[Kaufberatung] HDD/SSD/SSHD - welche für schnelles Arbeiten und trotzdem sichere Datenspeicherung

Gonzberg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
1.826
Ort
bei Düsseldorf
Hi liebe Community,


mich treibt im Moment obiges Thema um.
Ich suche einen Speicher für ein Notebook und kann mich nicht entscheiden, ich wollte gerne mal eure Meinungen/Erfahrungen hören.
Es geht zwar um ein Notebook, trotzdem denke ich, dass die Frage hier in dem Forenbereich gut aufgehoben ist.

Da 15,6" Notebooks idR nur einen Laufwerksschacht nutzen und mSATA-Schnittstellen leider noch nicht breit angeboten werden(überwiegend bei Lenovo, sonst hochpreisig),
stellt sich die Frage nach dem 'richtigen' Speichermedium für den einen vorhandenen Schacht.

Bei meinem aktuellen Notebook stört mich die langsame Festplatte, WD Scorpio Blue, 5400rpm, welche den schnellen i7 2670qm ausbremst.
Eine SSD wäre hier natürlich genau das richtige, allerdings nutze ich das Notebook lediglich zu Office-Zwecken und speichere überwiegend sensible Daten, besonders jetzt in der Endphase meines Studiums.
Da es sich bei SSDs ja theoretisch schon um einen flüchtigen Speicher handelt, habe ich Bedenken, ausschließlich auf eine SSD zu setzen.
Zwar nutze ich in meinen beiden Desktops bereits seit einiger Zeit selbst 3 SSDs (2x M4 1x 830) und hatte nie Datenverlust, aber auf den Systemen wird auch nur gezockt.

Vor Kurzem bin ich auf die Hybridplatten gestoßen, z.B. Momentus XT, aber die Benchmarks überzeugten mich nicht wirklich (z.B. Win7-Bootup ca. 5 Sek. verkürzt).

Natürlich besteht die Möglichkeit, eine SSD einzusetzten und sensible Daten direkt auf eine externe HDD zu speichern, aber so geht der praktische Nutzen der Mobilität eines Notebooks ja auch irgendwie verlorgen.

Da ich bereits nach einem neuen Notebook suche und die Auswahl an mSATA-Schnittstellen sehr begrenzt ist, wollte ich gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen zu dem Thema hören.
Das Notebook mit i7 soll gg eines mit i3/i5 getauscht werden, da wirklich nur Office betrieben wird.
Dafür soll es dann aber auch schnell arbeiten, was eigentlich nur für die SSD spricht.....wenn da nicht die sensiblen Daten wären. Ein Teufelskreis!

Hoffe ihr habt Rat!

Danke und Grüß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was heisst für dich "flüchtigen Speicher"?

Sensible Daten gehören prinzipiell gebackuppt. kannst ja täglich zuhause auf 1-2 Externe machen, wenn du nicht unterwegs daran denken willst.

Natürlich besteht die Möglichkeit, eine SSD einzusetzten und sensible Daten direkt auf eine externe HDD zu speichern
das ist generell ein Denkfehler. eine Externe kann runterfallen, gestohlen werden oder verlorengehen. wenn man dann nicht mehr die Originaldaten auf der internen Notebook-HD hat, ist man am Arsch. ich höre das von sooo vielen Bekannten/Freunden, dass sie "wichtige Daten" NUR auf Externe speichern statt auf die Interne und dann auf die Externe backuppen... werde langsam müde, allen das Wort "Backup" zu erklären.

SSDs halten bei Stürzen viiieeel mehr aus als HDDs. ich sehe keinen Grund, NICHT auf eine SSD zu setzen, ausser es ist ne Frage des Preises und/oder des Speicherplatzes. wichtig ist lediglich, dass man keine Schrott-SSD kauft wie z.B. eine aus dem unteren/mittleren Preissegment von OCZ, die nach 3 Monaten plötzlich stirbt:

Franzörisch: SSD - Les taux de retour des composants (7) - HardWare.fr
Englisch: Components returns rates (7) (page 7: SSDs) - BeHardware
 
Re: HDD/SSD/SSHD - welche für schnelles Arbeiten

Ich fühle mich gerade leicht missverstanden, vllt ist dem aber auch nicht so.

Grundsätzlich speichere ich auch alles mehrmals und habe sensible Datein nicht NUR auf einer Platte, sei es intern/extern bzw HDD/SSD. In meinen Desktops speichere ich sowohl auf der internen HDD als auch der SSD.
Die Kombi ist mir natürlich am liebsten, aber wie gesagt in einem 15,6" Notebook nicht machbar.
Klar kann ich eine SSD einbauen(was mir auch am liebsten wäre) und dann mehrmals am Tag zusätzliche eine externe HDD anschließen um Daten zu sichern, aber das schränkt halt die Mobilität ein, mMn.
Am einfachsten wäre ein 17" Notebook mit einer HDD und einer SSD, aber die Dinger sind mir halt zu groß.

Werde dann vermutlich wohl doch die schwierigere Suche nach einem NB mit mSATA anstreben, dann kommt da eine SSD ran und zusätzlich in den 2'5" Schacht eine HDD. Dann reicht mMn auch ein monatliches Backup auf eine dritte externe Platte.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
du machst dir umsonst sorgen um zuverlässigkeit von ssd

kauf dir 250Gb oder mehr und es wird ganz locker 3-5 Jahre halten sogar wenn du ganze zeit von Torrent saugst

einzigste was mich bei SSD stört ist der Preis, ansonsten find ich MLC IC hält sogar länger als HDD



IMO

Ich halte nix und gar nix von Hybrid HDD
für mich ist so was nur geldmacherei

im Laptop benutze ich SSD Boot und extra HDD als Datenspeicher
sollte dein Lap kein zweite schacht haben , so kannst du entweder msata (sollte es auch keins geben) oder Brenner auf externe gehäuse umrüsten und anstatt ein HDD reinstecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: HDD/SSD/SSHD - welche für schnelles Arbeiten

Jo Danke schonmal.
Die Hybridplatte fand ich von der Preis/Leistung auch echt mies, die wird es dann schonmal nicht.
Von der Option, eine HDD in den DVDLW Schacht zu stecken, hab ich auch schon gelesen. Funzt das ohne Probleme? Passen da alle Adapter oder braucht man gerätespezifische?
Einziger Haken ist, dass wieder ein Stück Flexiblität flöten geht, falls mal spontan eine Disc eingelegt werden muss.

Was anderes:
Wirkt sich der Stromverbrauch und die Vibration einer 7200rpm Platte deutlich aus oder ist das auch von NB zu NB unterschiedlich, was die Vibration angeht?



Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
ja es läuft bei mir ohne probleme

warte ich geb dir alle screens



[/COLOR]
054499938f07.jpg




es handelt sich um Sony VAIO VPCEE3J1E


eingebaut habe ich es damit
Tinxi 2.HDD/SSD Adapter für SATA Festplatte und alle: Amazon.de: Computer & Zubehör


laufwerk habe ich jetzt draussen und brauche es eher ganz selten
CSL - Slimline USB 2.0 externes CD/DvD: Amazon.de: Computer & Zubehör

---------- Post added at 12:27 ---------- Previous post was at 12:21 ----------

es gibt gar kein Hacken

wenn du Laufwerk brauchst dann benutzen kannst es mit USB
von Stromverbrauch merkst du nichts

IDLE LAufwerk und IDle 2te HDD sind identisch
vollast Laufwerk dürfte sogar mehr ziehen als vollast HDD...es geht doch grad um 1-2 watt

am Ende lohnt sich gar nicht darüber zu reden.
vibration von 7200 oder 5400 ist nicht wahrnehmbar.kannste auch vergessen

einzigse halt, du musst laufwerk extra tragen wenn du es unbedingt brauchst.ich pesönlich benutze es fast nie

zweite laptop hab ich grad so Msata SSD Boot, DUal 1TB HDD RAid0 und noch ein HDD 1TB im Laufwerk Schacht :)

also 4 Laufwerke in einem Laptop :)

---------- Post added at 12:28 ---------- Previous post was at 12:27 ----------

dfdd105a4c8f.jpg



50 Mb/Sec schafft die Platte nur und es kommt voll an von Laufwerk Schacht

Stecker und Grosse sind standart und passen immer














ich würde aber SSD nicht im Laufwerk schacht einbauen :)
Trotzdem hast du dort etwas höhere latenz und langsamere verbindung


HM87 CHipset dürfte jetzt überall SATA 6Gb verbindung haben und somit sind alle Probleme weg vom Tisch
SSD wird voll benutzt, msata genauso und HDD kannste ab sofort überall einbauen

---------- Post added at 12:37 ---------- Previous post was at 12:28 ----------

8c7c711fa43a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: HDD/SSD/SSHD

Alter, vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen, auch mit Screens. Richtig super, vielen Dank dafür!
Hast Recht, LW braucht man eigentlich kaum, da reicht es, das extern zu nutzen.

Danke nochmal!

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
kein thema :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh