Help - Tygon sitzt nicht richtig?

neofraga

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
1.492
Ort
Paderborn
Nabend!

Bin grad dabei, meinen Umbau zu vollenden:d

Bislang hatte ich Innovatek-Schläuche, nun habe ich Tygons verbaut.
Kurz vor dem befüllen ist mir aufgefallen, das sich diese Schläuche im Gegensatz zu den Innos vom Anschluss (verschraubt natürlich mit geweiteten Muttern von AT) sehhr leicht abziehen lassen?

Kann das den richtig sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du wirklich die richtigen Anschlüsse hast, dürfte das mit angeschraubter mutter nich so sein. Also ich kann bei meinem Tygons ziehen, da geht nix ab.
 
Also ich habe meine normalen 1/4-Anschlüsse mit 11/8-Überwurfmuttern von Aquatuning "nachgerüstet" - wenn ich an einen Schlauch mäßig ziehe (bei voll angezogener Mutter) so habe ich ihn ohne weiteres von Anschluss gezogen.

Nach dieser Feststellung war mit irgendwie nicht nach befüllen :-(

Die 10/8er Muttern lassen sich nicht auf den Tygon draufschieben, die 11/8er passen eigentlich perfekt.

Also, dieser Anschluss:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
mit dieser Mutter:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p872_-berwurfmutter-11mm.html

Auffällig ist, das sich die 11/8er Mutter komplett aufschrauben läßt, bis sie ganz Plan auf dem Anschluss aufliegt (und somit kein Gewinde mehr Sichtbar ist)

Oder soll ich die 10/8er Mutter auf den Schlauch würgen? Scheint wohl auch zu gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr komisch sicher das der tygon 11/8 ist?
 
hm...

guck mal, das wird bei dir wohl nur bei diesem einen anschluss sein...

die 11'er muttern sind manchmal leider nicht sehr genau gebohrt... ist mir bei meinen auch schon aufgefallen, bei manchen konnte man mehr anziehen als bei anderen... hab die "besten" rausgesucht, und die benutzt :P

mfg cut
 
Also ich bin von Tygon auf Inno gewechselt ;) und muss auch sagen, dass im Vergleich zum Tygon der Inno wirklich extrem fest auf den Anschlüssen sitzt und teilweise mit gut kraft reingedrückt werden muss... Dagegen sitzen die "Tygon" schläuche lockerer... aber wenn die muttern gut festgeschraubt sind, auch bombenfest ;)

Mir gefällt der Innoschlauch besser als Tygon.. billiger und besserer UV Effekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
- Also, es ist definitv 11/8 Tygon...
- Es ist bei allen Anschlüßen, bei dem einem gehts leichter, bei dem anderen nicht ganz so leicht...

Ich kann doch nicht der einzige mit diesem Prob sein? Vielleicht ist die Serie Überwurfmuttern von Aqua einfach mist?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab auch die überwurfmuttern von aquatuning. und dazu 11/8er pvc schlauch .. kann die schrauben meist netma bis zum anschlag reindrehen weils einfach nicht möglich is. der tygon sollte normal sogar noch dicker sein als normaler 11/8er schlacuh (tygon 11,2/8) also irgendwas kann da nicht stimmen. miss halt mal nach ob der schlacuh wirklich 1,5 - 1,6 mm wanddicke hat vll is da ja was schief geganegn weil wenn normaler 11/8er fest sitzt dann muss ja das problem da zu finden sein
 
Also wenn ich meine so richtig anknalle, geht der Schlauch nicht ab, da kann ich ziehen wie ich will. Ist zwischen Schlauch und Überwufmutter noch platz?
 
Kannst du denn die Überwurfmutter komplett bis zum Anschlag des Gewindes aufschrauben? Normalerweise sollte das nicht gehen, weil der Schlauch "im Weg" ist.. :) Locker sollte es auf jeden Fall nicht sein, aber ich weiß ja nicht wie feste du gezogen hast^^
 
welcher tygon schlauch ists nebenbei? schwarz oder klar (die konsistenz ist unterschiedlich)
 
Moin !

Also ich hab den gleichen Schlauch und die gleichen Anschlüsse. Bei mir gehen die 11/8´Muttern nicht ganz drauf und der Tygon sitzt bombenfest. Hört sich so an als ob die Muttern bei Dir etwas großer sind als 11/8:hmm:

Hast schonmal nachgemessen ?

Gruss

Spoon
 
Kannst du denn die Überwurfmutter komplett bis zum Anschlag des Gewindes aufschrauben? Normalerweise sollte das nicht gehen, weil der Schlauch "im Weg" ist.. :) Locker sollte es auf jeden Fall nicht sein, aber ich weiß ja nicht wie feste du gezogen hast^^

Ja, die Muttern lasen sich komplett eindrehen. Der "Endanschlag" der Mutter rührt meiner Meinung nach nicht von Anpressen des Schlauches, sondern weil das Gewinde halt zu ende ist.
Hinzugefügter Post:
welcher tygon schlauch ists nebenbei? schwarz oder klar (die konsistenz ist unterschiedlich)

Ist der klare.
Hinzugefügter Post:
Moin !

Watt soll ich den nu machen?
Also ich hab den gleichen Schlauch und die gleichen Anschlüsse. Bei mir gehen die 11/8´Muttern nicht ganz drauf und der Tygon sitzt bombenfest. Hört sich so an als ob die Muttern bei Dir etwas großer sind als 11/8:hmm:

Hast schonmal nachgemessen ?

Gruss

Spoon

Nachgemesen - nein. Aber der Schlauch sitzt fest in der Mutter.
Jedoch ist die "Verjüngung" in der Mutter nicht wie bei meinen 10/8er Muttern. Bei den 10/8er geht die Verjüngung bis zum Anfang des Gewindes, bei den 11/8er fängt die Verjüngung erst ca. 3-4mm höher an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Mutter komplett zugedreht hast ist jetzt entweder der Schlauch kaputt oder die Mutter wirklich zu groß. Beides würde erklären, warum der Schlauch so leicht ab geht.

Überwurfmuttern zieht man nicht bis zum Ende fest. ;)
 
So, mal ein Bild
 

Anhänge

  • IMG_2655.jpg
    IMG_2655.jpg
    186 KB · Aufrufe: 62
sind ca. knapp unter 11mm Innendurchmesser.

Wobei ich mir vorstellen könnte, das das Problem nicht im Durchmesser liegt, sondern vielmehr in der Verjüngung, die ja im gegensatz zum !0/8er deutlich höher anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbes problem hier:
habe bei k&m 11/8 gerade einschraubverbindungen bestellt. die muss man schon ziemlich anknallen, damit der tygon nicht rausgezogen werden kann.
problem ist aber, dass die 11/8er einen leicht unsinnigen aufbau haben und damit ein abrutschen fördern.
oben 10/8, unten 11/8.
 
Habe meine 10/8er nun selbst aufgebohrt - hält schon mal wesentlich besser, wenn auch nicht so wie der Inno...
 
Ich habe auch klaren Tygon und bei mir ist keine Mutter "voll" drauf geschraubt. Ich schraube sie per Hand (also 2 Finger) so fest drauf wie ich kann und dann sehe ich, dass es noch weiter gehen würde (sie also nicht voll zugeschraubt sind).
Selbst ein Schlauchende, welches bereits 1 Jahr angeschlossen war (und dementsprechend "ausgelutscht" ist) läßt sich danach noch prima anschliessen und da merke ich dann aber, dass ich gefühlte 1-2 Umdrehungen fester schrauben kann.
Bei mir sitzt der Schlauch (ohne Mutter) schon fest drauf (ich muss also nicht aufpassen, dass er wegrutscht) und dann mit Mutter kann ich den Schlauch nicht mehr abziehen.
Sieht meiner Meinung aus, als wenn Du einen Schlauch und/oder eine Mutter erwischt hast die nicht ganz 100% den Maßen entspricht/entsprechen.
 
Ich hab heute auch neue 11/8er von Aquatuning bekommen, diese lassen sich wesentlich weiter Aufschrauben, als die alten. Allderdings ist der Halt bei mir gut, wenn auch nicht so gut wie bei den Alten (Die hatte ich damals von Alphacool)
 
also ich hatte das gleiche problem wie du ... die aufgebohrten überwurfmuttern waren mi rzu wacklig, aber die original überwurfmuttern gehen. Wenn auch schwer, aber sie gehen und halten bombig.
Als tip: beim anziehen verdreht sich der schlauch etwas ... habe also immer vorher den schlauch in die gegenrichtung verdreht so dass er beim festziehen gerade wurde.
 
nimm ein faserband (glaube heisst so)
wird zum zusätzlichen sbdichten bei gewinden für wasserleitungen verwendet einfach beim gewindeüber den schleauch ein paar mal drüber fahren. das sollte den ausgleich bringen
 
selbes problem hier:
habe bei k&m 11/8 gerade einschraubverbindungen bestellt. die muss man schon ziemlich anknallen, damit der tygon nicht rausgezogen werden kann.
problem ist aber, dass die 11/8er einen leicht unsinnigen aufbau haben und damit ein abrutschen fördern.
oben 10/8, unten 11/8.

wie soll der scheiss (sry) auch halten? da ist auf dem Anschluss ja überhaupt keine Verdickung am "Nippel" :wall:

also liegt das Problem nicht an der Mutter sondern dem Anschluss selber.
 
habe ich leider auch festgestellt. wenn man ordentlich festzieht geht es. aber die genialste lösung ist es nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh