Lt.Spaulding
Neuling
Hiho zusammen,
ich habe vor mir einen kleinen Storage- bzw. Fileserver zu bauen. Das ganze ding wird aus einem P3 866MHZ, der auf einem Board mit Onboard Sound und Grafik sitzen wird, RAM 512 SDR (hrhr, ja es gibt ihn noch! *g*) und als Storagen werden 2*250 GB Samsung Spinpoint T120 und eine Samsung Spinpoint T133 300 GB Platte dienen.
Das Gehäuse habe ich leider noch nicht, aber ein Freund hat einen Bigtower im Keller gefunden, den er mir vermachen wird.
Meine Frage ist: Wie Kühle ich die HDDs am besten? Habe zwei Möglichkeiten gefunden
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=3257
http://www.pc-cooling.de//advanced_...&inc_subcat=1&keywords=Heat+Terminator+7500+B
Ist eine der beiden Möglichkeiten sinnvoll und nützlich? Brauch ich so etwas überhaupt oder reicht ein Gehäuse-Lüfter auf der Rückseite?
Der Server soll in Zukunft 24/7 laufen.
Danke für euere Hilfe.
MfG
Spaulding
ich habe vor mir einen kleinen Storage- bzw. Fileserver zu bauen. Das ganze ding wird aus einem P3 866MHZ, der auf einem Board mit Onboard Sound und Grafik sitzen wird, RAM 512 SDR (hrhr, ja es gibt ihn noch! *g*) und als Storagen werden 2*250 GB Samsung Spinpoint T120 und eine Samsung Spinpoint T133 300 GB Platte dienen.
Das Gehäuse habe ich leider noch nicht, aber ein Freund hat einen Bigtower im Keller gefunden, den er mir vermachen wird.
Meine Frage ist: Wie Kühle ich die HDDs am besten? Habe zwei Möglichkeiten gefunden
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=3257
http://www.pc-cooling.de//advanced_...&inc_subcat=1&keywords=Heat+Terminator+7500+B
Ist eine der beiden Möglichkeiten sinnvoll und nützlich? Brauch ich so etwas überhaupt oder reicht ein Gehäuse-Lüfter auf der Rückseite?
Der Server soll in Zukunft 24/7 laufen.
Danke für euere Hilfe.
MfG
Spaulding