[HILFE] Artefakte mit AMD Crimson Treiber R9 280X

peechaemsua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten eine gebrauchte R9 280X von Club3d gekauft mit der Hoffnung erstmal 1 Jahr überbrücken zu können bevor ich mir eine neue aktuelle Grafikkarte kaufe.

Ich Spiele aktuell:

Star Wars Battlefront
Rainbow Six Siege
Heroes of the Storm
Arma 3
DayZ
uvm.

Ich hatte anfangs Probleme die Karte ordentlich zum laufen zu bringen (Artefakte in allen Spielen bei 1080p), bis ich den neuesten BIOS (015.039.000.001.00000) aufgespielt hatte.
Ich war dann rundum zufrieden.

Nun, mit neuen Catalyst Treibern traten auch die Probleme auf.
Star Wars kann ich nur mit dem alten Treiber Catalyst 15.10 ohne Artefakte spielen, aber dann ist Rainbow Six Siege schwammig und nicht spielbar.
Ab Treiber 15.11, 15.12 und 16.1 (Hotfix) habe ich bei Star Wars Battlefront nur Artefakte im Spiel (egal welche Qualitat low-ultra), alle anderen Spiele funktionieren.

Es ist dabei unerheblich, ob ich den Standardtakt laufen lasse oder übertaktet habe.
Grafikkartentemperatur ist stets unter 65°C.

Wie kann ich mit den neuen Treibern Star Wars Battlefront ordentlich zum laufen bringen. Mit den alten 15.10 Treibern lief es ja problemlos.

Was kann ich da machen?

Mein System:

CPU: Intel Xeon E3-1230 V2 3.3GHz
Mainboard: Gigabyte GA-B75M-D3V
Speicher: Corsair XMS 16GB
SSD
Club3d R9 280X
DirectX 12
Windows 10
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Artefakte? Vertikale Streifen?
 
Es sind hauptsächlich Linien, sie verlaufen senkrecht, ab und zu waagerecht und auf einen Punkt (Fluchtpunkt) hinzu.
manchmal tauchen auch weiße Rechtecke auf.

Es ist spielbar, aber nervt schon beim spielen.
 
netzteil?

echt seltsam das übertaktung nicht zur fehlerbehebung beihilft :d

probiers doch mal in die andere richtung ;)
 
wirklich dein ernst?

hat jemand eine konstruktive Idee, wenn ich die Graka in die rma schicken soll, muss ich mich beeilen, da die Garantie bald abläuft
 
also meine 280x hat genau das selbe gemacht .... da war der vram hinüber. Hatte sie dann weggeschickt und mir ne anderen zukommen lassen... aber versuch doch erstma andere treiber also die alten... ddu drauf und die treiber runter den alten drauf und dann guckste ma ... wenns immernoch is dann schick se ein!

oh überlesen das die probleme schon beim catalyst aufgetreten sind ... schick sie ein
 
Es sind hauptsächlich Linien, sie verlaufen senkrecht, ab und zu waagerecht und auf einen Punkt (Fluchtpunkt) hinzu.
manchmal tauchen auch weiße Rechtecke auf.

Es ist spielbar, aber nervt schon beim spielen.

Ok, also wie erwartet hauptsächlich vertikale Linien. Schalte deinen PC aus, bau die GPU aus, bau sie wieder ein und achte dass sie ganz im PCIe Slot steckt. Sollte damit gelöst sein.
 
w0mbat

Danke, hat aber leider nicht geholfen.
Habe es jetzt mal länger beobachtet und es treten nach der Zeit nicht nur Linien auf sondern auch schwarze und bunte Rechtecke.

Sollte ich es reklamieren?
 
Kleine bunte und schwarze Rechtecke sind oftmals sterbender Vram.
 
Also vertikale Linien sind oft Strom, dass heißt die Karte sitzt nicht richtig im PCIe Slot oder die PCIE-Stromadapter sind nicht dran/funktionieren nicht. Aber geometrische Annomalien sind oft einfach defekter VRAM,
 
Könnte es dann sein, dass mein Netzteil zu wenig Strom liefert? Es ist ein BeQuiet Pro 82+ mit 425 Watt
 
oah eng ises ja ...
ich mein die ziehen sich allein schon um die 250w dann cpu noch ~100w ....
rein rechnerisch passts ja noch auch noch mit den platten und laufwerken etc. aber puhhhhhh das ding muss ja immer unter volllast gelaufen sein ....

500w solltens schon sein
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, aber kann das denn überhaupt möglich sein, dass wenn das NT zu wenig Strom an die Graka liefert diese Artefakte entstehen?
Wenn ja, würde ich mir erstmal ein neues NT besorgen.
 
Stimmt es ist ein Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2

Was nun? Neues Netzteil kaufen oder RMA?

Laut der CB Seite verbraucht die Karte cca. 345 Watt unter Last und weiterhin angeschlossen sind halt

2 Monitore
2 SSDs
Soundkarte
DVD Laufwerk
6 Gehäuselüfter
Speicherkartenleser
MoBo
CPU
CPU Kühler
Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, das es am Netzteil liegt! Schicke die Grafikkarte ein und lass dir eine neue schicken.
Schau dir das System in meiner Signatur an. Ohne Übertaktung komme ich auf 360W Spitzenlast, eher weniger. Gemessen habe ich das mit einem Voltcraft Wattmesser. Dein Netzteil reicht locker für die Hardware aus! Der Fehler spricht ganz klar für defekten Vram.

Im übrigen verbraucht nicht die Karte 345W sondern das getestete Gesamtsystem! Mach dir mal über dein Netzteil keine Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke eQualize87

bestätigt auch mein Test, habe gerade alles abgestöpselt was ich nicht brauche, Artefakte sind trotzdem noch da.

Werde die Karte wohl einschicken.

Im Anhang mal ein Bild vom Artefakt.
 

Anhänge

  • SWB.jpg
    SWB.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 65
Ja, das ist der VRAM und kein Stromproblem.
 
Kennt sich jemand mit K&M Retour aus?
Kaufdatum ist von September 2014, da ich die Karte gebraucht gekauft habe, steht ein anderer Käufer auf der Rechnung.
Kann ich die Retour trotzdem direkt mit K&M abwickeln, oder muss ich es über meinen Verkäufer abwickeln.

Sollte ich das original Bios wieder aufspielen?
 
Da K&M keine Ahnung hat, brauchst du das Original Bios nicht wieder aufspielen auch wenn es dennoch immer ratsam ist. Du kannst die Abwicklung selber durchführen, solange du die Rechnung hast. Den ehemaligen Verkäufer brauchst du dafür nicht. Mit Verlaub, K&M ist inkompetent, die prüfen nichts. Wir hatten damals 2 Konkurrenz Filialen von K&M in der Nähe, daher spreche ich hier aus Erfahrung^^
 
Zuletzt bearbeitet:
K&M hat es ohne murren und knurren angenommen. Mal schauen wie lange das dauert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh