[Guide] Herstellergebundenen COA mit OEM Datenträger benutzen !

Z

Zidane

Guest
Hi..

Dieser Mini-Guide soll helfen, eine nicht gebundene Vista SB/OEM Version mit einem Hersteller gebundenen COA, benutzen zu können.

Vorrausetzungen

1. Vista SB/OEM Datenträger
2. Das Tool "Everrest Ultimate"
3. Hersteller Zertifikate*Hinweis*

Eine Internetverbindung wird dafür nicht benötigt !

Dabei wird vorrausgesetzt das die Hardware mit dem der COA genutzt werden soll kompatibel ist, sprich z.b HP-Laptop dessen COA beigefügt ist, sowie man im Besitz der Lizenz ist.

Es wird hier nicht behandelt, wie man einen erworbenen Hersteller gebundenen COA mit fremder Hardware benutzen kann, da dafür Eingriffe im Bios notwendig sind. Diese Klientel sollte sich an Microsoft wenden, und für die erworbene Lizenz einen "Multifunktionalen" Datenträger erwerben, alle anderen Wege zur Benutzung sind laut dem Urheberrecht verboten, weil dieses Konzept eine Art "Kopierschutz" System ist, und man auf diesem Weg in der Lage wäre die Lizenz doppelt benutzen zu können.

Aussage von der Rechtsabteilung des Herstellers "DELL"

Sehr geehrter Herr ...,

wie am Freitag besprochen, melde ich mich via E-Mail zurück. Ich habe den Fall kurz in unserer Rechtsabteilung angesprochen. Bei der beschriebenen Installationsart handelt es sich um eine Umgehung von „Kopierschutzmechanismen“ (doppelte Verwendung der Lizenzen wäre möglich) und ist verboten.

Ableitend davon darf wohl vermutlich auch das anbieten/verkauf der Hersteller gebundenen COA`s trotz deutschem Recht bezüglich OEM-Datenträgern hier wohl nicht greifen, da man diese Datenträger nur auf diesem Umweg benutzen kann, oder man muß vorher das Produkt bei Microsoft "Ändern" lassen und zusammen mit einem Multifunktionalen Datenträger verkauft werden, da ohne diesen das Produkt nicht genutzt werden kann. Da man nicht unterscheiden kann, mit welcher COA Herstellerunabhängig installiert werden kann, wird wohl diese Regelung auf alle diese Datenträger gelten, sobald ein Hersteller auf dem COA vermerkt ist.

Beispiel

Beim HP-Laptop ist die Platte abgeraucht, man hat eine neue eingebaut und möchte mit der beigefügten Lizenz Windows installieren. Man war leider nicht dazu gekommen sich einen Datenträger zu erstellen, oder möchte eine saubere Installation haben.

Fehlerursache

Das installieren klappt wunderbar, kann das Produkt aber nicht aktivieren. Der Grund dafür ist einfach, der Produktkey ist bei den meisten OEM Computern "Hersteller" gebunden, sowie das installierte Windows ein "Hersteller" Zertifikat enthält, und der Computer Biosseitig einen Hersteller Eintrag in der ACPI/SLIC Tabelle enthält. Sind diese 3 Vorrausetzungen gegeben, wird Windows aktiviert. Daher dürfte nun einigen klar sein, warum die SB/OEM Datenträger nicht funktionieren, oder man den gekauften COA nicht mit seiner Hardware benutzen kann.

Anleitung

0.

Vom erstellten Backupdatenträger oder vom bereits installiertem System, sollte man sich das besagte Zertifikat vorher auf einen ext. Datenträger sichern. Ohne diese wäre man nicht in der Lage das neue installierte Betriebsystem zu aktivieren.

1.

Windows installieren, ohne Eingabe des Produktkeys, dabei ist darauf zu achten die Version bei der Installation auszuwählen, die auf dem COA draufsteht.

2.

Hat man die Hardware und Softwareinstallationen durch, und möchte nun das Produkt aktivieren, läd man sich Everrest Ultimate runter und führt es aus.

3.



4.

Mit dem Wissen, kopiert man sich das z.b HP-Zertifikat auf die Bootplatte z.b C:\..

5.

Geht nun auf Start und Ausführen und gibt folgendes ein

A -> "SLMGR.VBS -ilc C:\XX.XRM-MS" das XX steht für den Hersteller z.b HP
B- > "SLMGR.VBS -ipk XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX" COA-Key eintragen
C -> "SLMGR.VBS -dlv" zeigt mit einem Fenster den Status an

Mit der Eingabe von A/B tauchen nach ca 30 Sekunden Fenster auf, die besagen das der Vorgang erfolgreich oder negativ getätigt worden ist.

Sollte alles erfolgreich geklappt haben, hat man nun ein aktiviertes Windows, falls nicht den Vorgang nach einem Neustart nochmals wiederholen. Dieses habe ich mittlerweile 4x erfolgreich praktiziert. Jeweils an 2 OEM Laptops und 2 PCs OEM-PCs von Kollegen.

Offene Fragen

1. Können Update/Vollversionsdatenträger benutzt werden - NEIN, da der OEM bassierende Teil fehlt.
2. Können 32->64 o. 64->32 Bit Versionen installiert werden - JA, den passenden Datenträger vorrausgesetzt.
3. Können andere Vistaversionen installiert werden - NEIN, der PID Key gibt die Version vor.

Fehler seitens des Authors können mitgeteilt werden, und werden dann dementsprechend korrigiert - den keiner ist pefekt, ich hoffe einige mit diesem Mini-Guide helfen zu können, der lediglich dafür sorgen soll ein inviduelle "saubere" Windows Installation auf einem Komplett PC zu ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh