HILFE!!! Gigabyte EP35-DS4 MAX. FSB/(G)MCH-Voltage???

PeterFrade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.729
Hallo!

Habe das oben gennante Mainboard, Gigabyte EP35-DS4.

Nun will ich meinen Q6600 mal ein bisschen testen...

Kann mit bitte jemand sagen, was die maximalen Spannung für FSB und (G)MCH sind, die nicht unbedingt schaden uzfügen?...

kann im Netz nichts genaues finden...im mom hab ich bei fsb und gmch +0.2
geht das noch oder ist das zuviel? oder kann man noch höher gehen?

northbridge wird bei mir aktiv mit einem schnellen 80mm lüfter gekühlt, der auf dem Alurücken der Grakasteht und direkt auf die nb bläst..

wäre sehr geil wenn mir jemand sagen kann was man hier maximal draufprügeln kann ;)

mfG

PeterFrade
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis es brennt.

Was fährstn fürn FSB? 600+? Wahnsinn!

Also im Ernst. Kann mir nicht vorstellen, dass du da soviel Spannung draufgeben musst. Mehr als +10% sollten es im Dauerbetrieb nicht sein, zum benchen könnens auch mal +20% sein bei guter Kühlung.

Sammelthread ham wir auch. ;)
 
doch ich brauche schon viel spannung....q6600 nur 6 phasen und ich hab auch nur n 450watt bequiet..denke schon das ich da selber drehn muss
hab grad mal nen fsb von 425 und der prozzi rennt auf 3.8ghz

hab aber noch net unter +0.2 getestet

kann mir nicht einfach jemand sagen, was man maximal geben sollte?
 
bei den ga-mobo's sind die spannungen doch farblich markiert!
mehr als 0,2v würde ich aber der nb nicht geben, ebenso dem fsb. selbst für einen fsb von 500mhz sollte das ausreichen.
 
neee...die nb und fsb overvoltage ist nicht markiert...nur der ram...

gehört das so oder ist das ein fehler?
 
kann ich dir nicht so genau sagen! von meinem ga-p965 ds3 weiss ich halt, daß alle spannungen farblich markiert sind. dachte, daß das bei den neueren ga-mobos ebenso der fall wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh