Hallo zusammen,
nachdem ich zuletzt etwas Sorge hatte wegen Festplattenzuverlässigkeit, habe ich nun mal alle meine intern verbauten Platten (2 Rechner) mit HDDScan 3.3 einem Read-Test unterzogen. Dabei sind folgende Ergebnisse herausgekommen:
Was ich besonders interessant finde:
- Obwohl zwischen den beiden Samsungs 2000 Betriebsstunden Unterschied liegen, hat sich das Bild praktisch nicht verändert!
- Die Western Digital Green fällt etwas aus dem Rahmen. Es ist die einzige mit "roten Blöcken", also wo die Zeit mehr als eine halbe Sekunde (!) ****** um den Sektor auszulesen. Außerdem fällt der enorm hohe Anteil an grünen Sektoren mit Auslesezeit zwischen 50 und 150 ms auf.
Ich denke die WD Green werde ich sehr genau im Auge behalten müssen. Evtl. könnt ihr von euren Platten ja auch mal so einen Test machen (HDDScan -> Oberflächentest -> Read-Test) und hier reinstellen, dann können wir die Werte besser vergleichen. Besonders eine andere WD20EADS würde mich da interessieren.
Grüße.
nachdem ich zuletzt etwas Sorge hatte wegen Festplattenzuverlässigkeit, habe ich nun mal alle meine intern verbauten Platten (2 Rechner) mit HDDScan 3.3 einem Read-Test unterzogen. Dabei sind folgende Ergebnisse herausgekommen:

Was ich besonders interessant finde:
- Obwohl zwischen den beiden Samsungs 2000 Betriebsstunden Unterschied liegen, hat sich das Bild praktisch nicht verändert!
- Die Western Digital Green fällt etwas aus dem Rahmen. Es ist die einzige mit "roten Blöcken", also wo die Zeit mehr als eine halbe Sekunde (!) ****** um den Sektor auszulesen. Außerdem fällt der enorm hohe Anteil an grünen Sektoren mit Auslesezeit zwischen 50 und 150 ms auf.
Ich denke die WD Green werde ich sehr genau im Auge behalten müssen. Evtl. könnt ihr von euren Platten ja auch mal so einen Test machen (HDDScan -> Oberflächentest -> Read-Test) und hier reinstellen, dann können wir die Werte besser vergleichen. Besonders eine andere WD20EADS würde mich da interessieren.
Grüße.