Hat der Sockel 1366 eine Zukunft

VirusXP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2009
Beiträge
45
Ort
Ingolstadt
Sers,
ich wollte bloß mal kurz anfragen ob der Sockel 1366 gegenüber dem Sockel 1156 noch eine Zukunft hat, da es ja jetz auch Corei7 Prozessoren für letzgenannten gibt.

Kurz gesagt lohnt es sich jetz noch als High-End-System mit einem Sockel 1366 Mainboard aufzubauen.

vg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, da 1366 neuer Serversockel.
Gulftown wohl nur für 1366
...
 
Zukunftssicher ist er bestimmt, aber zurück zur High-End-System Frage

Wenn du ein Enthusiasten-PC mit SLI/Crossfire betreiben möchtest, dann wäre ein Sockel 1366 dem 1156 vorzuziehen, denn erstgenannter kann die beiden PCI-Express-Slots mit jeweils 16 lanes anbinden. Der 1156 kann jedoch nur 2x 8 lanes zur verfügung stellen, was zu einer etwas geringeren Performance führt. Der Vorteil des 1366 tripple- channel gegenüber dem dual-channel des 1156 dürfte bei Spielen zu vernachlässigen sein. Wenn es "nur" ein Single- GPU- System sein soll, sollte auch ein 1156 System ausreichen.

Die kommende 6-Kern CPU (Gulftown) evtl. auch I9, wird es wohl (vorerst) nur für Sockel 1366 geben. Wobei natürlich gefragt werden muss, ob man überhaupt 6 kerne bzw 12 threads braucht^^, nicht zuletzt ist der Preis, der sicherlich "gehoben" sein wird.
 
Kann man eig durch die Triple Channel Anbindung einen signifikanten Leistungsunterschied zwischen einem i7 auf 1366 und einem auf 1156 bemerken?

Meint ihr dass Intel auch noch 6 Kern CPUs für den Sockel 1156 herausbringen wird?

Ich hätte zum Beispiel das ASUS Rampage II Gene im Blick, das mir im Moment unter den gebotenen X58 Platinen recht günstig erscheint, was haltet ihr davon.
 
Zukunftssicher ist er bestimmt, aber zurück zur High-End-System Frage

Wenn du ein Enthusiasten-PC mit SLI/Crossfire betreiben möchtest, dann wäre ein Sockel 1366 dem 1156 vorzuziehen, denn erstgenannter kann die beiden PCI-Express-Slots mit jeweils 16 lanes anbinden. Der 1156 kann jedoch nur 2x 8 lanes zur verfügung stellen, was zu einer etwas geringeren Performance führt. Der Vorteil des 1366 tripple- channel gegenüber dem dual-channel des 1156 dürfte bei Spielen zu vernachlässigen sein. Wenn es "nur" ein Single- GPU- System sein soll, sollte auch ein 1156 System ausreichen.

Die kommende 6-Kern CPU (Gulftown) evtl. auch I9, wird es wohl (vorerst) nur für Sockel 1366 geben. Wobei natürlich gefragt werden muss, ob man überhaupt 6 kerne bzw 12 threads braucht^^, nicht zuletzt ist der Preis, der sicherlich "gehoben" sein wird.



Schöner Link zum CF/SLI http://techreport.com/articles.x/17513/8 man sieht das es fast keinen Unterschied gibt ;)
 
Sir Ozelot hat da natürlich recht, dass es es kaum Unterschiede von der Performance her gibt(zwischen 8 und 16 facher Anbindung), aber 8x stellen natürlich nicht das (wenn auch teils theoretische) Optimum dar. Hier gibts auch noch mal einen netten Performance- Vergleich, der den von techreport bestätigt: http://www.tomshardware.com/de/radeon-hd-5850,testberichte-240414-14.html.

Meiner Meinung nach, ist der Unterschied zwischen 8x und 16x ,seit der Einführung des PCI-Express 2.0 standards, nicht mehr so schlimm, da ja die Karten an sich schon mit der doppelten Bandbreite im Vergleich zur 1.0 Spezifikation angebunden werden, womit der Performance Verlust in Grenzen gehalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Redbox
die Seite kannte ich noch garnicht, danke :)
 
Bitte :), kein Problem.

Informier mich gerne vielschichtig, um mir ein möglichst großes Spektrum an Meinungen und Tests zu erlesen.
Habe mich blos bisher nie durchringen können mich im Forum anzumelden^^, freut mich aber noch so "alten Hasen" etwas neues herangebracht zu haben:)
 
Was meint ihr jetzt, reicht ein Sockel 1156 für ein Enthusiasten-PC oder sollte man dann auf das teurere 1366 System zurückgreifen?
 
Für mich ist ein EnthusiastenPC auch ein 1156 System mit Highend Grafikkarte und dem schnellsten Quad Core. Es gibt auch Enthusiasten die nur eine Grafikkarte im System haben, bzw. wird es sicherlich auch wieder von der 5000er Serie eine X2 geben. Die man sich dann übrigens für das gesparte Geld leisten kann. ;)
 
Die nächste Frage die sich mir stellt is, ob Intel noch "normale Desktop CPUs" für den Sockel 1366 und nicht nur Server-CPUs dafür entwickelt oder ob sich diese Plattform doch noch durch bessere Prozessoren vor den 1156er setzen kann.
 
Das ganze mal andersrum gefragt: Welcher Sockel der Vergangenheit hatte eine Zukunft? Auch keiner wenn ich das so sehe.
 
Ich meinte mit der Frage ob dies für die nächste Zeit gilt, oder ob jetz Intel im nächsten halben Jahr oder dem nächsten Jahr einen neuen High-End Sockel oder doch mehr High-End Prozessoren für den Sockel 1156 bringen könnte oder wird.
 
brauchst dir doch nur Intels Roadmap anschauen das klärt deine fragen ;)
 
Also, da der Sockel 1156 erst seit kurzem verfügbar ist und den Sockel 775 ersetzt, denke ich, dass der Sockel auf jeden Fall noch länger im Einsatz sein wird.
Wie bereits weiter oben gepostet, wird es wohl vorerst nur für Sockel 1366 den angekündigten 6-Kern Prozessor geben. Allerdings werden jetzt erst langsam die Quad-Cores(die sich als I7 durch HT als 8-Kerner melden) besser ausgelastet, womit man sich fragen muss, ob sich eine solche Investition überhaupt lohnt. Und natürlich kann man ein Enthusiasten-System auch mit dem Sockel 1156 realisieren. Auch dort gibt es u.a. High-End Boards wie das ASUS Striker Extrem oder EVGA P55 FTW/200 und MSI GD80.
Aber auch andere Hersteller haben tolle Boards im Programm.
Also auch in diesem Bereich sollte etwas für Enthusiasten bzw Hard-Core-Overclocker zu finden sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh