[Kaufberatung] Hilfe gesucht -

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.201
Ort
Bayern
Hallo Ihr :)

nachdem meine Huntsman TKL von Razer sehr frühzeitlich das zeitliche segnete (keys reagierten nicht mehr/ z.B. "W" reagierte nur mehr von der linken Halb-Seite)
.... aber problemfrei gutgeschrieben wurde von Amazon


mache ich viel falsch mit der RK ROYAL KLUDGE RK84-DE 75% - https://www.amazon.de/gp/product/B0C5LJLW2D?th=1

wireless brauch ich eigentlich nicht ... aber für 70€ sieht die ok aus

was ich brauche sind:
- ausgeleuchtete second keys (wie @ und €) dazu eine Entf (strg/alt/enft)
- DE Keys äöü etc
- eine Tastatur die auch ohne aktive Software die Einstellungen speichert
- eine Tastatur die evtl auch von der Leuchtkraft mit pudding Caps zurecht kommt (außer Space)
- taktile oder lineare switches
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nachdem meine Huntsman TKL von Razer sehr frühzeitlich das zeitliche segnete (keys reagierten nicht mehr/ z.B. "W" reagierte nur mehr von der linken Halb-Seite)
.... aber problemfrei gutgeschrieben wurde von Amazon
Leider ein Problem von vielen "Standard" Keyboards. Es werden aber immer mehr mit Hotswap Sockel für die Switches, dann kann man um 20-80cent einfach den Switch tauschen ohne Löten zu müssen
mache ich viel falsch mit der RK ROYAL KLUDGE RK84-DE 75% - https://www.amazon.de/gp/product/B0C5LJLW2D?th=1
wireless brauch ich eigentlich nicht ... aber für 70€ sieht die ok aus
Ich hab die kleinere RK68 als "unterwegs" Keyboard. Mittlerweile aber stark umgebaut.
Silent Switches drinnen, Tape Mod, gedämmtes Gehäuse, andere Stabilisatoren, neue Keycaps (die teurer waren als der Rest inkl Tastatur zusammen).

Für die 50€ die ich gezahlt habe Okayish - würde ich aber nicht nochmal kaufen. Vorallem wenn man kein Wireless benötigt.
Keycaps sind sehr dünn und klapprig, RK Brown Switches nur minimal besser als die original Cherry MX Brown und damit Meilenweit davon entfernt was jetzt Standard ist. Gehäuse ist ebenfalls dünn, verwindet sich und resoniert. Software ist simpel und abgespeckt, lässt aber bei Tastenbelegungen Wünsche offen.

Die M75 sollte merklich besser sein. Hab ich aber selbst nicht ausreichend lange unter den Fingern gehabt.

was ich brauche sind:
- ausgeleuchtete second keys (wie @ und €) dazu eine Entf (strg/alt/enft)
Entf haben eigentlich alle Keyboards, wenn nicht kann man sie auf eine andere Taste legen (zB Pos1)
Das mit den Ausgeleuchteten Sublegends (eigentlich 3rd Layer bzw Tertiäre Keys - 2nd wäre das was du mit Shift erreichst) ist eher selten. Ich finde aber Shinetrough generell hinderlich und würde raten drauf zu verzichten. Die Qualität der Keycaps steigt wenn man drauf verzichtet, Kontrast ist besser und Auswahl ist ebenfalls beachtlich größer
- DE Keys äöü etc
Nennt sich ISO-DE Layout (und wird eigentlich vom Betriebsystem vorgegeben - aber es ist nett wenn die Beschriftung mit dem Layout übereinstimmt)
- eine Tastatur die auch ohne aktive Software die Einstellungen speichert
Tun eigentlich alle etwas moderneren
- eine Tastatur die evtl auch von der Leuchtkraft mit pudding Caps zurecht kommt (außer Space)
Tun eigentlich alle mit Southfacing LED. Aber beachte dass es schwer ist ISO-DE Puddingkeycaps zu finden mit den kürzeren Tasten für das 75% Layout.
- taktile oder lineare switches
Das sind 100% aller Switches ;)
Ich würde dir aber sowieso ein Keyboard mit Sockel raten. Dann kannst du später andere verbauen und etwas herumprobieren.
Switchtes kosten nicht die Welt. Mit 20-40cent pro Stück bekommt man schon hervorragende Qualität

zu den Empfehlungen:
Keychron V1 Max ~110€ gibts auch in TKL als V3 Max - Nachteil: keine Shinethrough Keycaps
Bridge75 ~130€ - Nachteil: keine LED und damit auch kein Shinethrough
Evo80 ~200€ - Nachteil: keine shinethrough Keycaps
Akko 5075B Plus 50-70€ - Nachteil: Qualitätsicherung ist schlecht und man muss etwas mit dem Support streiten, es dürfte keine Shinethrough Keycaps mehr geben
Monsgeek M1 V5 ~135€ (im Angebot) - Nachteil: keine shinethrough Keycaps
Lemokey P1 ~120-135€ - Nachteil: keine shinethrough Keycaps
Sharkoon SGK50 S3 PBT ~73€ - die Variante mit PBT Keycaps hat nur mäßig durchscheinende Legenden, die mit ABS Keycaps sind aber qualitativ unter den PBT (aber deutlich besser als die Royal Kludge und günstiger)

Wenn du sowieso Pudding Keycaps verwenden willst dann sind fehlende Shinethrough Tastenkappen sowieso kein Problem.
Du könntest dir aber auch gleich eine ENDORFY Thock 75% Pudding kaufen - alleine für die Keycaps wärs das Wert.
 
(keys reagierten nicht mehr/ z.B. "W" reagierte nur mehr von der linken Halb-Seite)
Ich habe selbst die Huntman TKL und Huntsman V2 Analog und kann nicht ganz dieses Problem nachvollziehen.
Auch sind die Huntsmen keine "Standard"-Mechas, wie es Viper_Vienna ausgedrückt hat.
Die Huntsman hat optische Schalter verbaut, die auch Hot-Swap fähig sind, wobei aber die Elektronik nicht im Schalter, sondern auf der Platine sitzt.
D.h. die Schalter an sich sind "dumm" und sorgen nur für die Tipp-Charakteristik. Jeder Schalter trennt beim Betätigen eine Lichtschranke, die dann das Signal auslöst.
Das bedeutet, dass es eigentlich keinen "halb" funktionierenden Switch geben kann, denn wenn die Lichtschranke im Eimer ist, geht garnichts mehr, und so grob, dass du die Mechnik vom Switch beschädigt hast, die für die Trennung der Lichtschranke zuständig ist, wirst du ja nicht umgegangen sein? oder doch?
Wenn eine Lichtschranke nur halb funktioniert, dann muss sie halb verdeckt sein, d.h. von Schmodder überzogen, darum stellt sich mir mehr die Frage: Wie oft hast du denn die Tastatur tiefengereinigt und hattest du auch mal betroffene Lichtschranken begutachtet, ob da was nachvollziehbar war?
 
eine lila evo ist noch lieferbar aktuell:


einzig auf RGB musst du verzichten
 
Ich habe selbst die Huntman TKL und Huntsman V2 Analog und kann nicht ganz dieses Problem nachvollziehen.
Auch sind die Huntsmen keine "Standard"-Mechas, wie es Viper_Vienna ausgedrückt hat.
Die Huntsman hat optische Schalter verbaut,
Auch die V1?
Dachte nur die V2 und V3

eine lila evo ist noch lieferbar aktuell:


einzig auf RGB musst du verzichten
Die Evo80 hat per Key RGB LED
 
echt? dann ist das ja perfekt :d

sind aber natürlich keine 70 euro mehr^^

die farbe ist speziell. ansonsten preordern und gewünschte farbe wählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh