HD 6950/6970 (Unlock) vs. GTX 570

PR3D4TOR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2008
Beiträge
2.243
Ort
Österreich
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das siehst du richtig. Die bisherigen Angaben sprechen dafür, dass dafür das Referenzdesign mit 2GB notwendig ist.
 
Ok. Dann werd ich die Karte am Montag direkt vom Shop abholen. Danke!
 
Bedenke aber, dass du durchs flashen die Garantie verlierst.

Ansonsten stimmt deine Aussage so.
 
Ja, hab ich schon gehört mit der Garantie. Werd mal ausprobieren, wie die Karte ohne Flash so ist bzw. ob mir die Performance ausreicht. Wenn ja -> Kein Flash, wenn nein -> Flash zur 6970 :)
 
Die Karte reicht für jedes Spiel. Aber mit der Garantie ist das so eine Sache, wenn man was sein sollte, kannst du einfach zum alten Bios umschalten und das 6970er löschen. Das kriegt eh niemand mit. Ist genauso wie beim Übertakten. Da verfällt ja auch die Garantie. Aber wenn was sein sollte taktet man einfach alles zurück und niemand kriegt was mit (i.d.R.).
 
Gut zu wissen - Danke für den Tipp.

Bei AMD gibts keinen Hersteller der Kühlerwechsel ohne Garantie Verlust erlaubt sowie EVGA bei nV, oder?


Würde ja normal eher zu nV (GTX 570) greifen. Aber ich will einfach die Karte wieder solange wie möglich behalten und da hab ich mir mehr als 1280MB VRam vorgestellt.

Speziell mit Textur-Packs ist der Speicher recht schnell voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerColor belässt die Garantie trotz flashen. Ich weiß aber nicht, ob man dort auch den Kühler wechseln kann ohne das es zum Garantieverlust kommt.
 
Nur bei der PCS++ oder auch beim Ref. Design?
 
Soweit ich es gelesen habe, bleibt die Garantie generell bei allen 6950 von Powercolor nach Biosflash bestehen.
Bei der PCS++ weiß ich es zu 100%, bei der im RD denke ich war das genauso, da bin ich mir aber nicht 100% sicher. Vllt solltest du da explizit nochmal im Internet schauen.
 
Ich frag am besten mal direkt bei PowerColor an. Kann ja nicht schaden :)
 
PNY Verto GeForce GTX 480 XLR8, 1536MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GMGTX48N2H15ZPB) | Geizhals.at Österreich

Für den Preis? Empfehlenswert?

+ Großer Speicher
+ Sehr schnell (GTX 570 Leistung)
+ Vergleichsweise günstig für die Leistung
+ Im Idle leise

- Sehr laut unter Last
- Stromverbrauch sehr hoch unter Last

Dem Stromverbrauch könnte man mit Undervolten entgegenwirken und die Lautstärke würde mich aufgrund des Headsets nicht stören.

Ist mir nur gerade aufgefallen die Karte.

Oder evtl. doch eine GTX 570? So oft spiel ich jetzt nicht mit Texturpacks (Wegen den "kleinen" Speicher bzw. kleineren Speicher vgl. mit der HD 69x0)

.... Verdammt schwere Entscheidung. Die Karte hab ich sicherlich wieder länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen negativen Aspekt hast du vergessen, der auch nicht gerade zu verachten ist. Die Last-Temperatur. Ich würde von der GTX 480 absehen, vorallem wegen dem hohen Stromverbrauch und der hohen Last-Temperatur. Dann leg lieber noch ein wenig drauf und nimm die GTX 570: MSI N570GTX-M2D12D5

Oder eben ne HD 6950 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab 4 Gehäuse Lüfter. Das wäre kein Problem. Guter Flow. Da bleibt nicht viel von der Hitze im Case. Aber ja, die GTX 480 ist einfach nur "unwirtschaftlich".


Ich kann mich nicht zwischen der HD 6950 und GTX 570 entscheiden.
 
also von der P/L her würde ich die HD 6950 nehmen. Für NVidia spricht halt die bessere Bildqualität unter AA/AF. Persönlich halte ich die ATI aber für die bessere Wahl... Zur Not einfach eine Münze werfen, machst eigentlich so oder so nichts falsch, beide Karten haben Vor- und Nachteile
 
Die HD 6950 ist bekanntermaßen günstiger und hat eine beachtliche Performance. Sie hat eine geringere Leistungsaufnahme als die GTX 570. Sie ist in der Regel zur HD 6970 flashbar, was natürlich den Verlust der Gewährleistung bedeutet.

Die GTX 570 ist teurer, bietet dafür eine Unterstützung für PhysX und 3D. Beide Features sind aber nicht sonderbar wichtig, um angemessen zu zocken. Im großen und ganzen ist die GTX 570 einen tucken schneller, was je nach Game der Fall ist. Die Bildqualität ist manchen Situationen ein wenig besser, was aber nicht jedem gleich ins Auge fällt.


Danach kannst du dich entscheiden. Wenn du rein nach dem Preis gehst, greif zur HD 6950 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das selbe Ergebnis finde ich auch bei den vielen Tests im Internet. Es kommt auf den Käufer, also auf mich an. Aber ich kann mich nicht so recht entscheiden.

Preis spielt nicht so die Rolle. Die 50€ mehr sind auch schon egal. Die Karte hab ich sowieso wieder länger.

Mal sehen. Ich werd mich wohl kurzfristig im Laden entscheiden müssen :d
 
Nochmal zur PowerColor PCS++
Die ist schon geflasht und die musst nur den Schalter fürs zweite BIOS umlegen, fertig. Von daher bin ich mir da eher nicht so sicher, ob die Garantie anderswo auch erhalten bleibt, schließlich ists in dem Fall extra selbst gemacht worden.
 
Ja. Das selbe Ergebnis finde ich auch bei den vielen Tests im Internet. Es kommt auf den Käufer, also auf mich an. Aber ich kann mich nicht so recht entscheiden.

Preis spielt nicht so die Rolle. Die 50€ mehr sind auch schon egal. Die Karte hab ich sowieso wieder länger.

Mal sehen. Ich werd mich wohl kurzfristig im Laden entscheiden müssen :d

Dann nehm die GTX570 :d

Kein flackerndes AF und PhysX Unterstüzung, wobei das 2. in sehr wenig Spielen effektiv genutzt wird.
Und Nvidia stattet ihre 2. beste Karte nicht ohne Grund mit "nur" ~ 1,25GB Vram aus. Bis Full-HD reicht das locker.
Wenn du allerdings in einer Auflösung über Full HD spielst, sind die 6950/6970 wohl die bessere Wahl.
 
Gut zu wissen - Danke für den Tipp.

Bei AMD gibts keinen Hersteller der Kühlerwechsel ohne Garantie Verlust erlaubt sowie EVGA bei nV, oder?


Würde ja normal eher zu nV (GTX 570) greifen. Aber ich will einfach die Karte wieder solange wie möglich behalten und da hab ich mir mehr als 1280MB VRam vorgestellt.

Speziell mit Textur-Packs ist der Speicher recht schnell voll.

Asus erlaubt es auch
 
Hab 4 Gehäuse Lüfter. Das wäre kein Problem. Guter Flow. Da bleibt nicht viel von der Hitze im Case. Aber ja, die GTX 480 ist einfach nur "unwirtschaftlich".


Ich kann mich nicht zwischen der HD 6950 und GTX 570 entscheiden.

mal was anderes
brauchst du die Power?

ich habe mir die MSI Twin Frozr 6950 und die EVGA GTX 560Ti geholt
beide im Ur-Zustand hier laufen

mir langt die Power
beide sehr leise und machen sogar vom Design was her....
und im Gehäuse mit Noiseblocker Blacksilent Reihe eine hervorragendes Silent System sogar unter LAST

Vorteil bei MSI (3J)und EVGA(10J) verlängerte Garantie durch eine Registrierung

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:39 ----------

Asus erlaubt es auch

ASUS duldet es, wie man aber im Internet lesen kann
nicht jeder Kühler-Wechsel wird akzeptiert..........
 
ja, aber habe persönlich noch von keinem fall gelesen wo es nicht akzeptiert wurde (hab selber schon eine karte in rma gegeben wo der kühler ab war)
 
GTX 570 vs. HD 6970
Quellen: Operation Cayman: AMD Radeon HD 6950 und HD 6970 stellen sich vor - Tests bei HardTecs4U und Grafikkarten-Testübersicht: Radeon und Geforce (März 2011) - radeon, amd, grafikkarte, directx 11, geforce, nvidia

Leistungsaufnahme


Idle
  • GTX 570: ~ 24 Watt
  • HD 6970: ~ 22 Watt


Last (Spiele)
  • GTX 570: ~ 199 Watt
  • HD 6970: ~ 205 Watt

Blu Ray Wiedergabe:
  • GTX 570: ~ 30 Watt
  • HD 6970: ~ 71 Watt

Zusammenfassung:

Im 2D Desktop Betrieb nehmen sich die Karten nicht viel. Selbes Spiel unter Last bei diversen Games.

Was mich allerdings etwas verwirrt, ist die Tatsache, dass die AMD Karte ca. doppelt so viel braucht wie das nV-Pendant. Ist das ein Treiberproblem oder besteht da einfach nur Nachholbedarf für AMD? Komische Sache auf jeden Fall.


Lautheit (Sone)

Idle
  • GTX 570: 1,16 Sone
  • HD 6970: 1,29 Sone

Last
  • GTX 570: 3,08 Sone
  • HD 6970: 4,28 Sone
Zusammenfassung: Im Bereich Lautheit gewinnt die GTX 570 - speziell unter Last. Im Idle nehmen sich beide Karten wieder nicht viel.


Performance (Games)

Leichter Vorteil für die GTX 570 in den meisten Settings. Vorteil für die HD 6970 bzw. "geunlockte" HD 6950 ist ganz klar der Speicher. Speziell über Full-HD mit Texturmods ist das zu spüren.

Fazit:

Nach Plus- und Minuspunkten ist die GTX 570 vor der HD 6970. Die Karte verbraucht unter Last & bei der Blu Ray Wiedergabe weniger Strom, ist im Idle & unter Last leiser. Performance mäßig liegt die Karte auch knapp über der HD 6970 (meistens jedenfalls). Nebenbei bietet die Karte noch besseres AF, bessere Tessellationsleistung in Games, Downsampling & PhysX, Ambient Occlusion und SGSSAA in jeder API mit Tools.

Die HD 6970 ist hingegen im Idle sparsamer, hat einen größeren VRam (Vorteil in sehr großen Auflösungen und/oder mit Texturmods), bietet mögliches CFAA/MLAA und Eyefinity und ausgezeichnetes SGSSAA unter DX 9.


Mein persönliches Fazit:

Auflösung: 1920x1200, 16:10
BQ: 99% nur normales MSAA und dazu noch AF. Kein SGSSAA oder sonstige AA-Modi. Die einzige BQ-Verbesserung die ich gerne nutzen würde, ist Downsampling. Laut dem Artikel auf PCGH (Klick) bringt das doch gut sichtbare Veränderungen. Auf PhysX usw. kann ich auch gut & gerne verzichten.

Ich hätte diese Auflistung gleich machen sollen. Ich werde mir eine GTX 570 holen. Warum? Weil:

a) Die GTX 570 einen kleinen Performance-Vorteil hat
b) Die GTX 570 speziell unter Blu Ray (schaue beinahe jeden Tag am PC Filme & Serien) einen wesentlich geringere Leistungsaufnahme hat.
c) Die Karte ein Stückchen leiser ist unter Last. Im Idle kann man sich bei jeder Karte mit Selbst Hand anlegen helfen.

Das sind die wichtigsten Gründe für meine Entscheidung.

Sind vlt. nur teilweise Kleinigkeiten, aber die Karten nehmen sich nicht sehr viel. Da muss man dann wohl auf Kleinigkeiten eingehen.

Danke für eure Hilfe & schönen Tag noch!
 
Gute Frage welches Design.

Die Phantom sieht mal extrem genial aus und soll laut Tests auch eine sehr gute Alternative zum Ref. Design sein!

ASUS DC II will ich nicht -> Tripple Slot.

Twin Frozr?? Keine Ahnung. Soll auch nicht schlecht sein.

Wird wohl die Phantom GTX 570 werden. 310 EUR kostet sie inkl.
 
Die TwinFrozr ist auch fein. Aber beim selben Preis würde ich wohl zur Phantom greifen.

Ich sage dann schonmal viel Spaß mit der Karte :)
 
die die phantom nicht auch 2,5 slots hoch?
 
Ja, ist sie ...

MSI - 2 Slots
Gainward - 2,5 Slots
ASUS - 3 Slots
 
also ist der unterschied da annähernd zu vernachlässigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh