HDD kühlen, wie richtig?

Lt.Spaulding

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
212
Ort
Bayern
Hiho zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Storage- bzw. Fileserver zu bauen. Das ganze ding wird aus einem P3 866MHZ, der auf einem Board mit Onboard Sound und Grafik sitzen wird, RAM 512 SDR (hrhr, ja es gibt ihn noch! *g*) und als Storagen werden 2*250 GB Samsung Spinpoint T120 und eine Samsung Spinpoint T133 300 GB Platte dienen.
Das Gehäuse habe ich leider noch nicht, aber ein Freund hat einen Bigtower im Keller gefunden, den er mir vermachen wird.

Meine Frage ist: Wie Kühle ich die HDDs am besten? Habe zwei Möglichkeiten gefunden

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=3257

http://www.pc-cooling.de//advanced_...&inc_subcat=1&keywords=Heat+Terminator+7500+B

Ist eine der beiden Möglichkeiten sinnvoll und nützlich? Brauch ich so etwas überhaupt oder reicht ein Gehäuse-Lüfter auf der Rückseite?

Der Server soll in Zukunft 24/7 laufen.

Danke für euere Hilfe.

MfG
Spaulding
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde den von PC-Cooling empfehlen. Festplatten sind dafür ausgelegt, von VORNE gekühlt zu werden. Der Revoltec-Kühler taugt nix.
 
Bin auch der Meinung, den von PC-Cooling zu nehmen. Ich hatte vor einiger Zeit auch mal 2 Platten mit untergeschraubten Lüftern, hatte mir aber alles blockiert. In einem 4er Rahmen haben dann nur noch 2 Platten reingepaßt.
 
ich hatte so einen revoltec-schreihals, außer lärm machen kann der nichts. ich würd nen 80 mm oder nen 120 mm vor die platten machen, das reicht normal vollkommend und macht mal locker 10 grad aus!
 
Wenn du ein Gehäuse hast, in dem du den Luftstrom gut regeln kannst, dann sollte es reichen wenn du hinten einen 120iger drin hast. Vorne solltest du dann in irgendeiner Form Öffnungen, Luftlöcher was auch immer vor den Festplatten haben. Wenn du es schaffst den Luftstrom halbwegs so zu steuern das die Luft, die der Lüfter hinten aus dem Gehäuse pustet, vorne rein und über die Festplatten geht, dann reicht das schon aus.
Ich würde mir noch überlegen wo der Rechner stehen soll. Denn je nachdem kommen ja auch noch dämmende Lösungen in Betracht wie ichbinleise Boxen oder Silentmaxx o.ä.
 
Würd mich an i!!m@tic oder Superpapagei halten

Die beiden lösungen sind wohl die einfachsten aber trozdem gute temps
 
"Bigtower ausm Keller" hört sich nicht wirklich nach einem Gehäuse mit gut durchdachtem Be-/Entlüftungssystem an. Deshalb würde ich die Platten im 5.25" Käfig mit dem Coolermaster Stacker Modul parken.

Da hast du dann noch gleich einen Platz frei und vorallem: Einen 120er, statt einem 80er Lüfter.
 
i!!m@tic schrieb:
ich hatte so einen revoltec-schreihals, außer lärm machen kann der nichts.

Die Erfahrung kann ich teilen... Diese Teile, egal ob von revoltec oder xy, sind nutzlos.

Es reicht auch ein langsam drehender Lüfter, es geht ja nur darum, dass die Luft nicht steht, sondern einfach nur ein bisschen weggeblasen wird.

Ich kühle die beiden Samsungs in meinem Server mit diesem Lüfter. Unhörbar aber trotzdem eine enorm effektive Kühlleistung.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Würde das Modul von Coolermaster empfehlen:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=263_576&products_id=2222

Da haste nen 120er Lüfter vor den Platten der einiges an Luft fördern kann.
Unterschreib!

Ich habe ein ähnliches System serienmäßig in meinem Thermaltaketower. 1a Kühlung.
b02.gif

Gibt es auch einzeln zu kaufen. Auch von Lian Li (schwarz). Allerdings sind die Preise Ansichtssache.
Ersatzweise mit ein bisschen Basteln (wenn möglich), geht auch ein langsam drehender 120'er Lüfter vor den Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal. Hat mir nun schonmal was gebracht.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=263_576&products_id=2222

Das Teil passt auch in andere Gehäuse als wie den Stacker nehme ich an.

Da bestell ich mir doch glatt mal dieses Dingens :)

Die Frage wo das Teil stehen wird kam auch auf. Der Server wird in einem kühlen, aber nicht feuchten Keller-Raum untergebracht. Daher spielt für mich die Lautstärke nur eine untergeordnete Rolle.


Danke euch allen.


MfG
Spaulding
 
Die Frage wo das Teil stehen wird kam auch auf. Der Server wird in einem kühlen, aber nicht feuchten Keller-Raum untergebracht. Daher spielt für mich die Lautstärke nur eine untergeordnete Rolle.

das modul ist super, es entkoppelt auch zusätzlich noch, der verbaute lüfter ist aber eher mittelmäßig. ich hab den lüfter getauscht..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh