flöten.... :fresse:

naja wenn schon ein gutachter bzw. sachverständiger das ausschliesst dann kanns auch net sein und kriegst kein penni für nen neuen pc

greetz
fooki
 
Also dass ein Kurzschluß in der Steckdose dem PC nicht schadet, kann ich hundertprozentig bestätigen. Unsere gesamte Wohnung (drei Zimmer, knapp 80m²) hängt inklusive Herd und Kühlschrank an drei Sicherungen mit 20A, d.h. die Stromversorgung ist ohnehin etwas heikel. Und als ich letzens einen Rechner am Durchtesten war, gab es ein nen Kurzen in der Dose und danach hat es gleich viermal die Sicherung rausgehauen. Keine der verbauten Komponenten hat dabei einen Schaden erlitten. Den Kurzschluß gab es ja auch in der Dose und nicht innhalb des Rechners, also muß Deinem PC noch etwas Anderes passiert sein. Und eine Überspannung die CPU, Board und Grafikkarte verbrutzelt muß ja durch das Netzteil in den Rechner gelangen und dieses kann somit nicht mehr funktionieren. Wäre Wasser reingelaufen (und selbst da muß es direkt über die Platine laufen und der Rechner dabei eingeschaltet sein) hätte das einen Defekt verursachen können, aber Du sagst ja selbst, dass dies nicht der Fall ist.
 
Tawolgany666 schrieb:
Wäre Wasser reingelaufen (und selbst da muß es direkt über die Platine laufen und der Rechner dabei eingeschaltet sein) hätte das einen Defekt verursachen können, aber Du sagst ja selbst, dass dies nicht der Fall ist.
Also an dem Wasser an sich kann es auch auf jeden Fall nicht liegen, höchstens irgendein sonstiger Dreck der da mit angeschwemmt wurde.

Ich meine; bei THG haben die ja mal einen PC komplett unter Wasser gesetzt und angemacht. Der hat zwar nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben, aber die Hardware wurde nicht dadurch beschädigt.

Mich würd auch mal interessieren, wie du die Defekte jetzt im einzelnen hast feststellen können. Gibt das Board noch POST-Meldungen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Wakü, aber da verwendet man doch destilliertes Wasser, oder???
Dann dürfte es auch keinen kurzen geben, wie mein Vorredner schon gesagt hat.

Also da is was Faul im Staate Dänemark. :wink:
 
Fehler ist:

"Kein Signal" kommt vom TFT

--> Der Sachverständiger hat mir gesagt, dass er nicht angeschaut hat was defekt ist. Er hat es auf Wasserspuren im System untersucht --> Keine

Was mir von einem Kollegen empfohlen wurde, einfach mal alle Teile kurz rausnehmen wieder einbauen. Vielleicht ist nur durch das Putzen und wegrücken, wegschieben, wegtragen nur ein Bauteil nicht mehr richtig drinnen!

Ich hoffe, dass es nur das ist. Dann läuft mein Computer wieder und ich erspar mir den Scheiss Ärger mit diesem Scheiss Sachverständiger!!!
 
c2ash schrieb:
Ich habe keine Wakü, aber da verwendet man doch destilliertes Wasser, oder???
Dann dürfte es auch keinen kurzen geben, wie mein Vorredner schon gesagt hat.
Auch destilliertes Wasser ist elektrisch leitfähig. Es wird durch anliegenden Strom ioniesiert dh. es entstehen Ladungen welche dann natürlich auch fließen und somit den Stromfluß herstellen.

Kann allerdings sein, dass es nicht direkt, sondern erst nach einiger Zeit leitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh